Der Universitätsrat hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2025 folgende Beschlüsse gefasst:
Der Universitätsrat beschließt die Aufnahme der § 98-Universitätsprofessur "Science, Technology and Society in Computer Science" in den Entwicklungsplan 2024plus, zugeordnet am Institut für Human-Centred Computing an der Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik.
Die Vorsitzende des Universitätsrates: Neuper
Der Senat hat in der Sitzung vom 23. Juni 2025 die Statuten der Doctoral School Chemical and Process Engineering und der Doctoral School Physik zustimmend zur Kenntnis genommen.
Die Vorsitzende des Senates: Mütze
Mitglieder der Habilitationskommission:
Professor*innen: Univ.-Prof. Dipl.-Min. Dr.rer.nat. habil. Martin Dietzel Univ.-Prof. Dipl.-Ing. dr Christina Johanna Hopfe Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Schanz
Ersatzmitglieder: Univ.-Prof. Dr.-Ing.habil. Thomas-Peter Fries Univ.-Prof. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dr.techn. Dirk Schlicke
Universitätsdozent*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Forschungs- und Lehrbetrieb: Ass.Prof. Dr.rer.nat. Cyrill Vallazza-Grengg BSc MSc
Ersatzmitglied: DI Dieter Christof Knabl BSc
Studierende: Johanna Regl BSc
Ersatzmitglied: Tobias Wölik
Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen: Assoc.Prof. DI Dr.techn. Barbara Siegmund
In der konstituierenden Sitzung dieser Habilitationskommission am 25. Juni 2025 wurden Univ.-Prof. Dipl.-Min. Dr.rer.nat. habil. Martin Dietzel zum Vorsitzenden und Univ.-Prof. Dipl.-Ing. dr Christina Johanna Hopfe zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Das Rektorat hat in der Sitzung vom 17. Juni 2025 den Lehrplan des Universitätskurses "Python for Science and Engineering" beschlossen. Lehrplan des Universitätskurses "Python for Science and Engineering" Der Vizerektor für Lehre: Vorbach
Das Rektorat hat in der Sitzung vom 24. Juni 2025 den Lehrplan des Universitätskurses "Webapplikationsentwicklung: Technische Planung und Management" beschlossen. Lehrplan des Universitätskurses "Webapplikationsentwicklung: Technische Planung und Management" Der Vizerektor für Lehre: Vorbach
Das Rektorat hat am 26. Juni 2025 das Mobilitätskonzept der TU Graz angepasst und damit einhergehend die Aktualisierung der Parkraumbewirtschaftung und der Parkordnung jeweils mit Gültigkeit ab 2. Juli 2025 beschlossen:
Der Rektor: Bischof
Herr Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Johannes Peter Wallner, BSc. wurde zum 2. stellvertretenden Leiter des Institute of Software Engineering and Artificial Intelligence für den Zeitraum von 1. Juli 2025 bis 31. Dezember 2027 bestellt.
Zum Projekt 'GESTALT-mit' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 1450 Institut für Städtebau Institutsleiter*in: Degros, Aglaee; Univ.-Prof. Arch. Projektleiter*in: Schwab, Eva; Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Degros, Aglaee; Univ.-Prof. Arch. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'HF25-038_SOI' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2070 Labor für Konstruktiven Ingenieurbau Institutsleiter*in: Freytag, Bernhard; Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Ferk, Heinz; Oberrat Dipl.-Ing. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Freytag, Bernhard; Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt '8iYGEC' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 2170 Institut für Bodenmechanik, Grundbau und Numerische Geotechnik Institutsleiter*in: Tschuchnigg, Franz; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Felic, Haris; Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Tschuchnigg, Franz; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'MBGG Endurance' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3310 Institut für Fahrzeugtechnik Institutsleiter*in: Lex, Cornelia; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Magosi, Zoltan Ferenc; Dr.techn. MSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Lex, Cornelia; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt '25_IND_BK_PACE' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Heider, Eva; Dipl.-Ing. BSc BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Ellersdorfer, Christian; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt '25_IND_BK_TURTLE' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 3330 Institut für Fahrzeugsicherheit Institutsleiter*in: Steffan, Hermann; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Heider, Eva; Dipl.-Ing. BSc BSc Vergabe der PL-Vollmacht durch: Ellersdorfer, Christian; Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt 'STaDO_2025' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 5040 Institut für Angewandte Mathematik Institutsleiter*in: Steinbach, Olaf; Univ.-Prof. Dipl.-Math. Dr.rer.nat. Projektleiter*in: Siegl, Petr; Assoc.Prof. Ph.D. Ing. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Behrndt, Jussi; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. in der Funktion Stellvertreter*in Zum Projekt 'Salden_Industrie OE 6450 - Mayr' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 6450 Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie Institutsleiter*in: Leitner, Erich; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Mayr, Torsten; Assoc.Prof. Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Leitner, Erich; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in Zum Projekt 'FWF - TraCause' wurde folgende Vollmacht erteilt: OE: 7080 Institute of Machine Learning and Neural Computation Institutsleiter*in: Legenstein, Robert; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Projektleiter*in: Peharz, Robert; Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vergabe der PL-Vollmacht durch: Legenstein, Robert; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. in der Funktion Leiter*in
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung). Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Allgemeine Voraussetzungen: Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.
Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt. Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgendem Link: tugraz.at/go/datenschutzinformation-pa
Details zu allen ausgeschriebenen Stellen der TU Graz finden Sie im Jobportal.
Institut für Architektur und Medien Universitätsassistent:in (Prae-Doc) im Bereich Architektur und Digitale Medien 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft Universitätsassistent:in (Prae-Doc) / PhD Position (m/w/d) im Bereich Wasserbau und Hydrodynamik 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Technische Logistik Universitätsassistent:in (Prae-Doc) / PhD Position (m/w/d) im Bereich Technische Logistik 40 Stunden/Woche I befristet für 5 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Festkörperphysik PreDoc Universitätsassistent:in im Bereich der atomistischen Simulation von Wärmeleitungsprozessen 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal..
Institute of Software Engineering and Artificial Intelligence Tenure Track Professor of Software Engineering (m/f/d) 40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Institute of Information Security Tenure Track Professor of Cybersecurity and AI (m/f/d) 40 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Institute of Visual Computing PhD Position (m/f/d) in Visual Analytics, Group Leader Schreck 40 Stunden/Woche I befristet für 4 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
CAMPUSonline Mitarbeiter*in für den Betrieb der IT-Infrastruktur (m/w/d) 40 Stunden/Woche I befristet für 1,5 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal. Bibliothek und Archiv Studierende Mitarbeiter*innen im Bereich der Bibliotheksaufsicht 8 Stunden/Woche I befristet für 3 Jahre Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik Teamassistent:in im Sekretariat 10 Stunden/Woche I Ersatzkraft Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.
Institute of Software Engineering and Artificial Intelligence Mitarbeiter:in im Office Management (m/w/d) 20 Stunden/Woche Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf unserem Jobportal.