TU Graz/ TU Graz/ Karriere/

Ausgeschriebene nichtwissenschaftliche Stellen

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Erhöhung des Frauenanteils

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Allgemeine Voraussetzungen

Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.

Kein Reisekostenersatz

Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt.

Organisationseinheiten

Software Entwickler*in, 30-40 Stunden/Woche, ab sofort, befristet für 1,5 Jahre, mit Option auf unbefristete Verlängerung, an der Organisationseinheit CAMPUSonline


Aufgaben der Position:

  • Erstellung und Wartung von Software (Design, Programmierung, Softwaredokumentation) in den zugewiesenen Applikationsbereichen
  • Mitwirkung bei der Abstimmung der Feinanalysen mit den Analytiker*innen bzw. Auftraggeber*innen/Benutzer*innen
  • Ausarbeitung und Durchführung von Programmtests
  • Unterstützung der Betriebsverantwortlichen bei der Bereinigung von Ausnahmesituationen im Bereich der zugewiesenen Applikationen
     

Aufnahmebedingungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung mit Matura
     

Gewünschte Qualifikationen:

  • Großes Interesse an der Erstellung von Web-Applikationen (HTML5, Angular, XML, REST, JavaScript)
  • Erfahrung in der Software-Entwicklung mit Angular, Java EE, PL/SQL und SQL
  • Lernbereitschaft und Neugier an komplexen Zusammenhängen (analytische Auffassungsgabe)
  • Teamplayer*in mit guten Deutschkenntnissen
     

Gehalt:
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 39.079,60, Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung möglich.
 

Kontakt:
Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, CAMPUSonline, Mag.rer.soc.oec. Michael Strohmeier, Wastiangasse 6/II, 8010 Graz (recruitingnoSpam@campusonline.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.


Ende der Bewerbungsfrist: 5. April 2023
Kennzahl: 114/R/PA/95200/22

Der Rektor: Kainz

Fakultät für Bauingenieurwissenschaften

Laborbereichsleitung hygrothermische und mechanische Bauphysik (m/w/d), 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 16. April 2023, am Labor für Bauphysik

Aufgaben der Position:

  • Leitung des Laborversuchswesens und der Labormesstechnik am Labor für Bauphysik, mit Schwerpunkt im Bereich hygrothermische und mechanische Bauphysik
  • Projektleitung und Ausübung der mit der Zeichnungsberechtigung im Rahmen der Akkreditierung lt. Kompetenzmatrix erforderlichen Tätigkeiten
  • Projektleitung und Konzeption, Durchführung von und Mitwirkung an Forschungsprojekten in der Bauphysik, insbesondere im Bereich hygrothermische Bauphysik, der experimentellen Bauphysik sowie Simulation und Versuchswesen
  • Verantwortliche Konzeptionierung, Leitung und Durchführung von Prüfungen und Messungen, auch im Bereich der Akkreditierung sowie auch im wissenschaftlichen Bereich
  • Selbständige Erarbeitung, Bau und Optimierung von Labormesstechnik
  • QM Entwicklung, Implementierung und Umsetzung im Bereich der Akkreditierung bzw. im Laborbetrieb
  • Mitarbeiterführung im eigenen Arbeits-/ Wirkungsbereich
     

Aufnahmebedingungen:

  • Abgeschlossene technische Ausbildung mit Matura
     

Gewünschte Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Studium Bauingenieurwissenschaften
  • Ausgezeichnete Fachkenntnisse und Expertise im Arbeitsbereich Bauphysik, insbes. der hygrothermischen und mechanischen Bauphysik, sehr gute Kenntnisse im Versuchswesen, der Berechnung und Simulation
  • Sehr gute Kenntnisse im Qualitätsmanagement (insbesondere ÖNORM EN ISO 17025)
  • Selbständiges Verfassen von Prüf- und Messberichten sowie wissenschaftlichen Berichten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement
  • Sehr gute Kenntnisse im Hochbau bzw. über Baukomponenten, Werkstattkenntnisse im Labor- bzw. Baubereich (HTL-Ausbildung oder glw.), Teamorientierung und motiviertes, selbständiges Arbeiten mit hohem Qualitätsanspruch, Kenntnisse der einschlägigen Software im Arbeitsbereich, grundlegende Programmierkenntnisse, Erfahrung im Umgang mit Messtechnik sowie der Messunsicherheit, Eignung für Führungsaufgaben, effizientes und zielgerichtetes Arbeiten. Seriöses, gutes Auftreten und Ausdrucksfähigkeit
     

Gehalt:
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 37.934,40. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.

Kontakt:
Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Schanz, Rechbauerstraße 12, 8010 Graz (vorzugsweise elektronisch an dekanat.baunoSpam@tugraz.at) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen.
 

Ende der Bewerbungsfrist: 5. April 2023
Kennzahl: 2070/23/006

Der Dekan: Schanz