IKS/Weltraummissionen/PRETTY

PRETTY

Der PRETTY (Passive REflectometry and DosimetrY) Satellit ist ein 3U CubeSat und wird als Nutzlast zwei wissenschaftliche Experimente fliegen. Die erste Nutzlast stellt ein Passives Reflektometer System dar, welches genutzt wird um Ansätze zur Weiternutzung von GPS/GALILEO Signalen für die Erdbeobachtung zu untersuchen. Die zweite Nutzlast hat die Aufgabe mit Hilfe eines Strahlungsdetektors an Bord des Satelliten weitere Einblicke und Erkenntnisse bezüglich Sonnenaktivität und Weltraumwetter zu liefern. Des Weiteren erlauben die Messungen eine Korrelation zwischen Strahlungsumgebung und Verhalten der Subsysteme an Bord des Satelliten.

Weitere Informationen finden Sie unter den Menüpunkten rechts sowie auf Twitter unter:

twitter.com/tugrazsatteam

Die Mission von PRETTY wurde Ende 2024 mit erfolgreichem Post-Flight-Review bei der ESA abgeschlossen. Aufgrund der einwandfreien technischen Funktionstüchtigkeit des Satelliten wurde um eine Verlängerung angesucht und diese von GSTP gewährt und gefördert. In 2025 wurde PRETTY in die OPS-SAT-Initiative aufgenommen und unter dem neuen Namen OPS-SAT PRETTY in das OPS-SAT Space Lab integriert.


PRETTY Konsortium und Fördergeber

Beyond Gravity Austria

Technische Universität Graz
Institut für Kommunikationsnetze und Satellitenkommunikation

Seibersdorf Labor GmbH

Home - SEIBERSDORF LABORATORIES

Europäische Weltraumorganisation ESA


Partner

ARANDI Technologies GmbH

Österreichische Akademie der Wissenschaften
Institut für Weltraumforschung (Team Weltraummagnetometer)

LOGO DES INSTITUTS FÜR WELTRAUMFORSCHUNG