Franz Tschuchnigg und Andreas-Nizar Granitzer haben die Lehrveranstaltung „Computational Geotechnics“ ganzheitlich weiterentwickelt und dafür den Ars Docendi Anerkennungspreis in der Kategorie…
Stromspeicher werden immer wichtiger, leistungsstärker und verbreiteter. Umso größer werden damit allerdings die Anforderungen an deren Sicherheit und Langlebigkeit
Was braucht man, um ein Start-up zu gründen? Studierende, Alumni oder Mitarbeitende der TU Graz haben über das Programm HEICE die Chance, vier Wochen lang mit erfahrenen Expert*innen die eigene…
TU Graz-Forscherin Elisabeth Lex will mittels künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen nicht nur Menschen besser verstehen, sondern auch ihre ganz persönlichen Musikvorschläge verbessern.
Raus aus dem Labor, rauf auf die Bühne: Der Science Slam setzt Wissenschaft unterhaltsam ins Rampenlicht. Seien Sie am 29. September um 20 Uhr an der Uni Graz dabei!
Diese Staffel von Talk Science to Me beschäftigtsich mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Robert Legenstein war zu diesem Thema bereits zu Gast. Wiederholung dieser Episode.
Wie er als Südtiroler Student nach aufregenden Jahren im TU Graz Racing Team in die Schwingprüfhalle gestolpert ist und warum er seither für Schienenfahrzeugtechnik brennt, erzählt…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.