Der Senat hat in seiner Sitzung am 3. November 2025 und das Rektorat hat in seiner Sitzung am 11. November 2025 die Änderung der Richtlinie "Validierung non-formaler Lernergebnisse" beschlossen. Änderung der Richtlinie "Validierung non-formaler Lernergebnisse" Die Vorsitzende des Senates: Mütze Der Rektor Bischof
In der konstituierenden Sitzung der Curricula-Kommission für Doktoratsstudien und Universitätslehrgänge am 5. November 2025 wurden Univ.-Prof. DI Dr.rer.nat. Rolf Breinbauer zum Vorsitzenden und Ao.Univ.-Prof. DI Dr.techn. Herwig Renner zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Mitglieder: Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Enrico Arrigoni Univ.-Prof. DI Dr.rer.nat. Rolf Breinbauer Univ.-Prof. Brian Cody BSc (Hons). CEng MCIBSE Univ.-Prof. DI Dr.techn. Daniel Gruß BSc Assoc.Prof. DI Dr.techn. Cornelia Lex Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Muschalla Ao.Univ.-Prof. DI Dr.techn. Eranda Dragoti-Cela Assoc.Prof. DI Dr.techn. Heidrun Gruber-Wölfler Ao.Univ.-Prof. DI Dr.techn. Herwig Renner DI Eva Kogler BSc DI Anna Paulik BSc DI Robert Schwarzl BSc Ersatzmitglieder: Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Alexander Bergmann Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas-Peter Fries Univ.-Prof. DI Dr.techn. Gerhard Holzapfel Assoc.Prof. DI Dr.techn. Stefan Michael Thonhauser Univ.-Prof. Dr.-Ing. Nicole Wermuth Ass.Prof. DI Dr.nat.techn. Eva Schwab Assoc.Prof. DI Dr.techn. Daniela Fuchs-Hanusch Assoc.Prof. DI Dr.techn. Manfred Hannes Ulz Ass.Prof. Alexander Plopski B.Sc. M.Sc. PhD Alina Herderich BSc MSc Dr.rer.nat. Kristina Michl BSc MSc DI Michael Reichelt BSc BSc DI Paul Schaffer BSc Die Vorsitzende des Senates: Mütze
In der konstituierenden Sitzung der Curricula-Kommission für Bachelor- und Masterstudien am 10. November 2025 wurden Univ.-Prof. DI Dr.techn. Peter Grabner zum Vorsitzenden und Ao.Univ.-Prof. DI Dr.techn. Anne-Marie Kelterer zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Mitglieder: Univ.-Prof. DI Dr.techn. Bernd Deutschmann Univ.-Prof. DI Dr.techn. Peter Grabner Assoc.Prof. DI Dr.techn. Corina Klug Univ.-Prof. DI Dr.techn. Wolfgang Slany Ass.Prof. Priv.-Doz. DI Dr.techn. Armin Stocker Univ.-Prof. DI Dr.techn. Harald Unterweger Ass.Prof. DI Dr.techn. Peter Brunnhofer Ao.Univ.-Prof. DI Dr.techn. Anne Marie Kelterer Baumeister DDI Dr.techn. Matthias Rebhan BSc Lennart Borchers Eva Forsthuber BSc Magdalena Lösch Ersatzmitglieder: Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Alexander Bergmann Assoc.Prof. DI Dr.techn. Maria Eichlseder BSc BSc Univ.-Prof. DI Dr.techn. Alexander Felfernig Univ.-Prof. Dipl.-Math.techn. Dr.-Ing. Thomas Hochrainer Univ.-Prof. DI Dr.techn. Gerhard Holzapfel Univ.-Prof. DI Dr.mont. Martin Leitner MBA Univ.-Prof. Dr.-Ing. Torsten Mayer-Gürr Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. Frank Uhlig Univ.-Prof. DI Dr.techn. Tanja Wrodnigg Priv.-Doz. DI Dr.techn. Clemens Arth Assoc.Prof. Ursula Augsdörfer M.Sc. PhD Assoc.Prof. DI Dr.techn. Michael Bader Assoc.Prof. DI Dr.techn. Michael Ernst Gadringer Ass.Prof. DI Dr.techn. Christoph Irrenfried BSc Ass.Prof. DI Dr.techn. Evelyn Krall Ao.Univ.-Prof. DI Dr.techn. Erich Leitgeb Assoc.Prof. DI Dr.techn. Harald Plank Assoc.Prof. Mag.phil. Dr.phil. Antje Senarclens de Grancy Ass.Prof. Mag.rer.nat. Dr.techn. Albert Wiltsche Simon Aldrian LL.B. oec. Gerald Baumschlager Matthias Berger Viola Brod Chiara Edlinger BSc Ida Edlinger-Pammer Lia Magdalena Fink David Fischer Helena Fitze BSc Florian Wolfgang Fluch Armin Gasteiner Caroline Genser BSc Dominik Geschwinde Viktoria Haspl Martin Heider DI Lena Hofbauer BSc Peter Holzmann Simon Johannes Horn Michael Stefan Jöbstl BSc David Kloiber Lukas Knes Christoph Martin Kocher Kunigunde Köster Anika Kraut Elena Lackner Idris Lehner Niklas Peter Liebminger Eve Virginie Losbichler Hannes Maier Raphael Ostermann BSc David Pertl Marija Puljarevic Lukas Rossegger Philip Oliver Rotman BSc David Elias Schlicht BA Yannik Schmidt DI Robert Schwarzl BSc Christoph Sommersguter-Maierhofer Alexander Steindl Michael Steiner BSc Lisa Steingruber BSc Maximilian Wachter Daniel Francis Samuel Wagner Timon Weutz Alexander Zauner Die Vorsitzende des Senates: Mütze
Mitglieder der Habilitationskommission: Professor*innen: Univ.-Prof. DI Dr.techn. Markus Reichhartinger Univ.-Prof. DDI Dr.techn. Robert Schürhuber Univ.-Prof. DI Dr. Sonja Wogrin M.Sc. Ersatzmitglieder: Univ.-Prof. DI Dr.mont. Franz Pernkopf Univ.-Prof. DI Dr.techn. Hannes Wegleiter Univ.-Prof. DI Dr. Klaus Witrisal Universitätsdozent*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Forschungs- und Lehrbetrieb: Assoc.Prof. DI Dr.techn. Thomas Bauernfeind Ersatzmitglied: Ass.Prof. DI Dr.techn. Oliver Pischler BSc Studierende: Jakob Wohlfart Ersatzmitglied: Anna Lipnik Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen: Priv.-Doz. DI Dr.techn. Anton Tamtögl In der konstituierenden Sitzung dieser Habilitationskommission am 10. November 2025 wurden Univ.-Prof. DI Dr. Sonja Wogrin M.Sc. zur Vorsitzenden und Univ.-Prof. DI Dr.techn. Markus Reichhartinger zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die Vorsitzende des Senates: Mütze
Mitglieder der Habilitationskommission: Professor*innen: Assoc.Prof. DI Dr.rer.nat. Christopher Albert BSc Univ.-Prof. Dipl.-Phys. (Univ.) Dr.rer.nat. Birgitta Schultze-Bernhardt Univ.-Prof. DI Dr. Peter Puschnig, Uni Graz
Ersatzmitglieder: Assoc.Prof. DI Dr.techn. Oliver Hofmann Univ.-Prof. DI Dr.techn. Egbert Zojer Assoc.Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Karin Zojer
Universitätsdozent*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Forschungs- und Lehrbetrieb: Assoc.Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Wolfgang Sprengel Ersatzmitglied: Assoc.Prof. DI Dr.techn. Markus Koch
Studierende: Alexandra Geishüttner Ersatzmitglied: Eve Virginie Losbichler Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen: Assoc.Prof. DI Dr.techn. Cornelia Lex
In der konstituierenden Sitzung dieser Habilitationskommission am 18. November 2025 wurden Assoc.Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Wolfgang Sprengel zum Vorsitzenden und Univ.-Prof. DI Dr. Peter Puschnig zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Die Vorsitzende des Senates: Mütze
Frau Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Susanne Lux wurde zur 1. stellvertretenden Leiterin des Institutes für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik für den Zeitraum von 1. Dezember 2025 bis 31. Dezember 2027 bestellt.
Der Rektor: Bischof
Frau Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Marlene Kienberger wurde zur 2. stellvertretenden Leiterin des Institutes für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik für den Zeitraum von 1. Dezember 2025 bis 31. Dezember 2027 bestellt.
Promotion „sub auspiciis praesidentis“ Verleihung des Doktorates unter den Auspizien des Bundespräsidenten im Sommersemester 2025 und Promotion zum*zur Doktor*in der technischen Wissenschaften und Naturwissenschaften im Sommersemester 2025 Liste der Promovend*innen vom Sommersemester 2025
Der Vizerektor für Lehre: Vorbach
Zum Projekt 'Urban Mining Screener - Open Source' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 1490 Institut für Architekturtechnologie Institutsleiter*in: Imhof, Lukas; Univ.-Prof. Dipl.Arch. ETH Projektleiter*in: Lang-Raudaschl, Matthias; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Imhof, Lukas; Univ.-Prof. Dipl.Arch. ETH in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'MDM' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2090 Institut für Straßen- und Verkehrswesen Institutsleiter*in: Fellendorf, Martin; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Projektleiter*in: Cik, Michael; Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Fellendorf, Martin; Univ.-Prof. Dr.-Ing. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt '§27-Projekte allgemein - Cik' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2090 Institut für Straßen- und Verkehrswesen Institutsleiter*in: Fellendorf, Martin; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Projektleiter*in: Cik, Michael; Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Fellendorf, Martin; Univ.-Prof. Dr.-Ing. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Drossel KW IH' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2130 Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft Institutsleiter*in: Haun, Stefan; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Ph.D. Projektleiter*in: Richter, Wolfgang; Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Haun, Stefan; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Ph.D. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Lavamünd' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2170 Institut für Bodenmechanik, Grundbau und Numerische Geotechnik Institutsleiter*in: Tschuchnigg, Franz; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Rebhan, Matthias; Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Baumeister Vergabe der PL-Vollmacht durch: Tschuchnigg, Franz; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'Lavamünd' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2200 Institut für Felsmechanik und Tunnelbau Institutsleiter*in: Marcher, Thomas; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Projektleiter*in: Hohl, Wolfgang; DI Vergabe der PL-Vollmacht durch: Unterlaß, Paul Johannes; BSc MSc in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt 'Lavamünd' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2210 Institut für Angewandte Geowissenschaften Institutsleiter*in: Dietzel, Martin; Univ.-Prof. Dipl.-Min. Dr.rer.nat.habil. Projektleiter*in: Kaspar, Markus; Dr.rer.nat. MSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Kieffer, Daniel Scott; Univ.-Prof. B.A. M.Sc. Ph.D. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt 'LEC FFF MT24' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3130 Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme Institutsleiter*in: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Wermuth, Nicole; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Eichlseder, Helmut; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt '25_IND_BE_SHOCKAIR' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Fasching, Markus; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Ellersdorfer, Christian; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt '25_IND_BP_StartBat' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Fasching, Markus; Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Ellersdorfer, Christian; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt 'CT' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 5150 Institut für Theoretische Physik - Computational Physics Institutsleiter*in: Arrigoni, Enrico; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Projektleiter*in: Albert, Christopher; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Arrigoni, Enrico; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'FWF - DiffSC-NMR' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 6380 Institut für Chemische Technologie von Materialien Institutsleiter*in: Wilkening, Martin; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Projektleiter*in: Spychala, Jonas; Dr.rer.nat. B.Sc. M.Sc. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Wilkening, Martin; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. in der Funktion Leiter*in
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung). Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Allgemeine Voraussetzungen: Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.
Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt. Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: tugraz.at/go/datenschutzinformation-pa
Details zu allen ausgeschriebenen Stellen der TU Graz finden Sie im Jobportal.
Professur für Holzbau und Holztechnologie Position: unbefristet, vollbeschäftigt Auswahlverfahren: gemäß § 98 UG Dienstbeginn: Oktober 2027 Bewerbungsfrist: 21. Jänner 2026 Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Felsmechanik und Tunnelbau Senior Scientist Micro Mechanics 40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Mechanik Universitätsassistent:in im Bereich Strukturdynamik 40 Stunden/Woche I befristet für 5 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Theoretische Physik - Computational Physics PhD Position (m/w/d) im Bereich Computational Modeling of Alloys 30 Stunden/Woche I befristet für 45 Monate Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Geodäsie Universitätsassistent:in mit Doktorat im Bereich Navigation 40 Stunden/Woche I befristet für 6 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Chemie und Technologie Biobasierter Systeme PhD Position (m/f/x) for MSCA Doctoral Network "Better Biobased Polymer Network B3PO” in the field of biomaterials 40 Stunden/Woche I befristet für 3 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Bauphysik, Gebäudetechnik und Hochbau Mitarbeiter:in im Labor für Bauphysik 40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Dekanat der Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik 2 Mitarbeiter:innen in Public Relations, Fakultäts-Kommunikation, Verwaltung und Studierendenbetreuung (m/f/d) 20-40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.