Was die Studierendenteams der TU Graz und Lisa Friessnig gemeinsam haben: ein Event! Nämlich das „TU Graz StreeTech – the next generation“, das am 16. Juni im Herzen der Grazer Altstadt stattfinden wird. Für einen Tag werden der Hauptplatz und das Eiserne Tor zur Spielwiese für studentische Projektteams und alle, die dabei sein wollen. Wie es dazu kam und was Besucherinnen und Besucher erwartet, erzählt die Veranstaltungskoordinatorin im Blog der TU Graz.
Den Marsrover live hacken, mit Betonkanus im Brunnen am Eisernen Tor paddeln, ein Parcours für Lastenfahrräder, Reifenwechseln bei echten Rennboliden – und das sind nur ein paar der Ideen, die bei dem ersten Treffen entstanden sind.
Wie es dazu kam
Die Idee, die unterschiedlichen Studiengänge der TU Graz durch faszinierende Projekte der Studierendenteams zu bewerben, hat es bereits gegeben, als ich im April 2017 ins Team des Studienmarketing der TU Graz gekommen bin. Damals war das Event nicht viel mehr als ein Einzeiler im Konzeptpapier: „Veranstaltung auf öffentlichen Plätzen mit erfolgreichen Studierendenteams“. Und so begann für uns die Arbeit. Die ersten Schritte: die Konkretisierung der Veranstaltungsidee sowie die Verfeinerung des Konzepts und am wichtigsten – die Vorstellung vor den ausgewählten Studierendenteams im Herbst.
Das Kennenlernen der Teams
Ich muss gestehen, da war ich ein wenig nervös. Es war nicht abzusehen, wie das Event bei den Teams ankommen würde, schließlich wurden bis dahin alle Pläne quasi im stillen Kämmerchen geschmiedet. Das Ergebnis der Vorstellung: volle Begeisterung. Die Stimmung war super, alle Teams haben sich aktiv eingebracht und ihren Input gegeben: den Marsrover live hacken, mit Betonkanus im Brunnen am Eisernen Tor paddeln, ein Parcours für Lastenfahrräder, Reifenwechseln bei echten Rennboliden – und das sind nur ein paar der Ideen, die bei dem ersten Treffen entstanden sind. Ab diesem Zeitpunkt war klar, dass wir das Event in enger Abstimmung mit den Teams gestalten und ein abwechslungsreiches Programm für die Grazer Öffentlichkeit auf die Beine stellen würden. Auch wenn wir bereits vor dem Treffen motiviert waren – das positive Feedback der Teams hat uns einen zusätzlichen Boost gegeben und uns in unseren Plänen mehr als bestätigt.
Zur Feinplanung des „TU Graz StreeTech – the next generation“ folgten noch zwei vertiefende Treffen mit den Teams. Das Ergebnis: ein vielfältiges Tagesprogramm, das einen Auszug aus den unterschiedlichen Projekten der TU Graz-Studierenden zeigt. Für alle, die bereits neugierig geworden sind, gibt es das Programm hier zum Nachlesen. Aber eine Empfehlung von mir: Markiert euch den 16. Juni im Kalender und erlebt die Teams live in Action!
Video: TU Graz presents… Trailer zu „TU Graz StreeTech – the next generation“.
Die Teams, die mit dabei sind, und was sie für euch vorbereitet haben:
- TU Graz Racing Team
Reifenwechseln wie ein Profi? Lege Hand an bei einem echten Rennboliden und miss dich mit anderen, während die Stoppuhr läuft. - TERA TU Graz
Neue Technologien in der Elektromobilität! Die innovativen Fahrzeuge IBEX, Fennek und Panther sind am Hauptplatz zu sehen. Und im Renngeschoss IBEX darfst du gerne Platz nehmen. - Betonkanu TU Graz
Ein Kanu aus Beton – ob das schwimmt, kannst du am Brunnen am Eisernen Tor selbst ausprobieren. Am Hauptplatz hast du die Möglichkeit, Betonmodelle selbst zu fertigen. - High Performance Sailing – HPS TU Graz
Mit Spitzengeschwindigkeiten übers Wasser gleiten: Teste deine Fertigkeiten als Segler/in: Am Brunnen am Eisernen Tor kannst du mit Modellbooten dein Können unter Beweis stellen. Am Hauptplatz erwartet dich ein Windkanal, an dem du den idealen Segeltrimm einstellen kannst. - Graz BCI Racing Team – Mirage 91
Mit Gehirn-Signalen einen Computer steuern: Das Team zeigt dir, wie das geht. Du kannst es selbst ausprobieren und bei einem virtuellen Rennen einen Avatar ins Ziel steuern – nur mit der Kraft deiner Gedanken. - LosFuzzys
Als sogenannte White-Hat-Hacker zeigen die LosFuzzys, welche Risiken im Web existieren und wie man sich davor schützen kann. Sei dabei, wenn das Team live die Kontrolle über eine mit dem Internet verbundene Modelleisenbahn übernimmt. - iGEM Team NAWI Graz
Bakterien, die einen Roboter steuern? Das ist längst nicht mehr Science-Fiction. Sei dabei, wenn sich der Roboter in einem Labyrinth selbstständig orientiert. - TU Graz Field Robotics Team TEDUSAR
Marsrover „Husky“ stellt sich vor: Begleite ihn bei seiner Expedition am Hauptplatz und lerne die Funktionen und Einsatzgebiete kennen. - Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Graz (HTU Graz)
Gewusst wie? Die HTU Graz gibt dir viele Infos rund ums Studieren an der TU Graz. Für Spaß sorgt ein Lastenfahrrad-Parcours mit E-Bikes. - Studienberatung der TU Graz
Hol‘ dir bei der Studienberatung Infos zu den 18 Bachelor- und 33 Masterstudien der TU Graz.
Beim Event TU Graz StreeTech – the next generation warten Showacts und Infopoints rund um Auto, Roboter, Boot und IT auf die Grazer Community.
Weniger als zwei Wochen zum Event
Die Medieneinladungen sind schon ausgesendet. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. Unser aktuell tägliches Ritual: Wetterbericht kontrollieren – für den Fall eines Wolkenbruchs gibt es natürlich Vorkehrungen, aber lieber wäre uns klarerweise Sonnenschein. Drückt uns die Daumen! Auch bei den einzelnen Teams werden die letzten Vorbereitungen getroffen. Der 16. Juni kann kommen. Wir sind bereit und freuen uns.