Menü
image/svg+xml

21. Stück, 6. August 2025

232. Richtlinie zur Lehrplanung, Lehrerhebung und Lehrbeauftragung, Änderung

Das Rektorat hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Änderung der Richtlinie zur Lehrplanung, Lehrerhebung und Lehrbeauftragung beschlossen.

Richtlinie zur Lehrplanung, Lehrerhebung und Lehrbeauftragung

Der Rektor: Bischof

233. Ethikkompass der TU Graz

Das Rektorat hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 den Ethikkompass der TU Graz beschlossen.

Ethikkompass der TU Graz (deutsche Version Februar 2025)
Ethikkompass der TU Graz (englische Version Februar 2025)

Der Rektor: Bischof

234. Richtlinie zur Beschaffung, Aktualisierung

Das Rektorat hat am 24. Juli 2025 die Aktualisierung der Richtlinie zur Beschaffung mit Gültigkeit ab 1. August 2025 beschlossen.

Aktualisierung der Richtlinie zur Beschaffung

Der Rektor: Bischof

235. Bestellung der BioTechMed-Graz Gremien

236. Universitätskurs "Mindful Leadership"

Das Rektorat hat in der Sitzung vom 10. Juni 2025 den Lehrplan des Universitätskurses "Mindful Leadership" beschlossen.

Lehrplan des Universitätskurses "Mindful Leadership"

Der Vizerektor für Lehre: Vorbach

237. Vollmachten gemäß § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 (Projektleitung)

Zum Projekt 'ImpAQS' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 2190 Institut für Bauphysik, Gebäudetechnik und Hochbau
Institutsleiter*in: Hopfe, Christina Johanna; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. dr
Projektleiter*in: McLeod, Robert Scot; Univ.-Prof. FHEA FIMechE M.Sc. Ph.D CEng
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Hopfe, Christina Johanna; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. dr
in der Funktion Leiter*in

Zum Projekt 'ÖAW-DOC_IMr' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 2200 Institut für Felsmechanik und Tunnelbau
Institutsleiter*in: Marcher, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing.
Projektleiter*in: Metzler, Ines; BSc BSc MSc
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Marcher, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing.
in der Funktion Leiter*in

Zum Projekt 'STS Prototyp AMRad' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 3030 Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik
Institutsleiter*in: Sommitsch, Christof; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Enzinger, Norbert; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Sommitsch, Christof; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Leiter*in

Zum Projekt 'Welding 4 LW' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 3030 Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik
Institutsleiter*in: Sommitsch, Christof; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Enzinger, Norbert; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Sommitsch, Christof; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Leiter*in

Zum Projekt 'PaVel II' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 3120 Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik
Institutsleiter*in: Leitner, Martin; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. MBA
Projektleiter*in: Brunnhofer, Peter; Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Leitner, Martin; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. MBA
in der Funktion Leiter*in

Zum Projekt 'UNIVAIS' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 3310 Institut für Fahrzeugtechnik
Institutsleiter*in: Hirz, Mario; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Eichberger, Arno; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Hirz, Mario; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Leiter*in

Zum Projekt 'BESS-TR' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 4320 Institut für Elektrische Anlagen und Netze
Institutsleiter*in: Schürhuber, Robert; Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Brankovic, Darko; Dipl.-Ing. BSc
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Schürhuber, Robert; Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Leiter*in

Zum Projekt 'OS-Impedanz' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 4320 Institut für Elektrische Anlagen und Netze
Institutsleiter*in: Schürhuber, Robert; Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Renner, Herwig; Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Schürhuber, Robert; Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Leiter*in

Zum Projekt 'Rückstromführung' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 4320 Institut für Elektrische Anlagen und Netze
Institutsleiter*in: Schürhuber, Robert; Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Jauk, Benjamin; Dipl.-Ing. BSc
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Schürhuber, Robert; Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Leiter*in

Zum Projekt 'IHAS' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 4530 Institut für Elektrische Messtechnik und Sensorik
Institutsleiter*in: Bergmann, Alexander; Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat.
Projektleiter*in: Bretterklieber, Thomas; Dipl.-Ing. Dr.techn.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Wegleiter, Hannes; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Stellvertreter*in

Zum Projekt 'FWF - 2DMNT' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 5010 Institut für Analysis und Zahlentheorie
Institutsleiter*in: Grabner, Peter; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Hauke, Manuel; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Grabner, Peter; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Leiter*in

Zum Projekt 'FWF - QMfSoDE' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 5010 Institut für Analysis und Zahlentheorie
Institutsleiter*in: Grabner, Peter; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Noubissie, Armand; Ph.D.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Grabner, Peter; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Leiter*in

Zum Projekt 'FWF - MNT' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 5010 Institut für Analysis und Zahlentheorie
Institutsleiter*in: Grabner, Peter; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Zafeiropoulos, Agamemnon; MSc Ph.D
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Grabner, Peter; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Leiter*in

Zum Projekt 'Femto FOCUS' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 5110 Institut für Experimentalphysik
Institutsleiter*in: Schultze, Martin; Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat.habil.
Projektleiter*in: Koch, Markus; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Schultze, Martin; Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat.habil.
in der Funktion Leiter*in

Zum Projekt 'FWF - PCET' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 5110 Institut für Experimentalphysik
Institutsleiter*in: Schultze, Martin; Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat.habil.
Projektleiter*in: Koch, Markus; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Schultze, Martin; Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat.habil.
in der Funktion Leiter*in

Zum Projekt '§27-Projekte allgemein - Carraro' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 6350 Institute of Physical and Theoretical Chemistry
Institutsleiter*in: Falcaro, Paolo; Univ.-Prof. Dott. mag. Dr.
Projektleiter*in: Carraro, Francesco; Ass.Prof. Dott. Dott. mag. Dr.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Falcaro, Paolo; Univ.-Prof. Dott. mag. Dr.
in der Funktion Leiter*in

Zum Projekt 'Wiss. DL - Carraro' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 6350 Institute of Physical and Theoretical Chemistry
Institutsleiter*in: Falcaro, Paolo; Univ.-Prof. Dott. mag. Dr.
Projektleiter*in: Carraro, Francesco; Ass.Prof. Dott. Dott. mag. Dr.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Falcaro, Paolo; Univ.-Prof. Dott. mag. Dr.
in der Funktion Leiter*in

Zum Projekt 'FWF - ENHANCENZPROD' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 6480 Institut für Biochemie
Institutsleiter*in: Macheroux, Peter; Univ.-Prof. Dr.rer.nat.
Projektleiter*in: Lechner, Horst; Mag.rer.nat. Dr.rer.nat.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Macheroux, Peter; Univ.-Prof. Dr.rer.nat.
in der Funktion Leiter*in

Zum Projekt 'faserSTOFFWECHSEL' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 6610 Institut für Biobasierte Produkte und Papiertechnik
Institutsleiter*in: Hirn, Ulrich; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Harter, Thomas; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Bauer, Wolfgang; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Stellvertreter*in

Zum Projekt 'Gas-zu-Methanol' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 6670 Institute of Chemical Engineering and Environmental Technology
Institutsleiter*in: Hacker, Viktor; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Roschger, Michaela; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Hacker, Viktor; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Leiter*in

Zum Projekt 'SpiNNER' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 7080 Institute of Machine Learning and Neural Computation
Institutsleiter*in: Legenstein, Robert; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Özdenizci, Ozan; Lis. Ass.Prof. MSc Ph.D
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Legenstein, Robert; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Leiter*in

Zum Projekt 'SceneSplat' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 7100 Institute of Visual Computing
Institutsleiter*in: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Projektleiter*in: Steinberger, Markus; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Pock, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
in der Funktion Leiter*in

Zum Projekt 'Science Fit Plus 2023-2026' wurde folgende Vollmacht erteilt:
OE: 93070 Forschungs- & Technologie-Haus
Leiter*in: Adametz, Christoph, Dipl.-Ing.
Projektleiter*in: Perl-Vorbach, Elke, MMag. Dr.rer.soc.oec.
Vergabe der PL-Vollmacht durch: Adametz, Christoph, Dipl.-Ing.
in der Funktion Leiter*in

238. Stellenausschreibungen

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Allgemeine Voraussetzungen:
Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.

Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt.

Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter
folgendem Link: tugraz.at/go/datenschutzinformation-pa

Details zu allen ausgeschriebenen Stellen der TU Graz finden Sie im Jobportal.

238.1 Ausschreibung freier Stellen für Universitätsprofessor:innen


Weltraumwissenschaften
Position: unbefristet, teilbeschäftigt
Auswahlverfahren: gemäß § 98 UG
Erwünschter Arbeitsbeginn: Oktober 2026
Bewerbungsfrist: 27. August 2025
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.

Physik
Position: unbefristet, vollbeschäftigt
Auswahlverfahren: gemäß § 99 (4) UG
Erwünschter Arbeitsbeginn: März 2026
Bewerbungsfrist: 27. August 2025
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.

238.2 Ausschreibung freier Stellen für das wissenschaftliche Universitätspersonal


Fakultät für Architektur


Institut für Architekturtechnologie
Universitätsassistent:in (Prae-Doc) im Bereich Architekturtechnologie
40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
 

Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften


Institut für Mechanik
Postdoc-Stelle (m/w/d) im Bereich vibroakustische Simulation
40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
 

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik


Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation
Universitätsassistent:in (Prae-Doc) im Bereich Signalverarbeitung und Sprachkommunikation
40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.

Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement
Universitätsassistent:in (PreDoc) / PhD Position (m/w/d) im Bereich Hochspannungstechnik und Systemmanagement
40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
 

Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie


Institut für Geodäsie
Universitätsassistent:in mit Doktorat im Bereich Geoinformation
40 Stunden/Woche I befristet für 6 Jahre
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
 

Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie


Institut für Chemie und Technologie Biobasierter Systeme
PhD Position (m/w/d) im Bereich Glycochemie und Glycobiochemie
40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie
Universitätsassistent:in mit Doktorat / Postdoc Position (m/w/d)
40 Stunden/Woche I befristet
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie
Universitätsassistent:in mit Doktorat / Postdoc Position (m/w/d)
40 Stunden/Woche I befristet
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.

Institut für Biochemie
Universitäts-Projektassisten:in im Bereich Biochemie/Computational Protein Design
30 Stunden/Woche I befristet für 3 Jahre
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.

Institut für Organische Chemie
Universitätsassistent:in ohne Doktorat
40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.

Institut für Biobasierte Produkte und Papiertechnik
Universitätsassistent:in (Predoc/Prae-Doc) / Doktorand:in (m/w/d) im Bereich Biobasierte Produkte und Papiertechnik
40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.

238.3 Ausschreibung freier Stellen für das allgemeine Universitätspersonal


Organisationseinheiten


Gleichstellung, Jugend und Vereinbarkeit
Projektmitarbeiter:in im MINKT-Labor (m/w/d)
30 Stunden/Woche
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.

Gleichstellung, Jugend und Vereinbarkeit
Mitarbeiter:in für Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium
20 Stunden/Woche I befristet für 4 Monate
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.

Qualitätsmanagement, Evaluation & Berichtswesen
Mitarbeiter:in im Bereich Evaluation und Berichtswesen
30 Stunden/Woche I Ersatzkraft
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
 

Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften


Institut für Technische Logistik
Werkstättenmitarbeiter:in - Maschinenbau (m/w/d)
20-40 Stunden/Woche
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
 

Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie


Institut für Chemie und Technologie Biobasierter Systeme
Labortechniker:in 
40 Stunden/Woche I zunächst befristet auf 6 Monate mit der Option auf Entfristung
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.