Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

TU Graz StreeTech: Ein Tag voll Technikvergnügen für die ganze Familie


von Barbara Gigler veröffentlicht am 15.06.2018,
aktualisiert am 27.09.2018

TU Graz StreeTech: Ein Tag voll Technikvergnügen für die ganze Familie

Spaß an der Technik dominierte am Samstag die Grazer Innenstadt bei der ersten TU Graz StreeTech. International erfolgreiche Studierenden-Teams vieler Disziplinen präsentierten ihre Ideen und Projekte und machten Lust auf Forschung und das Studienangebot der TU Graz.
Die ganze Stadt war Technik bei der ersten TU Graz StreeTech in der Grazer Innenstadt © Lunghammer - TU Graz
Weiteres Bildmaterial zum Downlaod am Ende der Meldung

Den ganzen Tag über strömten Wissbegierige und Technikfreaks von Jung bis Alt, Studieninteressierte und Passanten am Samstag, den 16. Juni zur ersten TU Graz StreeTech auf den Grazer Hauptplatz und zum Brunnen am Eisernen Tor. Gemeinsam mit dem Mars-Roboter „Husky“ kartographierten die Besucher den Hauptplatz, ließen Kanus aus Beton zu Wasser, versuchten einen neuen Zeitrekord beim Reifenwechsel am Rennboliden TANKIA aufzustellen, waren dabei als Züge live gehackt und Rennen mit der Kraft der Gedanken gefahren wurden. Das Publikum staunte nicht schlecht wie vielfältig, abwechslungsreich und spannend Technik und Naturwissenschaften sind und welches Potenzial ein Studium an der TU Graz hat.

Rektor Harald Kainz zeigt sich begeistert von der öffentlichen Leistungsschau seiner Studierenden und dem Enthusiasmus unter den Besuchern: „Ich freue mich über den großen Zuspruch der Öffentlichkeit zu den Aktivitäten unserer Studierenden. Diese Studierendenteams sind bei internationalen Wettbewerben höchst erfolgreich, unter ihnen sind einige Weltmeister und anerkannte Spitzenteams. Die Studierenden zeigen nicht nur großen Einsatz in ihrem Studium, sondern beweisen ihr Know-how, ihren Teamgeist und ihren unternehmerischen Spirit tagtäglich bei der Arbeit in den einzelnen Teams. Kein Wunder, dass Absolventinnen und Absolventen der TU Graz sowohl in der Forschung als auch in Wirtschaft und Industrie große Karrieren winken.“
Wer nebenbei Lust auf ein Studium an der TU Graz bekam, konnte sich bei den Studierendenteams mit Mitgliedern aus den unterschiedlichsten Studienrichtungen, der TU Graz-Studienberatung und der HochschülerInnenschaft der TU Graz vor Ort gleich wichtige Infos abholen.

Folgende Teams zeigten in live Show Acts ihre Ideen und Projekte
Boot-Teams: Betonkanu TU Graz und High Performance Sailing – HPS TU Graz
Roboter-Teams: TU Graz Field Robotics Team TEDUSAR und iGEM Team NAWI Graz
Auto Teams: TU Graz Racing Team und TERA TU Graz
IT-Teams: Graz BCI Racing Team – Mirage 91 und LosFuzzys
Die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft der TU Graz und das Team der TU Graz-Studienberatung informierten vor Ort über das vielfältige Studieangebot der TU Graz.

Kontakt

Barbara GIGLER
Pressesprecherin
TU Graz | Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
Tel.: +43 664 608736006
E-Mail: <link int-link-mail window for sending>barbara.gigler@tugraz.at