IKS/Weltraummissionen/OPS-SAT PRETTY
image/svg+xml

OPS-SAT PRETTY

Bei OPS-SAT PRETTY handelt es sich um die Fortsetzungsmission von PRETTY.

Der Satellit PRETTY (Passive REfleTometry and DosimeTrY) wurde im Rahmen eines GSTP-Vertrags von einem österreichischen Konsortium bestehend aus Beyond Gravity Austria, der Technischen Universität Graz und Seibersdorf Labor entworfen, entwickelt und betrieben. Ziel der Mission war es, mithilfe passiver Reflektometrie Eis- und Meeresspiegelbeobachtungen durchzuführen sowie mit einem Dosimeter Strahlungsmessungen vorzunehmen. Nach erfolgreichem Missionsabschluss im Oktober 2024 wurde PRETTY in die OPS-SAT-Initiative aufgenommen und 2025 unter dem neuen Namen OPS-SAT PRETTY in das OPS-SAT Space Lab integriert (gefördert von GSTP).

Das OPS-SAT Space Lab ist ein Service der ESA, der Innovationen in OPS-bezogenen Bereichen beschleunigen soll. Es nutzt leistungsstarke, rekonfigurierbare Raumfahrtkomponenten, die für Flugexperimente eingesetzt werden können, die auf anderen Missionen nicht möglich oder nicht erwünscht sind. Der Service bietet allen europäischen Unternehmen, Institutionen als auch Privatorganisationen Zugang zu diesen Labors – über einen schnellen, kostenlosen und unbürokratischen Prozess. Die Industrie kann sich auf die Wertschöpfung konzentrieren, während die ESA das Risiko der Durchführung dieser Experimente übernimmt. 

Mehr Informationen zu der Mission als auch die Möglichkeit zur Registrierung eines Experimentes finden Sie unter: opssat.esa.int/pretty


Mehr Information und Registrierung:   opssat.esa.int/pretty