Was kann ich an der TU Graz studieren? Und wie kann ich mich weiterbilden?
Hier geht‘s zur
Übersicht Studienangebot.
Beratung für Studieninteressierte
Welches ist das richtige Studium für mich? Wo kann ich mich über Studien der TU Graz informieren und beraten lassen? Welche Angebote hat die TU Graz für Schülerinnen und Schüler?
Informationen gibt es unter
Beratung für Studieninteressierte.
Du möchtest die TU Graz, ihre Studierenden und das Studienangebot kennenlernen?
Verschaffe dir einen Überblick am Tag der offenen Tür.
Wie kann ich mich zum Studium anmelden? Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Hier geht’s zur
Anmeldung und Zulassung.
Leben in Graz für Studierende
Was kann ich in Graz in meiner Freizeit unternehmen? Brauchen internationale Studierende ein Visum? Was tun, wenn ich krank bin? Wie finde ich eine Wohnung? Über Handys und Kaiserschmarrn, Versicherungen und Bankkontos speziell für Studierende – über das
Leben in Graz für Studierende.
Welche Kosten kommen im Studium auf mich zu? Welche Beihilfen und Stipendien kann ich erhalten?
Informationen gibt es unter
Finanzielles.
Wie unterstützt die TU Graz Studierende mit chronischer Erkrankung oder Behinderung? Wo bekomme ich Beratung und Unterstützung?
Informationen gibt es unter
Barrierefrei Studieren.
GESTU-Graz ist eine Servicestelle für gehörlose und schwerhörige Studierende in Graz mit einer Vielzahl an Unterstützungsangeboten.
Mehr unter GESTU-Graz.
Außerhalb des Hörsaals Theorie in die Praxis umsetzen, Erlerntes besser verstehen und ganz nebenbei noch Freundschaften fürs Leben gewinnen: In einem der zahlreichen Studierendenteams an der TU Graz finden Sie dafür die besten Voraussetzungen.
Welche Karrierechancen bietet ein Studienabschluss der TU Graz? In welchen Branchen arbeiten Absolvent*innen und wie viel verdienen sie?
Einblicke gibt es im Absolvent*innentracking
Angebote für Kinder und Jugendliche
Die Leidenschaft entfachen: Die Angebote für Kinder und Jugendliche laden ein, Technik und Naturwissenschaften zu entdecken.