Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ TU Graz/ Services/ News+Stories/

Aktuelle Unterstützungsangebote für Lehrende

05.05.2025 |

Von dem Team des Vizerektorats Lehre

Im Vordergrund der Services des Vizerektorats Lehre stehen die Unterstützung des laufenden Betriebs und Förderangebote zur Weiterentwicklung der Lehre. Die Maßnahmen sind dabei vielfältig und wir geben hier einen kleinen Einblick in die aktuellsten Aktivitäten.

Bildquelle: Fotogenia – TU Graz

Gemeinsam digitales Lehren und Lernen voranbringen

Die OE Lehr- und Lerntechnologien versorgt nicht nur alle Lehrenden und Studierenden mit digitalen Infrastrukturen wie TU Graz TeachCenter, TUbe oder iMooX, sondern bietet für Lehrende auch umfassende Beratung und Weiterbildung im Rahmen der Teaching Academy. Der effiziente, bestmögliche und didaktisch erfolgreiche Einsatz von Technologien ist ein wesentlicher Baustein für die innovative Lehre der Zukunft. Daher wurde auch die Plattform TELucation geschaffen, die Beiträge und Anleitungen zur digitalen Lehre sowie den Podcast „Lehren – Lernen – Lauschen“ mit Lehrenden der TU Graz an einer Stelle bündelt – telucation.tugraz.at.

Gemeinsame Lehre mit internationalen Partner*innen fördern

Planen Sie eine Lehrveranstaltung mit internationaler Komponente? Das International Office – Welcome Center berät zu den verfügbaren Angeboten. Bis 14. Juli können Lehrende noch Konzepte für die Entwicklung von Joint Courses einreichen, um bis zu 15.000 Euro zu erhalten (tu4u.tugraz.at/go/joint-courses-development). Auch für die Durchführung der Mobilitätsphase von gemeinsamen Lehrveranstaltungen können Lehrende eine Förderung beantragen, diese kommt den TU Graz-Studierenden sowie dem*der LV-Leiter*in zugute. Anträge für das Wintersemester 2025/26 können Sie bis 1. Juli 2025 einreichen (tu4u.tugraz.at/go/joint-courses-funding).

„Die Lehre an der TU Graz entwickelt sich stetig weiter, um unseren Studierenden die bestmögliche Bildung zu bieten. Ein herzliches Dankeschön an all unsere engagierten Lehrenden und Mitarbeiter*innen in den Serviceeinrichtungen, die – ganz dem Motto „We care about education“ entsprechend – ausgezeichnete Lehre an der TU Graz ermöglichen!“
Stefan Vorbach, Vizerektor für Lehre

Gemeinsam koordiniert durchs Doktorat

Seit der Einrichtung der Koordinationsstelle Doktoratsstudien an unserer Universität hat sich schon einiges getan. Für Betreuende in den Doktoratsstudien steht ein neuer Guide zur Verfügung, der in kompakter Form über die wichtigsten Aspekte der Betreuungstätigkeit informiert. Er berücksichtigt die neuesten gesetzlichen und curricularen Vorgaben (z. B. Einreichung der Ausbildungsvereinbarung in 3 bis 6 Monaten, ECTS-Punkte statt Semesterwochenstunden, Mentor*innenbenennung): Seit Oktober 2024 erhalten auch alle neu zugelassenen Doktoratsstudierenden einen eigenen Guide mit Informationen. Mehr Infos: www.tugraz.at/go/doktoratsstudien

Gemeinsam Lehre entwickeln und verbessern

Bei der Entwicklung der Service-Angebote ist der Nutzen für die Lehrenden besonders wichtig. Alle Aktivitäten werden mit Feedbackschleifen begleitet, so führte im vergangenen Winter die OE Lehr- und Studienentwicklung z. B. erstmals eine Befragung der Lehrbeauftragten durch. Darin konnten die TU Graz-Lehrenden ihre Lehrsituation und die Rahmenbedingungen der Lehre darstellen. Auf Basis der Ergebnisse sollen Maßnahmen abgeleitet werden, die zu einer Weiterentwicklung der Lehre beitragen. Berichte und weitere Informationen finden Sie im TU4U: tu4u.tugraz.at/go/lehrendenbefragung

Gemeinsam Erfolge feiern

Jüngst wurden im Rahmen des fünfjährigen Jubiläums der Teaching Academy den Absolvent*innen des Moduls „Expert“ ihre Zertifikate überreicht. Auch für Life Long Learning (LLL) ist 2025 ein besonderes Jahr, feiert die Serviceeinrichtung doch am 30. Oktober ihr 20-jähriges Bestehen. Innovation und Zeitgeist spielen für LLL seit jeher eine wesentliche Rolle. Das neueste Angebot für Lehrende der TU Graz: Beratung zur Transformation von Lehrveranstaltungen in innovative, flexible Lernformate wie Microcredentials, die vor allem dem Bedarf von berufstätigen Studierenden entsprechen (www.tugraz.at/go/lll-design-mc).

Die Serviceeinrichtungen des Vizerektorats Lehre und darüber hinaus bieten eine Fülle von Unterstützungsmöglichkeiten an, die aktuellsten Angebote werden zwei Mal pro Semester gebündelt über den Newsletter „Teaching and Learning News“ an alle Lehrbeauftragten der TU Graz verschickt. Wenn Sie Ihre Lehre weiterentwickeln wollen und unsicher sind, welche OE die richtigen Services für Sie bietet, wenden Sie sich an vr-lehrenoSpam@tugraz.at. Unser Team wird gemeinsam mit Ihnen versuchen, eine Lösung für Ihr Anliegen zu finden.

Information

Dieser Artikel widmet sich aktuellen Unterstützungsangeboten für TU Graz-Lehrende. Lesen Sie außerdem in der „TU Graz people“-Coverstory: den Beitrag „Exzellente Lehre an der TU Graz“ sowie den Artikel „Mehr als die Summe ihrer Teile: die Teaching Academy“.

Diesen Beitrag und weitere Artikel zum Schmökern finden Sie in TU Graz people #92, dem Magazin für TU Graz-Mitarbeitende und Interessierte.