Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

Go international: Study Abroad Fair 2016


von Ute Wiedner veröffentlicht am 29.09.2016,
aktualisiert am 27.09.2018

Go international: Study Abroad Fair 2016

Studieren im Ausland, aber wie? Welche Programme, Beihilfen, Förderungen gibt es und welche Erfahrungen haben andere gemacht? Die Auslandsstudienmesse hilft TU Graz-Studierenden, sich zu orientieren.
Zwei Hände halten eine stilisierte Weltkugel mit rot eingefärbten Kontinenten.
Bei der Auslandsstudienmesse können sich Studierende der TU Graz über Austauschprogramme und Stipendien ihrer Universität und anderer Organisationen informieren.
Ein Aufbruch ins Unbekannte: das ist ein Auslandsaufenhalt während des Studiums jedenfalls. Neuland tut sich schon beim Sichten der unterschiedlichen Mobilitätsprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten auf. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Büro für internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme der TU Graz kennen die Fragen, mit denen Studierende konfrontiert sind, wenn sie ihren Aufenthalt organisieren und bieten am 12. Oktober  im Rahmen der „Study Abroad Fair“ kompakte Orientierungshilfe. Neben Kurzpräsentationen zu Mobilitätsprogrammen gibt es Informationsstände, an denen TU Graz-Mitarbeitende sowie Vertreterinnen und Vertretern der unterschiedlichen Organisation individuell beraten. Studierende, die im Ausland waren, berichten in Präsentationen von ihren Erfahrungen und Unternehmen legen ihre Sichtweise der Thematik dar. Einen Blick auf das ganz persönliche Erleben des Auslandsstudiums vermittelt heuer erstmals die Fotoausstellung Exploring the Unknown“. Studierende haben ihre Arbeiten im Vorfeld der Auslandstudienmesse eingereicht.

Programm

10:00 Uhr    Begrüßung
10:05 Uhr    Firmenpräsentation
10:45 Uhr    Präsentation - Mobilitätsprogramme und Förderungen der TU Graz (Deutsch)
11:30 Uhr    Studierendenpräsentation
Pause
13:00 Uhr    Präsentation - Mobilitätsprogramme und Förderungen der TU Graz (Englisch) Die Präsentationen finden im HS i5 "KNAPP AG Hörsaal" (MD01160F) statt.

Individuelle Beratung an den Ständen

10:00 Uhr bis 15.00 Uhr
  • Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme (BIB, TU Graz): Erasmus+, Joint Study, ISEP, Research AbroadMarshall Plan Stipendium, CEEPUS, MSc Programm an der Cranfield University, Best of South East, Montclair Stipendium, Praktikumsaufenthalte,  Summer Schools and Academic Courses Abroad
  • Fulbright
  • OeAD (Österreichischer Austauschdienst)
  • Studienbeihilfenbehörde
  • Austrian Marshall Plan Foundation
  • IAESTE (The International Association for the Exchange of Students for Technical Experience)
  • BEST (Board of European Students of Technology)
  • AIESEC (Die Internationale Plattform für Studierende)
**vorbehaltlich möglicher Änderungen**                   
   
Informationsstände im Foyer Inffeldgasse 25/D, EG und 1. Stock.

Kontakt

Maria BALTZI
Büro für internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme
Mandellstraße 15/II, 8010 Graz
Tel.: +43 316 873 6418
<link int-link-mail window for sending>maria.baltzi@tugraz.at