Wissenschaft live: Lange Nacht der Forschung am 22.4.

Aha-Erlebnis garantiert
Am Campus Neue Technik in der Stremayrgasse, Steyrergasse und Petersgasse geben 28 Stationen Einblicke in die bunte Welt der Wissenschaft an der TU Graz. Die Reise geht von der Mikro- und Nanowelt über die Biomechanik und die Rettungsrobotik bis zur Satellitenforschung und zur Produktion von morgen. Alle fünf strategischen Forschungsschwerpunkte der TU Graz, die sogenannten „Fields of Expertise“, finden sich im Programm wieder. Im eigens aufgebauten Technik-Park präsentiert sich neben Magna und dem Virtual Vehicle Forschungszentrum Graz auch der Studierendenrennstall „TERA TU Graz“ mit seinem energieeffizienten Boliden.Bequem von A nach B
Die Holding Graz Linien unterstützen die Lange Nacht der Forschung. Ab 16:30 Uhr verbinden fünf eigene Buslinien ausgehend vom Jakominiplatz im 15-Minuten-Takt die einzelnen Standorte. Mit der Linie „C“, der „Technik-Linie“, sind alle Stationen der TU Graz bequem zu erreichen. Und weil Staunen hungrig macht, hat der Mensa-Betrieb "Mia&Mason" in der Stremayrgasse 16 bis 23 Uhr geöffnet (Café im Erdgeschoß und Restaurant im Dachgeschoß).
Kontakt
Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
Tel.: +43 316 873 6063
E-Mail: <link int-link-mail window for sending>gertrude.pichler@tugraz.at