„ingenieurinnen gestalten“ lautet das Motto beim diesjährigen Ball der Technik – und ist Hommage an die Ingenieurskunst gleichermaßen wie Erinnerung an die erstmalige Zulassung von Frauen zum Studium an technischen Hochschulen vor genau 100 Jahren. Eindrucksvolle Zeugnisse der Gestaltungskraft und der Konstruktionskunst unserer Ingenieurinnen und Ingenieure veranschaulichen das Ballmotto. Die extrem leichte Stahlbrückenkonstruktion des TU Graz-Studierendenteams Steel Panthers wird Ballgäste dabei ebenso in Staunen versetzen wie eine Brücke aus drei Millimeter dünnem Glas der FH Joanneum oder die Leonardo Brücke der HTL Ortweinplatz.
Highlights, Tanz und Musik
Leicht und beschwingt ist traditionell die Stimmung am Ballabend, denn Ingenieurinnen und Ingenieure verstehen es auch, Tanz, Musik und Unterhaltung zu genießen. Auf eine glanzvolle Ballnacht stimmt die von der Tanzschule Conny & Dado choreographierte Polonaise ein. Nach dem Einzug der Ehrengäste haben Tanzbegeisterte die Wahl zwischen dem „Grazer Salonorchester“ und der „Ortweinband“ im Stefaniensaal, „K’s Live“ und den „Old School Basterds” im Steiermarksaal, „Montevideo“ in der OIAV Lounge oder den „Ballroom Busters“ im ZT-Eck. Bis fünf Uhr in der Früh läuft das HTUclubbing im Kellergewölbe. Bei der Mitternachtseinlage begeben sich Akrobatinnen und Akrobaten in luftige Höhen und demonstrieren, was Technik alles möglich macht. Weitere Highlights des Balles sind eine Präsentation im Steiermarksaal unter dem Motto „Kostbare Forschung -Sternenbrot und roter Spritzer“ sowie die temporeiche Quadrille im Stefaniensaal.
Ball der Technik
Der Ball der Technik zählt zu den schönsten Grazer Bällen und gilt als Markenzeichen der Technik sowie der technischen und naturwissenschaftlichen Forschung und Wissenschaft in der Steiermark. Veranstaltet wird er von alumniTUGraz1887, FH Joanneum, der Hochschülerinnen und Hochschülerschaft an der TU Graz, der Industriellenvereinigung Steiermark, der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten, dem Österreichischen Ingenieur- und Architektenverein/Landesverein Steiermark sowie der TU Graz.
Im Jahr 2019 stehen den Veranstaltern neben der Hauptpartnerin Landesinnung Bau und Fachvertretung Bauindustrie der Steirischen Bauwirtschaft, WKO Steiermark, auch die GRAWE, Joanneum Research und Rotax zur Seite.