Literaturverwaltungsprogramme unterstützen beim wissenschaftlichen Arbeiten. Sie erleichtern das systematische Sammeln und Ordnen von Literaturnachweisen und helfen beim korrekten Zitieren sowie bei der Erstellung von Literaturverzeichnissen im ausgewählten Zitierstil. Die Bibliothek bietet allen Studierenden und Bediensteten der TU Graz einen kostenfreien Zugang zu Citavi und Mendeley. Zotero ist ein Open-Source-Programm und kostenlos. Weitere Literaturverwaltungsprogramme im Vergleich finden Sie in der Übersicht der TU München.
Nach dem Ausscheiden aus der TU Graz (z.B. durch Studienabschluss oder Dienstende) kann der Zugriff auf Citavi und Mendeley mit der Uni-E-Mail-Adresse entfallen. Um den Zugriff zu behalten, sollte rechtzeitig eine private E-Mail-Adresse im Account hinterlegt oder die eigenen Daten exportiert werden.