Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/

Atome, Quanten-Chips und mehr: Physik einfach erklärt


von Ute Wiedner veröffentlicht am 06.09.2018,
aktualisiert am 27.09.2018

Atome, Quanten-Chips und mehr: Physik einfach erklärt

Studierende stellen Schülerinnen, Schülern und Lehrenden am 12. September aktuelle Physik-Themen und Wettbewerbe vor. Die Österreichische Physikalische Gesellschaft (ÖPG) verknüpft den jährlichen LehrerInnentag mit der Young Minds-Session der ÖPG-Jahrestagung an der TU Graz.
Junger Mann mit blauer Sweatjacke und Schutzbrille schüttet in einem physikalischen Labor eine Flüssigkeit durch einen roten Trichter.
Physikerinnen und Physiker sind universelle Problemlöserinnen und Problemlöser in unterschiedlichsten Branchen im Hightech-Bereich. In Graz bietet das NAWI Graz-Bachelorstudium „Physik“ eine breite Grundlagenausbildung. © Lunghammer – TU Graz
Physikstudierende teilen am Mittwoch, den 12. September, auf Einladung der „Young Minds“ Nachwuchssektion der <link https: www.oepg.at _blank int-link-external external link in new>Österreichischen Physikalischen Gesellschaft im Rahmen der ÖPG-Jahrestagung ihre Begeisterung für Physik mit Lehrerinnen, Lehrern, Schülerinnen und Schülern. Sabrina Mayr wird in ihrer Präsentation Brennstoffzellen für Wasserstoffautos Atom für Atom unter die Lupe nehmen. Alexander Schlager begibt sich auf den Weg zum Quanten-Chip und Kevin-Peter Gradwohl erklärt, wieviel Physik in der Materialwissenschaft steckt. Außerdem werden die drei Preisträgerinnen und Preisträger des ÖPG-Preises 2018 für Vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) ihre Arbeiten präsentieren.
Neben den anschaulichen Präsentationen zur aktuellen Forschung werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer des <link http: iypt.org home _blank int-link-external external link in new>International Young Physicist’s Tournament und der <link http: www.physikolympiade.at _blank int-link-external external link in new>Internationalen Physikolympiade die jeweiligen Wettbewerbe vorstellen.

Kontakt

Kontakt ÖPG-Jahrestagung
Wolfgang ERNST
Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat.
TU Graz | Institut für Experimentalphysik
Petersgasse 16, 8010 Graz
Tel.: +43 316 873 8140
<link int-link-mail window for sending>wolfgang.ernst@tugraz.at Kontakt ÖPG-Fachausschuss „Physik und Schule“
Alexander Strahl
Assoz.Prof. Priv.-Doz. Dr.rer.nat. Dipl.Phys.
Universität Salzburg | School of Education, Didaktik der Naturwissenschaften, AG Didaktik der Physik
Hellbrunnerstraße 34, 5020 Salzburg
Tel.: +43 662 8044 7314
<link int-link-mail window for sending>alexander.strahl@sbg.ac.at