Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ TU Graz/ Services/ News+Stories/

TU Graz expert ... Silvia Sauseng

05.05.2025 |

Von Ines Hopfer-Pfister

Haben Sie Fragen zur Umsatzsteuer? Silvia Sauseng von der OE Finanzen informiert dazu gerne und gibt Einblick in Steuern und Abgaben an der TU Graz.

Bildquelle: Lunghammer – TU Graz

Silvia Sauseng

  • Die Betriebswirtin war jahrelang in der Privatwirtschaft tätig, bevor sie im März 2024 an die OE Finanzen wechselte.
  • Sie ist Ansprechperson für alle Umsatzsteuerthemen, führt steuerliche Beratungen unter anderem zu Veranstaltungen durch.
  • Sie verbringt ihre Freizeit am liebsten mit der Familie und spielt leidenschaftlich gern Trompete bei einem Musikverein.

Wussten Sie dass, …

  • die Begriffe Vorsteuer, Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer dasselbe meinen? Die Umsatzsteuer = Mehrwertsteuer ist eine allgemeine Verbrauchsteuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Von Umsatzsteuern spricht man im Zusammenhang mit Ausgangsrechnungen – von Vorsteuern spricht man im Zusammenhang mit Eingangsrechnungen.
  • die TU Graz steuerlich betrachtet als Körperschaft öffentlichen Rechts zu qualifizieren ist und im hoheitlichen (nicht wirtschaftlichen) Bereich daher nicht umsatzsteuerpflichtig ist?
  • mit hoheitlichem Bereich die Lehre und die universitäre Forschung gemeint sind?
  • die TU Graz allerdings sehr wohl umsatzsteuerpflichtig wird/ist, sobald sie unternehmerisch und wirtschaftlich tätig wird/ist (z. B. bei Vermietungen, Anlagenverkäufen, nicht wissenschaftlichen Dienstleistungen)?
  • die TU Graz die Vorsteuer aus Eingangsrechnungen ziehen darf, sofern diese in direktem Zusammenhang mit umsatzsteuerpflichtigen Leistungen stehen?
  • die jeweilige OE-Leitung dafür verantwortlich ist, dass die Rechnungslegung korrekt erfolgt?
  • die Begriffe Sponsoring, Werbung und Spende nicht das Gleiche bedeuten?

Bei Fragen einfach melden!

Die Umsatzsteuer ist ein sehr komplexer Bereich. Geringfügige Änderungen können enorme Auswirkungen auf die Rechnungslegung haben. Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie einfach Silvia Sauseng und klären schon im Vorfeld, was zu beachten ist und ob diverse Tätigkeiten umsatzsteuerpflichtig sind. Die Steuerexpertin berät Sie gern!
Bei einer unklaren Rechnungslegung fragt Silvia Sauseng daher mitunter auch bei den einzelnen OEs nach, um Steuerrisiken von Vornherein auszuschließen.

Planen Sie eine Veranstaltung?

Dann holen Sie sich den Fragebogen der OE Finanzen zum Thema wissenschaftlich Veranstaltungen. Anhand Ihrer Antworten kann Silvia Sauseng vorab eruieren, ob Ihre Tagung oder Teile davon umsatzsteuerpflichtig sind. So müssen beispielsweise Side-Events bei Konferenzen (wie gemeinsames Abendessen oder Stadtführungen) einen wissenschaftlichen Konnex haben, damit diese nicht umsatzsteuerpflichtig werden.
Sollten Sie eine nicht-wissenschaftliche Veranstaltung planen, kontaktieren Sie bitte Silvia Sauseng, schon in der Planungsphase.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Die OE Finanzen bietet eine umfangreiche Palette an Weiterbildungskursen an, die für neue wie auch für erfahrene Kolleg*innen essenziell für den Arbeitsalltag sind. Sie finden alle Kurse mit Detailinformationen in der Applikation „Interne Weiterbildung“ im TUGRAZonline. Darüber hinaus liegen im TU4U verschiedenste Checklisten, Hilfebücher sowie Anleitungen zu Finanzangelegenheiten für Sie bereit.

 

Information

Diesen Beitrag und weitere Artikel zum Schmökern finden Sie in TU Graz people #92, dem Magazin für TU Graz-Mitarbeitende und Interessierte.