TU Graz
Fokus TU Graz
Universität
Überblick Universität
TU Graz kompakt
Organisationsgrundlagen
Leitbild
Leitziele und Schwerpunkte
Kooperationen
Klimaneutrale TU Graz
Unternehmensbeteiligungen
Datenschutz an der TU Graz
Geschichte
Gebäude der TU Graz
Mitteilungsblatt
Solidarität mit der Ukraine
Karriere
Überblick Karriere
Ausgeschriebene Jobs
Berufsfelder
Professuren
TU Graz als Arbeitgeberin
Leben in Graz
Neuaufnahme – Arbeitsstart
Services
Überblick Services
News+Stories
Follow TU Graz
TU Graz events
Medienservice
Projekte mit Unternehmen
Partnerunternehmen werden
Gründen an der TU Graz
Stellenangebote veröffentlichen
Angebote für Kinder und Jugendliche
Bibliothek der TU Graz
Recherchieren im Archiv
Services für Absolventinnen und Absolventen
Kinderbetreuung
Organisationsstruktur
Überblick Organisationsstruktur
Organigramm
Rektorat der TU Graz
Senat der TU Graz
Universitätsrat der TU Graz
Dekaninnen und Dekane
Serviceeinrichtungen und Stabsstellen
Vertretungen der TU Graz-Angehörigen
Beiräte
Studium
Fokus Studium
Studienangebot
Überblick Studienangebot
Bachelorstudien
Masterstudien
Lehramtsstudium
Doktoratsstudien
Universitäre Weiterbildung
Studieren an der TU Graz
Überblick Studieren an der TU Graz
Studieninteressierte
Studienanfängerinnen und Studienanfänger
Studierende
Absolventinnen und Absolventen
International studieren und lehren
Überblick International studieren und lehren
Studieren im Ausland
Austausch an der TU Graz
Internationale Studierende
Welcome Center
Lehren im Ausland
Internationale Lehrende
International Blog
Internationale Kooperationen
Nostrifizierungen
Summer Schools und Sommerprogramme
International Student Ambassadors
Internationals - COVID-19 Informationen
Lehre an der TU Graz
Überblick Lehre an der TU Graz
Lehre News
Strategie Lehre und Lernen
Services für Lehrende
Lehre im Dialog
Forschung
Fokus Forschung
Fields of Expertise
Überblick: Fields of Expertise
Advanced Materials Science
Human & Biotechnology
Information, Communication & Computing
Mobility & Production
Sustainable Systems
Wissenschaftstag TU Graz – Science for Future
Forschen an der TU Graz
Überblick Forschen an der TU Graz
Services für Forschende
Forschungskooperationen
Research Centers
ERC Grants
Christian Doppler (CD) Labors
Responsible Science
Doctoral Schools
TU Graz Forschungsportal
TU Graz SciPix
Forschung und Wirtschaft
Überblick Forschung und Wirtschaft
Partnerunternehmen der TU Graz werden
Projekte mit Unternehmen
Kompetenzzentren
Unternehmensgründungen – Start-ups und Spin-offs
Christian Doppler (CD) Labors der TU Graz
Stellenangebote veröffentlichen
International forschen
Überblick International forschen
Forschungsaufenthalte im Ausland
Forschungsaufenthalte an der TU Graz
Forschungs- & Technologie-Beirat
Fakultäten und Institute
Überblick Fakultäten und Institute
Fakultät für Architektur
Fakultät für Bauingenieurwissenschaften
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik
Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften
Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie
Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie
Informationen für...
Zielgruppenportale
Studieninteressierte
Forschende
Lehrende
Schülerinnen und Schüler
Internationale
Unternehmen
Studienanfängerinnen und -anfänger
Weiterbildungsinteressierte
Medienvertreterinnen und -vertreter
Alumni
Jobinteressierte
Home
EN
Hauptmenü
TU Graz
Graz University of Technology
WISSEN
TECHNIK
LEIDENSCHAFT
TU Graz news
Zwei Menschen in einem Raum der teils als reals, teils als digitalisiert dargestellt ist

Mixed Reality: US-Unternehmen Snap Inc. stiftet TU Graz-Professur

Das Unternehmen hinter dem Instant-Messaging-Dienst Snapchat unterstützt in den kommenden sechs Jahren die Forschung der TU Graz an neuen Technologien im Bereich Mixed Reality. Eine Arbeitsgruppe wird eingerichtet, die Besetzung der Professur erfolgt bis Jahresende.

TU Graz news

Planet research
Eine graue Betonwand und eine grüne Pflanze in einem Topf davor.

Was ist Beton?

Beton ist ein weitverbreiteter Baustoff. Er ist langlebig, robust und lokal verfügbar. Und er hat den Ruf, wenig nachhaltig zu sein. Was Beton ist und wie er nachhaltig(er) werden kann, erklären Experten der TU Graz.

Planet research

Talking about ...
Junge Frau und junger Mann mit Datenbrillen in einer virtuellen Umgebung mit Straße, Rasen und Häusern.

Warum Informatik studieren? Und warum an der TU Graz?

Wir leben in einem digitalen Zeitalter, in dem sich die Dinge unglaublich schnell bewegen. Für manche Menschen mag das beängstigend sein, für mich ist es faszinierend, und ich möchte hier teilen, warum ich in Österreich studiere, um meinen Traumjob zu finden.

Talking about ...

Face to face
Ein Portraitbild einer Frau.

Christina Fior: „Das Unbekannte ist immer unheimlich.“

Christina Fior studiert Biomedical Engineering an der TU Graz. Im Interview erzählt sie, warum gerade für junge Frauen Role Models so wichtig sind.

Face to face

TU Graz events
Ein Mädchen und ein Bub basteln an einem Fahrzeug aus Technik-Lego

TU Graz-Ferienprogramm 2022 für Kinder und Jugendliche

In den Sommerferien können Kinder und Jugendliche an der TU Graz wieder Technikluft schnuppern und jede Menge IT-Wissen sammeln. Die ersten Wochenkurse starten am 11. Juli, die letzte Teilnahmemöglichkeit ist am 5. September.

TU Graz events

Die TU Graz

Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Tel.: +43 316 873 0
Fax: +43 316 873 6009
E-Mail: infonoSpam@tugraz.at
www.tugraz.at
Campusplan
Öffnungszeiten: 6 bis 20 Uhr

TU Austria Logo

unite-university Logo

Informations- und Servicestellen

Campus Alte Technik
Rechbauerstraße 12
Tel.: +43 316 873 6560
portier.alte-techniknoSpam@tugraz.at

Campus Neue Technik
Stremayrgasse 16
Tel.: +43 316 873 6570
portier.neue-techniknoSpam@tugraz.at

Campus Inffeldgasse
Inffeldgasse 25D
Tel.: +43 316 873 6580
portier.inffeldnoSpam@tugraz.at

COVID-19 („Coronavirus“)

Informationen der TU Graz

TU Graz-Tools

Campus-Management-System
TUGRAZonline

Intranet TU4U
E-Learning-Plattform
TeachCenter

Services

News+Stories
Bibliothek
Offene Stellen
Medienservice
Events

Follow TU Graz

www.tugraz.at/go/follow

Die TU Graz auf InstagramDie TU Graz auf TwitterDie TU Graz auf Facebook

Die TU Graz auf XingDie TU Graz auf LinkedInDie TU Graz auf Youtube

Die TU Graz auf Telegram

www.tugraz.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheitserklärung
Briefkasten für anonyme Hinweise

Barrierefreiheit

Tipp:
Schrift größer / kleiner mit den
Tasten Strg + und Strg -

Alle Cookies akzeptieren
Cookie-Kategorien:
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Präferenzen speichern