Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik.
Strom ist in unserem Leben allgegenwärtig. So allgegenwärtig, dass wir ihn gar nicht mehr bewusst wahrnehmen. Außer wenn er plötzlich weg ist und wir ziellos nach einer Taschenlampe suchen.
Architekturstudentin Lisa Schmidt kam von der TU Berlin als Erasmus-Studentin nach Graz. Hier schreibt sie darüber, wie es ist, in Corona-Zeiten im Ausland, konkret an der TU Graz, zu studieren.
Lisa Thieme, Bachelorstudentin Elektrotechnik, und Lukas Müllwisch, Bachelorstudent Verfahrenstechnik, erinnern sich an ihre erste Zeit an der TU Graz. Sie teilen ihre Erfahrungen und geben Tipps für den Studienbeginn.
Die Fakultät für Architektur der TU Graz vergab kürzlich die GAD Awards 20 für herausragende Abschlussarbeiten. Die Jury vergab gleich zwei erste Plätze – an Danijel Zorec und Jakob Zöbl.