Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

News

Wie baut man Proteine?

Der Forscher Gustav Oberdorfer steht in einem langen Gang mit gelben Wänden. Vor ihm steht auf einer metallenen Abstellfläche eine Reihe an Glasgefäßen.

Gustav Oberdorfer stellt künstliche Proteine her. Der NAWI-Graz-Absolvent hat für seine Arbeit einen ERC Starting Grant erhalten.

TU Graz Dossiers:

Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:

#19

Wie sicher sind Batterien?

Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit

TU Austria Wettbewerb: Technikerinnen im Fokus

Junge Frau im bordeauxfarbigen Shirt vor zwei Bildschirmen mit technischen Inhalten blickt seitlich in die Kamera.

Es muss nicht Hedy Lamarr oder Marie Curie sein: Schülerinnen ab der Oberstufe, die eine inspirierende Technikerin beschreiben und Text, Video oder Audio bis 15. Februar einsenden, können gewinnen.

Wenig bekannt, doch unverzichtbar: Surrogate

Surrogate sind Ersatzmischungen aus wenigen chemischen Komponenten, die die physikalisch-chemischen Eigenschaften realer Gemische aus mehreren hundert oder tausend Komponenten gut nachbilden sollen.

Abo-Möglichkeiten

  • TU Graz research monthly

    Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.

  • Telegram Newsletter

    Aktuelle News der TU Graz direkt auf Ihr Smartphone
    zur Anmeldeseite

Datenschutzerklärung

Presse