Das Rektorat hat am 12. August 2025 die Aktualisierung der Richtlinie Brandschutzordnung der Technischen Universität Graz mit Gültigkeit ab 1. September 2025 beschlossen. Aktualisierung der Richtlinie Brandschutzordnung der Technischen Universität Graz Der Rektor: Bischof
Mitglieder der Habilitationskommission:
Professor*innen: Univ.-Prof. Roderick Bloem Ph.D. Univ.-Prof. DI Dr.techn. Robert Legenstein Univ.-Prof. DI Dr.techn. Thomas Pock
Ersatzmitglieder: Univ.-Prof. DI Dr.techn. Christian Rechberger Univ.-Prof. DI Dr.techn. Wolfgang Slany Univ.-Prof. DI Dr.techn. Franz Wotawa
Universitätsdozent*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Forschungs- und Lehrbetrieb: Lis.Ass.Prof. Ozan Özdenizci MSc Ph.D
Ersatzmitglied: DI Dr.techn. Horst Possegger BSc
Studierende: Erik Koppenhagen B.A.
Ersatzmitglied: Daniel Scharf BSc
Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen: Lia Magdalena Fink
In der konstituierenden Sitzung dieser Habilitationskommission am 13. August 2025 wurden Univ.-Prof. DI Dr.techn. Thomas Pock zum Vorsitzenden und Univ.-Prof. Roderick Bloem Ph.D. zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Die Vorsitzende des Senates: Mütze
Herr Diplom-Bibliothekar (FH) Tom David Frank wurde zum 1. stellvertretenden Leiter der Serviceeinrichtung Bibliothek und Archiv für den Zeitraum von 1. August 2025 bis 30. September 2025 bestellt.
Der Rektor: Bischof
Herr Dipl.-Ing. Stefan Fink, MSc wurde zum 2. stellvertretenden Leiter der Serviceeinrichtung Bibliothek und Archiv für den Zeitraum von 1. August 2025 bis 30. September 2025 bestellt.
Herr Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Oliver Pischler, BSc wurde zum 1. stellvertretenden Leiter des Institutes für Hochspannungstechnik und Systemmanagement für den Zeitraum von 1. September 2025 bis 31. Dezember 2027 bestellt.
Herr Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Bernhard Schober, BSc wurde zum 2. stellvertretenden Leiter des Institutes für Hochspannungstechnik und Systemmanagement für den Zeitraum von 1. September 2025 bis 31. Dezember 2027 bestellt.
Zum Projekt 'Info4Infra' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2030 Institut für Betonbau Institutsleiter*in: Schlicke, Dirk; Univ.-Prof. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Lienbacher, Lukas Clemens; Dipl.-Ing. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Schlicke, Dirk; Univ.-Prof. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'GreenStone' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2060 Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie mit angeschlossener TVFA für Festigkeits- und Materialprüfung Institutsleiter*in: Krüger, Markus; Univ.-Prof. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dr.-Ing. Projektleiter*in: Juhart, Joachim; Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Krüger, Markus; Univ.-Prof. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dr.-Ing. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'HF25‑080_Acoustic Analysis_MHS' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2070 Labor für Konstruktiven Ingenieurbau Institutsleiter*in: Freytag, Bernhard; Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Ferk, Heinz; Oberrat Dipl.-Ing. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Freytag, Bernhard; Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'DOCHT' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2150 Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau Institutsleiter*in: Muschalla, Dirk; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Projektleiter*in: König, Albert Wilhelm; B.Eng. M.Eng. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Muschalla, Dirk; Univ.-Prof. Dr.-Ing. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Info4Infra' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2170 Institut für Bodenmechanik, Grundbau und Numerische Geotechnik Institutsleiter*in: Tschuchnigg, Franz; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Rebhan, Matthias; Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Baumeister Vergabe der PL-Vollmacht durch: Tschuchnigg, Franz; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Salden_Industrie OE 2210 - GEO' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2210 Institut für Angewandte Geowissenschaften Institutsleiter*in: Dietzel, Martin; Univ.-Prof. Dipl.-Min. Dr.rer.nat.habil. Projektleiter*in: Kieffer, Daniel Scott; Univ.-Prof. B.A. M.Sc. Ph.D. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Dietzel, Martin; Univ.-Prof. Dipl.-Min. Dr.rer.nat.habil. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'CD - Labor Posch' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3130 Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme Institutsleiter*in: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Posch, Stefan; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'SASIATECH' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3730 Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie Institutsleiter*in: Vorbach, Stefan; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Berger, Marco; Dipl.-Ing. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Vorbach, Stefan; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'FWF - VC-PAT' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4420 Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation Institutsleiter*in: Kubin, Gernot; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Hagmüller, Martin; Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Kubin, Gernot; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Green GAINS' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4420 Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation Institutsleiter*in: Kubin, Gernot; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Geiger, Bernhard; Ass.Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Kubin, Gernot; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'OPS-SAT PRETTY' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 4400 Institut für Kommunikationsnetze und Satellitenkommunikation Institutsleiter*in: Witrisal, Klaus; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Projektleiter*in: Wenger, Manuela; Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Witrisal, Klaus; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'STS Conference 2026' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7060 Institute of Human-Centred Computing Institutsleiter*in: Helic, Denis; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Getzinger, Günter; Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.phil. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Helic, Denis; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'PRAI' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7100 Institute of Visual Computing Institutsleiter*in: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Possegger, Horst; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in
Bevollmächtigung nach § 28 (1) Universitätsgesetz 2002: Widhalm, Julian, Dipl.-Ing. BSc globaler Innenauftrag: F-1372000003
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung). Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Allgemeine Voraussetzungen: Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.
Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt. Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: tugraz.at/go/datenschutzinformation-pa
Details zu allen ausgeschriebenen Stellen der TU Graz finden Sie im Jobportal.
Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft Universitäts-Projektassistent:in ohne Doktorat / PhD Position (m/w/d) im Bereich LEAN- Baumanagement/ Planung 20 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft Universitäts-Projektassistent:in ohne Doktorat/PhD Position (m/w/d) im Bereich LEAN- Baumanagement/ Ausführung 20 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
International Office - Welcome Center Mitarbeiter:in im Welcome Center 25 Stunden/Woche I Ersatzkraft Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.