Eine erholsame und gesunde Pause bedeutet für Carmen Schrotter-Stadlauer vom Betrieblichen Gesundheitsmanagement nicht nur, gesundes Essen (Rezept s. u.) zu sich zu nehmen, sondern sich in den kleinen Auszeiten auch körperlich und mental etwas Gutes zu tun. Diese Kombi aus gesunder Ernährung, Bewegung und mentaler Erholung fördert unser Wohlbefinden und die Konzentration.
Aktive Pause:
- Viele von uns verbringen die meiste Zeit sitzend vorm Computer – daher: aufstehen und Beine vertreten in der Pause! Lassen Sie Ihre (Bewegungs-)Muskeln spielen, zum Beispiel mit leichten Dehn- oder Stretchingübungen.
- Machen Sie eine Stippvisite in den Park oder in den Hof und tanken Sie so frische Luft, Sauerstoff und Sonne.
- Kennen Sie das Programm „Fit mit Philipp“? Jeden Mittwoch um 10 Uhr startet via Webex ein 15-Minuten-Workout mit Trainer Philipp Reiner. Anmeldungen sind jederzeit via E-Mail an bgm möglich. Die Übungen können Sie bequem und ohne Equipment im Büro oder im @tugraz.atHomeoffice durchführen.
Gesundes Essen:
- Powersnacks für zwischendurch wie Nüsse und Mandeln liefern Energie und Kraft. Haben Sie die Powerbällchen schon mal probiert? Hier finden Sie das Rezept für diese wahren Energiebällchen.
- Meiden Sie mittags zu fettiges und zuckerhaltiges Essen, das liefert zwar schnell Energie, sättigt aber nicht lange. Greifen Sie zu Vollkornprodukten, Obst und Gemüse. Hier eine Rezeptidee, wenn es mal schnell gehen muss bzw. perfekt zum Vorbereiten am Vortag: Quinoa-Salat mit Gemüse und Feta.
- Auf das Trinken nicht vergessen! Stellen Sie sich eine Karaffe mit Wasser auf den Schreibtisch – so haben Sie Ihr Getränk immer im Blick. Für die Koffeinjunkies unter uns: Grüner Tee ist eine gute Alternative zu Kaffee. Er ist auch koffeinhaltig, wirkt zwar langsamer als Kaffee, dafür hält die Wirkung länger, ist blutdrucksenkend und stärkt das Immunsystem.
- Essen Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen und tauschen Sie sich aus.
Mentale Erholung und Entspannung:
- Versuchen Sie überflüssige Reize und Ablenkungen zu minimieren. Stichwort Digital Detox: Gönnen Sie sich in der Pause eine kleine Auszeit von der digitalen Dauerbeschallung mit Mails und Push-Benachrichtigungen und meiden Sie den Blick auf Ihr Handy.
- Unser Gehirn braucht Sauerstoff: Öffnen Sie die Fenster!
- Schließen Sie für ein paar Minuten die Augen, machen Sie eine Achtsamkeitsübung oder eine Atemübung, wie beispielsweise die Boxatmung.
- TIPP! Melden Sie sich für das neue Angebot „Mindful Monday“ an. Psychotherapeutin Natascha Eibl zeigt Ihnen via Webex jeden Montag mentale Übungen, die Sie entspannt im Büro oder im Homeoffice durchführen können. Anmeldungen sind laufend unter bgm möglich. Diese kurze Auszeit dauert nur 15 Minuten. @tugraz.at
- Gönnen Sie sich immer wieder kleine Belohnungen wie z. B. das Hören Ihres Lieblingssongs nach dem Mittagsessen oder nach anstrengenden Meetings.
Finden Sie heraus, wie Sie am besten abschalten und sich erholen können: Ist es das Tratscherl mit den Kolleg*innen in der Gemeinschaftsküche oder ein gemütlicher Spaziergang allein im Park?