Wer wünscht sich nicht ein Studium mit besten Berufsaussichten und individueller Orientierung? Eines, das so vielfältig ist wie unser Planet Erde? Vielleicht existiert es bereits. Aber wer kennt schon Geodä... – wie?
Viel größere Datenmengen schneller über Mobilnetze übertragen – das verspricht der Mobilfunkstandard 5G. Neue Anwendungen für den industriellen Einsatz testen Forschende in der smartfactory@tugraz.
Architekturstudentin Lisa Schmidt kam von der TU Berlin als Erasmus-Studentin nach Graz. Hier schreibt sie darüber, wie es ist, in Corona-Zeiten im Ausland, konkret an der TU Graz, zu studieren.
Günter Getzinger leitet das Projekt Klimaneutrale TU Graz 2030 und ist stellvertretender Vorsitzender des Nachhaltigkeitsbeirates der TU Graz, Alexander Passer dessen Vorsitzender. Die beiden waren federführend in der Erstellung der Roadmap zur Klimaneutralität.
Der Ball der Technik zählt zu den traditionsreichsten Tanzereignissen des Landes: Die ältesten datierten Hinweise reichen zurück bis ins Jahr 1858. Exklusives Archivmaterial gibt nun erstmals Einblicke in eine langjährige Ballgeschichte.