Mehr Frauen in Führung: Karriereprogramm der TU Graz zeigt Wirkung

Programm-Vielfalt für acht „Leading Women“
Das vielfältige Programm zur Karriereentwicklung ging heute mit einer hochkarätig besetzten Abschlussveranstaltung an der TU Graz zu Ende. Daran teil nahmen neben den acht „Leading Women“ der TU Graz auch ihre Mentorinnen und Mentoren aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Vertreterinnen und Vertreter des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, des Bundeskanzleramtes, der IV sowie des Landes Steiermark teil. Die Teilnehmerinnen am TU Graz „Leading Women“-Programm waren Gabriele Berg, Juliane Bogner-Strauss, Katrin Ellermann, Mihyun Kang, Stefanie Lindstaedt, Annette Mütze, Maria Cecilia Poletti und Tanja Wrodnigg. Unter den Mentorinnen und Mentoren fanden sich exzellente Führungspersönlichkeiten etwa von AVL List GmbH, Infineon Technologies AG, Magna Steyr AG & Co KG, TU Wien oder dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft.Leitziel Chancengleichheit
In der Vision und den Leitzielen der TU Graz steht es festgeschrieben: Sie will eine Universität mit hoher Diversität und Chancengleichheit sein. Ziel des Leading Women-Programmes war es daher, die Teilnehmerinnen in ihren Positionen zu stärken und zugleich einen Kulturwandel an der TU Graz hinsichtlich Chancengleichheit und Diversität anzustoßen und langfristig zu etablieren. „Diesem Ziel ist die TU Graz mit Projekt Leading Women einen großen Schritt näher gekommen“ zeigt sich auch Vizerektorin Claudia von der Linden überzeugt und erklärt weiter: „Leading Women weist nicht nur eine erfolgreiche signifikante Erhöhung von Frauen in Führungspositionen auf, sondern unterstützt auch das ‚Wir-Gefühl‘, das die Bindung der „besten Köpfe“ nachhaltig an die TU Graz verstärkt.“
Kontakt
TU Graz Medienservice
Tel.: +43 316 873 6066
Mobil: +43 664 60 873 6066
E-Mail: <link int-link-mail window for sending>