Mit Blick auf zukünftige Mobilfunkstandards arbeitet ein europäisches Konsortium an der nächsten Antennengeneration für drahtlose Netzwerke. Österreich ist mit NXP, Technikon und der TU Graz prominent vertreten.
Niklas Pontesegger ist wissenschaftlich zwischen Apfelbäumen unterwegs und untersucht, wie sich der Klimawandel auf die Früchte auswirkt. Für seine Arbeit hat er einen Nachwuchspreis erhalten.
An der TU Graz wird eine breite Auswahl an Studien angeboten, aber für mich als internationaler Student ist Informatik das, welches all meine Arbeit, Leidenschaft und meinen Einsatz immer wieder auf die Probe stellt.
TU Graz-Forscher Mario Hirz leitet das Mobilitäts-Modul im für Herbst 2021 geplanten Universitätslehrgang „Leadership in Digital Transformation“. Im Interview spricht er über unternehmerische Chancen des autonomen Fahrens und neuer Fahrzeugkonzepte.
Präsentationen, virtuelle Einblicke, Live-Sessions, Videos und Infomaterial: Kunstuniversität Graz, TU Graz und Universität Graz informieren am 8. April über ihre Angebote – im Ausnah-mejahr 2021 virtuell.