Das Österreichische Patentamt bietet Studierenden der TU Graz, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, einen kostenlosen Patent Scan an. Unter dem Titel „Pimp your Diss!“ wird das Patentpotential der…
Der Senat der TU Graz hat in der Sitzung vom 3. Oktober einen neuen Vorsitz gewählt. Gernot Kubin bleibt Senatsvorsitzender, Stellvertretende sind Jörg Schröttner, Elisabeth Salomon und Katrin…
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Geotechniker Roman Marte fordert seine Studierenden gerne heraus. Wenn nicht diskutiert und widersprochen wird, dann ist eine Lehrveranstaltung für ihn „eine fade Sache“.
Du studierst an der TU Graz, willst ein Jahr lang deine TU Graz repräsentieren und ihr dein Gesicht „leihen“? Dann bewirb dich jetzt und sei beim gemeinsamen Fotoshooting am 18. November dabei.
Studieren im Ausland, aber wie? Welche Programme, Beihilfen, Förderungen gibt es und welche Erfahrungen haben andere gemacht? Die Auslandsstudienmesse hilft TU Graz-Studierenden, sich zu orientieren.
tim (täglich. intelligent. mobil) ist ein europaweit einzigartigen Mobilitätsmodell der Stadt Graz, das mehrere Fortbewegungsmöglichkeiten an einem Standort kombiniert. Die TU Graz koordiniert die…
Länger wöchentlichen Nutzungsdauer der FLEKI, Spielzeugrucksäcke, günstigere Nutzung der Sommerkinderbetreuung und das Bekenntnis zur Charta „Familie in der Hochschule“ –das Angebot zur Vereinbarkeit…
TU Graz-Studierende stellen ihr Masterprojekt vor: die Gebäudeinnovation „Strohboid“. Die Holzgitterkonstruktion spart bei Material und Herstellungsenergie, nicht aber bei Technik und Design.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.