„Diesmal steht der Ball der Technik im Zeichen unseres Forschungsschwerpunktes „Human & Biotechnology‘“ und ich freue mich auf eine rauschende Ballnacht mit vielen Gästen“, so Harald Kainz, Rektor der TU Graz. Jeweils am letzten Freitag im Jänner treffen sich treffen sich Angehörige der Grazer Technik, Studierende und namhafte Persönlichkeiten am traditionellen Ball mit wechselnden Schwerpunkten aus Technik und Naturwissenschaft. Im Jahr 2017 stehen neben Human.Technology Styria auch Roche in Österreich, die Austin | BFP Gruppe und die Stölzle Glasgruppe als Partner zur Seite.
Technik leben mit Gedankenkraft
Das Team des Instituts für Neurotechnologie der TU Graz wird am Ball ein gedankengesteuertes Computerspiel demonstrieren. Ballgäste können dank Brain-Computer Interface auch den Selbstversuch wagen und einen Avatar mittels Gedankenkraft durch das Spiel steuern. Weiters fix im Ballprogramm: die Präsentation eines an der TU Graz entwickleten Kinderlokomaten zur Gangrehabilitation von gehbeeinträchtigten Kindern.
Die Musik macht den Ball
Auftakt der Ballnacht ist die von der Tanzschule Conny & Dado choreographierte Polonaise, gefolgt vom Einzug der Ehrengäste. Für die musikalische Unterhaltung sorgen das Grazer Stadtorchester, die „Ortweinband“, die „Roaring Swingers“, „Montevideo” und bis 5 Uhr Früh das HTU-Clubbing im Kellergewölbe.