Herr Dipl.-Ing. Christoph Adametz wurde zum Leiter der Serviceeinrichtung Forschungs- & Technologie-Haus für die Funktionsperiode von 1. Juli 2025 bis 31. Dezember 2027 bestellt.
Der Rektor: Bischof
Herr Mag.rer.soc.oec. Thomas Trink, MSc wurde zum stellvertretenden Leiter der Serviceeinrichtung Forschungs- & Technologie-Haus für die Funktionsperiode von 1. Juli 2025 bis 31. Dezember 2027 bestellt.
Die Ausschreibung kann hier abgerufen werden – deutsch – download pdf-file. Die Ausschreibung kann hier abgerufen werden – englisch – download pdf-file. Studiendekan*in: Fuchs-Hanusch
Die Ausschreibung kann hier abgerufen werden – download pdf-file. Studiendekan*in: Hochrainer, Zunk, Hick
Zum Projekt 'FWF - Vibro-acoustic' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3050 Institut für Mechanik Institutsleiter*in: Ellermann, Katrin; Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Projektleiter*in: Klanner, Michael; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Ellermann, Katrin; Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'ACE_Wind' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3210 Institut für Strömungslehre und Wärmeübertragung Institutsleiter*in: Brenn, Günter; Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Projektleiter*in: Irrenfried, Christoph; Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Brenn, Günter; Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'SALVERA' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4510 Institut für Hochfrequenztechnik Institutsleiter*in: Bösch, Wolfgang; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. MBA Projektleiter*in: Paulitsch, Helmut; Dipl.-Ing. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Bösch, Wolfgang; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. MBA in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'PCCL-K1 VlII-1.01' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 6430 Institut für Chemie und Technologie Biobasierter Systeme Institutsleiter*in: Wrodnigg, Tanja; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Kargl, Rupert; Assoc.Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Wrodnigg, Tanja; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Salden_Industrie OE 6690 - GW' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 6690 Institut für Prozess- und Partikeltechnik Institutsleiter*in: Khinast, Johannes; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Gruber-Wölfler, Heidrun; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Khinast, Johannes; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Salden_Industrie OE 6690 - R' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 6690 Institut für Prozess- und Partikeltechnik Institutsleiter*in: Khinast, Johannes; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Radl, Stefan; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Khinast, Johannes; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'EU - MSCA - INSIDE:INSIGHT' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7100 Institute of Visual Computing Institutsleiter*in: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Kalkofen, Denis; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'ReUseTex' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7100 Institute of Visual Computing Institutsleiter*in: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Possegger, Horst; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in
Bevollmächtigung nach § 28 (1) Universitätsgesetz 2002: Hausberger, Stefan, Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. globaler Innenauftrag: R-9300000004 Lex, Elisabeth, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. globaler Innenauftrag: F-1706000013 Rebhan, Matthias, Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Baumeister globaler Innenauftrag: S-1217000001 Rieger, Elisabeth, Mag.rer.soc.oec. globaler Innenauftrag: S-9501000102 Wriessnegger, Selina Christin, Assoc.Prof. Mag.rer.nat. Dr.phil. globaler Innenauftrag: S-GOEU-709-1
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung). Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Allgemeine Voraussetzungen: Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.
Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt. Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: tugraz.at/go/datenschutzinformation-pa
Details zu allen ausgeschriebenen Stellen der TU Graz finden Sie im Jobportal.
Professur für Strömungslehre Position: unbefristet, vollbeschäftigt Auswahlverfahren: gemäß § 99 (4) UG Erwünschter Arbeitsbeginn: ehestmöglich Bewerbungsfrist: 9. Juli 2025 Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Theoretische Physik - Computational Physics Universitätsassistent:in (Prae-Doc) / PhD Position (m/w/d) im Bereich Quanten-Vielteilchenphysik 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Molekulare Biotechnologie Universitätsassistent:in (Prae-Doc) / PhD Position (m/w/d) im Bereich Molekulare Biotechnologie 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institute of Algorithms and Theory PhD Position (m/f/d) in Theoretical Computer Science, Group Leader Lorenzo Ciardo 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
International Office - Welcome Center Mitarbeiter:in für Studierendenmobilität im International Office - Welcome Center 25 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Zentraler Informatikdienst (ZID) Advanced (Linux) System Engineer – Schwerpunkt Identity Management (m/w/d) 20-30 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. CAMPUSonline Product Owner (m/w/d) 40 Stunden/Woche I befristet für 1,5 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. CAMPUSonline Servicedesk-Mitarbeiter:in (m/w/d) 30-40 Stunden/Woche I befristet für 1,5 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. CAMPUSonline Software Entwickler:in (m/w/d) 30-40 Stunden/Woche I befristet für 1,5 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Gebäude und Technik Mitarbeiter:in Verwaltung und Infrastrukturservices – Gebäude und Technik (m/w/d) 40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik Techniker:in im Bereich Akustik und Lärmwirkungsforschung – Schwerpunkt Messtechnik 20-40 Stunden/Woche I befristet für 5 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.