Mitglieder der Habilitationskommission:
Professor*innen: Univ.-Prof. DI Dr.rer.nat. Rolf Breinbauer Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Peter Macheroux Assoz.Prof. Mag. Dr. Tea Pavkov-Keller, Uni Graz
Ersatzmitglieder: Univ.-Prof. Dipl.-Biol. Dr.rer.nat. Gabriele Berg Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Robert Kourist Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. Karl Gruber, Uni Graz
Universitätsdozent*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Forschungs- und Lehrbetrieb: Priv.-Doz. DI Dr.techn. Anita Emmerstorfer-Augustin BSc
Ersatzmitglied: Dr.rer.nat. Cornelia Böhm BSc MSc
Studierende: Dominik Legrady
Ersatzmitglied: Nina Lins
Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen: N.N.
In der konstituierenden Sitzung dieser Habilitationskommission am 5. September 2025 wurden Univ.-Prof. DI Dr.rer.nat. Rolf Breinbauer zum Vorsitzenden und Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Peter Macheroux zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Die Vorsitzende des Senates: Mütze
Das Rektorat hat in seiner Sitzung am 2. September 2025 in Ergänzung zu seiner Geschäftsordnung beschlossen, dass die Zuständigkeit für die Umsetzung des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) an der Technischen Universität Graz beim Rektorat liegt. Der Rektor: Bischof
Das Rektorat hat am 9. September 2025 die Geschäftsordnung der Internen Revision beschlossen. Geschäftsordnung der Internen Revision 2025 Der Rektor: Bischof
Herr Diplom-Bibliothekar (FH) Tom David Frank wurde zum Leiter der Serviceeinrichtung Bibliothek und Archiv für die Funktionsperiode von 1. Oktober 2025 bis 31. Dezember 2027 bestellt.
Der Rektor: Bischof
Frau Assoc.Prof. Mag.phil. Dr.phil. Antje Senarclens de Grancy wurde zur 2. stellvertretenden Leiterin des Institutes für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften für die Funktionsperiode von 1. September 2025 bis 31. Dezember 2027 bestellt.
Zum Projekt 'V_Loading' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2110 Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft Institutsleiter*in: Marschnig, Stefan; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Knabl, Dieter Christof; Dipl.-Ing. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Marschnig, Stefan; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'S36' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2200 Institut für Felsmechanik und Tunnelbau Institutsleiter*in: Marcher, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Projektleiter*in: Hohl, Wolfgang; DI Vergabe der PL-Vollmacht durch: Marcher, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'AMMORE' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3070 Institut für Wärmetechnik Institutsleiter*in: Hochenauer, Christoph; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Subotic, Vanja; Assoc.Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Hochenauer, Christoph; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Tire Wear P3' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3130 Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme Institutsleiter*in: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Hausberger, Stefan; Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt '25_IND_QualiPro_FIT' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Ressi, Felix; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Ellersdorfer, Christian; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt '25_IND_REACH_P03' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Kofler, Desiree; Dipl.-Ing. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Ellersdorfer, Christian; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt 'FG panel' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4370 Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik Institutsleiter*in: Kaltenbacher, Manfred; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. Projektleiter*in: Schoder, Stefan; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Kaltenbacher, Manfred; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'PRISM' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4400 Institut für Kommunikationsnetze und Satellitenkommunikation Institutsleiter*in: Witrisal, Klaus; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Projektleiter*in: Leitinger, Erik; Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Witrisal, Klaus; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'FLUID-AI' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4480 Institut für Technische Informatik Institutsleiter*in: Römer, Kay Uwe; Univ.-Prof. Dipl.-Inform. Dr.sc.ETH Projektleiter*in: Saukh, Olga; bak. Assoc.Prof. Dr.rer.nat. MSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Römer, Kay Uwe; Univ.-Prof. Dipl.-Inform. Dr.sc.ETH in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'FWF - GAQStaC' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 5010 Institut für Analysis und Zahlentheorie Institutsleiter*in: Grabner, Peter; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Günay Mert, Gülizar; Lis. Dr. Y.Lis. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Grabner, Peter; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'SWEG' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 5220 Institut für Geodäsie Institutsleiter*in: Berglez, Philipp; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Buchmayer, Eva Maria; Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Berglez, Philipp; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'PeroVscale' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 6380 Institut für Chemische Technologie von Materialien Institutsleiter*in: Wilkening, Martin; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Projektleiter*in: Rath, Thomas; Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Wilkening, Martin; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'InnoWAP' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 6610 Institut für Biobasierte Produkte und Papiertechnik Institutsleiter*in: Hirn, Ulrich; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Harter, Thomas; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Hirn, Ulrich; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Claire' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7100 Institute of Visual Computing Institutsleiter*in: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Fraundorfer, Friedrich; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'UTRO' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7190 Institute of Biomechanics Institutsleiter*in: Holzapfel, Gerhard; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. Projektleiter*in: Fuchs, Julia; Dr.scient.med. BSc MSc MSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Holzapfel, Gerhard; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. in der Funktion Leiter*in
Bevollmächtigung nach § 28 (1) Universitätsgesetz 2002: Glang, Felix Matthias, Dr.rer.nat. B.Sc. M.Sc. globaler Innenauftrag: O-1717000003
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung). Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Allgemeine Voraussetzungen: Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.
Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt. Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: tugraz.at/go/datenschutzinformation-pa
Details zu allen ausgeschriebenen Stellen der TU Graz finden Sie im Jobportal.
Institut für Elektrische Antriebe und Leistungselektronische Systeme Universitätsassistent:in im Bereich Elektrische Maschinen und Antriebe 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institute of Machine Learning and Neural Computation PhD Position (m/f/d) in Machine Learning and Natural Language Processing, Group Leader Roman Kern 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Institute of Visual Computing Project Assistant (m/f/d) in the field of Robotic Computer Vision, Group Leader Fraundorfer 40 Stunden/Woche I befristet für 3 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Lehr- und Lerntechnologien Backend-Entwickler:in (m/w/d) 40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.