
Jovana Vujačić fasst zusammen, was internationale Studierende beherzigen sollten, wenn sie sich für ein Studium an der TU Graz entscheiden: Planung, Bewerbungstermine und -modalitäten, Rechtliches,…
TU Graz-Informatikerin Johanna Pirker berichtet davon, ob und wie die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ihren Arbeitsalltag verändert haben.
Ein Thema, viele Blickwinkel und Perspektiven:
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit.
Internationale Studierende aus sechs südosteuropäischen Ländern unterstützen Landsleute, die ein Studium an der TU Graz starten wollen. Sie teilen ihre Erfahrungen und helfen, das Studium in…
Das Coronavirus hält die Welt in Atem. Welche Rolle das Mikrobiom für diese und andere Pandemien spielt, erklärt Umweltbiotechnologin Gabriele Berg, die Leiterin des Instituts für Umweltbiotechnologie…
Zu Hause fit und gesund zu bleiben ist eine ungewohnte Herausforderung. Angebote für Training und Entspannung liefert der Österreichische Bundessport Verband ebenso wie das Gesundheitsmanagement der…
Die Datenanalysen von Invenium, einem Spin-off der TU Graz und des Grazer Know-Centers, helfen Unternehmen dabei, das Mobilitätsverhalten von Menschen besser zu verstehen – nicht nur in Zeiten der…
Die Analysen des Instituts für Statistik der TU Graz zur COVID-19-Entwicklung zeigen, wie wichtig Statistik für die gesamte Gesellschaft sein kann. Wer sich mit Statistik auskennt, kann anhand von…
Upgrade für die Magnet-Resonanz-Forschungsanlage "Magnetom Skyra". Mit dem erneuerten Gerät, das seit 2012 an der TU Graz steht, soll tiefer in die Materie vorgedrungen werden.
Leila Taher sucht in einem „seltsamen Text“ aus 3000 Millionen Buchstaben nach Mustern, die uns als Menschen bestimmen. Die TU Graz-Bioinformatikerin liest das menschliche Genom – und liebt offene…
Monatlicher Newsletter rund um aktuelle Forschungsthemen an der TU Graz. Jetzt abonnieren.
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
+43 316 873 6005
kommunikation @tugraz.at