Wolfgang Hesoun, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG und Karl-Friedrich Stracke, Präsident Fahrzeugtechnik und Engineering Magna Steyr i.R. erhalten die Würde eines Ehrensenators, Otto Röschel, ehemaliger Leiter des Instituts für Geometrie der TU Graz, die Erzherzog-Johann-Medaille.
Materialforscher Florian Lackner „packt“ in seinem Labor hochreaktive Alkalimetall-Atome in Gold ein und untersucht sie in seinem Laserlabor. Ein Job, von dem er schon als Kind geträumt hat.
Der junge Gründer und TU Graz-Student Lukas Watzinger hat mit „REELOQ“ ein innovatives Sicherungstool für Smartphone & Co. entwickelt. Seine Erfahrungen auf der Reise von der Idee zum Produkt teilt er in diesem Beitrag.
Er schöpft Energie aus der „freudigen Beschäftigung“ mit Enzymen. TU Graz-Biotechnologe Bernd Nidetzky spricht im Interview über Katalysatoren als Berufung und Möglichkeitsfenster in seiner Laufbahn als Forscher.
In Gernot Pottlachers Weihnachtsvorlesung dreht sich heuer alles um die Kugel. 45 Experimente aus Optik, Mechanik, Wärme- und Elektrizitätslehre wird der Physiker am 11. Dezember an der TU Graz vorführen.