Anmeldestart zum TU Graz-Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche
 
				    Die unterschiedlichen Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 19 Jahren, die sich für das Programmieren und Konstruieren, für Robotik oder für moderne Produktionstechnologien wie 3D-Druck und Laserschneiden interessieren. Unterstützt von Expertinnen und Experten der TU Graz machen die Nachwuchstechnikerinnen und –techniker erste Gehversuche in den verschiedenen Bereichen oder erweitern ihre Kenntnisse.
Die Kursleitenden achten konsequent auf das Einhalten der Hygiene- und Verhaltensregeln zum Schutz gegen Covid-19, der Spaß am gemeinsamen Lernen und kreativen Arbeiten kommt trotzdem nicht zu kurz.
Mehr Informationen zu den IT-Sommerkursen an der TU Graz: www.tugraz.at/go/sommerkurse
Die Angebote im Überblick:
TUit Workshop-Wochen I, II und III
 für Kinder von 10 bis 14 Jahren
Kinder lernen den sicheren Umgang mit dem Internet, programmieren kinderfreundliche, steuerbare Roboter (Ozobots) und bauen mit den magnetischen Elektrobausteinen „LittleBits“ ihren eigenen Stromkreis. Bei einem Ausflug zu Stölzle Oberglas erfahren die Kinder Details zur Glasherstellung.
 Termine (immer 8 bis 13 Uhr):
 13. – 17. Juli 2020 (TUit I - Ozobot & Lego Mindstorms)
 20. – 24. Juli 2020 (TUit II - Physik & Grundlagen der Elektrotechnik)
 27. – 31. Juli 2020 (TUit III - BBC micro:bit & FabLab)
 17. – 21. August 2020 (TUit STO - littleBits & Stölzle Glass Group)
 Wo: TU Graz, Stremayergasse 16, Erdgeschoss
 Kursbeitrag: 40 Euro pro Kind
 Voraussetzungen: keine
 Anmeldung: www.tugraz.at/go/anmeldung-TUit-sommer  
 Weitere Infos: learninglab.tugraz.at/informatischegrundbildung/tuit-workshops/  
Sommer-Workshop: Mathematik der Physik auf dem Computer
 für Jugendliche ab der 9. Schulstufe bis zur Matura
In diesem einwöchigen Sommer-Workshop beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit physikalischen Aufgaben, die mithilfe des Computers und der Programmiersprache Python gelöst werden können. Es werden keine Programmierkenntnisse vorausgesetzt. Der Workshop kann in Absprache mit den zuständigen Fachlehrerinnen und –lehrern an der jeweiligen Schule auch für eine vorwissenschaftliche Arbeit verwendet werden.
 Termin: 13. – 17. Juli, jeweils 13:30 – 17:30 Uhr
 Wo: TU Graz, Petersgasse 16, 2. Stock, 8010 Graz
 Kursbeitrag: die Teilnahme ist kostenlos
 Voraussetzung: keine
 Anmeldung und weitere Infos: itp.tugraz.at/workshop.html
Advanced Robotics Summer-Lab für Fortgeschrittene
 für Jugendliche von 15 bis 19 Jahren
Die Jugendlichen planen gemeinsam mit Expertinnen und Experten mobile, autonome Roboter, entwickeln Sensoren, bauen Greifarme und implementieren Algorithmen. Für den Kurs sind grundlegende Mathematik- und Programmierkenntnisse, Teamfähigkeit und ein Interesse am Forschen und Entwickeln erforderlich.
 Termin: 20. – 24. Juli, jeweils 9 – 16 Uhr
 Wo: TU Graz, Inffeldgasse 10, 2. Stock, "Labor für Autonome Intelligente Systeme", 8010 Graz
 Kursbeitrag: Teilnahme ist kostenlos
 Voraussetzungen: grundlegende Mathematik- und Programmierkenntnisse
 Anmeldung: www.tugraz.at/go/anmeldung-advanced-roboticsLab  
 Weitere Infos: robocupjunior.at/advanced-robotics-summer-lab/  
Maker Days for Kids
 für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren
In der digitalen Werkstatt der TU Graz gestalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Produkte und nützen dazu unterschiedliche Werkstoffe und Maschinen – vom Vinyl-Schneider bis zum 3D-Drucker.
 Termine: 3., 4., 5. und 6. August 2020 (Teilnahme an einem oder zwei Tagen möglich), jeweils 9 bis 16 Uhr
 Wo: TU Graz, Inffeldgasse 13, Erdgeschoß, 8010 Graz
 Kursbeitrag: Teilnahme ist kostenlos
 Voraussetzungen: keine
 Anmeldung: www.tugraz.at/go/anmeldung-makerdays
 Weitere Infos: learninglab.tugraz.at/informatischegrundbildung/makerdays/
Girls Coding Week
 für Mädchen und junge Frauen ab 13 Jahren
Die Teilnehmerinnen tauchen ein in die Welt des Programmierens und lernen, wie sie mit „Luna & Cat“ ihre eigene App erstellen können.
 Termin: 10. – 14. August, jeweils 9 – 16 Uhr
 Wo: TU Graz, Inffeldgasse 11, Erdgeschoß, 8010 Graz
 Kursbeitrag: die Teilnahme ist kostenlos
 Voraussetzung: keine
 Anmeldung und weitere Infos: www.tugraz.at/go/GirlsCodingWeek
CoMaed - Computerkurse
 für Mädchen und junge Frauen von 10 bis 17 Jahren
In sechs unterschiedlichen Kursen erwerben die Teilnehmerinnen verschiedene Kenntnisse rund um das Thema „Computer“. Angeboten werden Kurse für Anfängerinnen und Fortgeschrittene zu unterschiedlichen Schwerpunkten wie Robotik, Grafik und Design, Spieleprogrammierung oder Videobearbeitung.
 Wo: TU Graz, Stremayrgasse 16, 1. Stock, 8010 Graz
 Kursbeitrag: 80 Euro pro Woche (Förderung möglich)
 Voraussetzungen: keine
 Anmeldung: www.tugraz.at/go/anmeldung-CoMaed
 Weitere Infos und Termine: www.comaed.tugraz.at
Robotik Club Forschungswoche für Anfänger
 für Kinder von 10 bis 13 Jahren
Kinder erforschen, wie Roboter „denken“ und handeln und entwickeln ihren eigenen intelligenten Roboter. Der Workshop findet in Kooperation mit dem "Kinderbüro – die Lobby für Menschen bis 14" statt.
 Termin: 7. – 11. September, jeweils 9 – 17 Uhr
 Wo: TU Graz, Inffeldgasse 10, 2. Stock, "Labor für Autonome Intelligente Systeme", 8010 Graz
 Kursbeitrag: Kostenbeitrag für Verpflegung und Material
 Voraussetzungen: keine
 Anmeldung und weitere Infos: robocupjunior.at/sommer-forschungswochen/
Kontakt
Pressekontakt:
 Christoph PELZL
 TU Graz | Medienservice
 Tel.: +43 316 873 6066
 E-Mail: christoph.pelzl@tugraz.at 
 
     
     
    
