Monika Hausenblas studierte Technischen Physik an der TU Graz und promovierte – mit Hilfe eines Stipendiums des Max-Planck-Institutes in Grenoble/Frankreich – in Physik 1992 an der Universität Konstanz.
Ebenfalls seit 1992 arbeitete sie bei der Firma SHELL, wo sie in unterschiedlichen Funktionen, Stationen und Ländern tätig war. Bevor sie in Pension ging, arbeitete sie als „Senior Executive“, berichtete direkt an den Vorstand und hatte die globale Verantwortung für Sicherheit, Umwelt und Nachhaltigkeit inne.
VORTRAG
In ihrem Vortrag wird Monika Hausenblas auf die vielfältigen Möglichkeiten, die sich PhysikerInnen bieten, eingehen – ebenso wie auf die gendertypischen Herausforderungen. Darüber hinaus wird sie Einblick in die Erfolgsfaktoren für eine internationale Karriere in der Privatwirtschaft geben.
PROGRAMM
Begrüßung
Andrea HÖGLINGER, Vizerektorin für Forschung an der TU Graz
Impulsvortrag
„Die Macht der Neugier – vom Labor in die Führungsetage“
Monika HAUSENBLAS, ehem. Senior Executive für Sicherheit, Umwelt und Nachhaltigkeit bei SHELL
Diskussion
Moderation
Katja KIENZL, Director Development Center Excellence bei Infineon Technologies Austria und Initiatorin WomenUniverse
Tanja WRODNIGG, Professorin am Institut für Chemie und Technologie Biobasierter Systeme der TU Graz und Initiatorin WomenUniverse
Ausklang, Networking und Buffet
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich unter alumni.tugraz.at/termine für die Veranstaltung an.
Forum Technik und Gesellschaft, TU Graz, alumniTUGraz 1887
16. November 2023, 18:30 - 22:00
TU Graz, Campus Neue Technik, Hörsaal P2, Petersgasse 16/EG, 8010 Graz
Abhaltungssprache: Deutsch
Patricia GÖTZ
alumniTUGraz 1887
teilnahme@tugraz.at
Tel.: +43 316 873 7191