16. Werkstofftagung
9. November 2023, TU Graz

► in der AULA der Technischen Universität Graz
Rechbauerstraße 12

Smarte Werkstoffe und Verarbeitungsprozesse


© TU Graz / IMAT Hoflehner

15. Werkstofftagung
18. November 2021, TU Graz

9:30 - 17:00 Uhr

► in der AULA der Technischen Universität Graz
Rechbauerstraße 12

Additive Fertigung von performanten und
hybriden Strukturen

Programm

  • Begrüßung und Eröffnung durch den Rektor der Technischen Universität Graz
    Rektor Harald Kainz
    und den Dekan der Fakultat für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften
    Dekan Franz Haas
     
  • Highlights in der IMAT Forschung: Visionen und Aktivitäten im Bereich AM am IMAT
    Christof Sommitsch, IMAT

... drahtbasierte Strukturen

  • Herstellung von Bauteilen mittels WAAM ohne Nacharbeit
    Norbert Enzinger*, Florian Pixner, IMAT
     
  • Werkstoff- und Prozessentwicklungen - COMET Projekt We3D
    Stephan Ucsnik, LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen
     
  • Design of heat-treatments for an electron-beam additive manufactured Ti-6Al-4V
    Ricardo Buzolin*, Florian Pixner, Fernando Warchomicka, Cecilia Poletti, Norbert Enzinger, IMAT; Damir Skuhala, Tomaž Vuherer, University of Maribor
     

... pulverbasierte Strukturen

  • RobuSal®800 als niedriglegiertes Pulver mit skalierbaren Eigenschaften für die additive Fertigung in Prototyp und Kleinserie
    Christian Fritzsche*, Joachim Schöttler, Hans Christian Schmale, SZMF Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH; Ralph Mayer, Oerlikon AM
     
  • Additive Fertigung von magnetischen Materialien:
    Druckprozessentwicklung von Fe-Cr-Co und Nd-Fe-B

    Siegfried Arneitz*, Christof Sommitsch, IMAT
     
  • Herausforderungen bei der Verarbeitung von Werkzeugstählen mittels SLM und LMD
    Aziz Huskic*, Jochen Giedenbacher, Marcel Müller, Norbert Wild, FH Oberösterreich
     
  • Effects of Powder Reuse in L-PBF using the example of Ti6Al4V
    Benjamin Meier*, Daniela Ehgartner, Denis Schuetz, Wolfgang Waldhauser, Joanneum Research
    Carlos Belei, Fernando Warchomicka, Christof Sommitsch, IMAT

  • Artificial Intelligence – a key tool in additive manufacturing
    Pedro Effertz*, Lisa Minkowitz, Siegfried Arneitz, Rafael Paiotti, Carlos Belei, Sergio Amancio, IMAT

... hybride Strukturen

  • M3DP: On-the-fly Materialentwicklung durch Smart Additive Manufacturing
    Michael Kitzmantel*, Johannes Niedermayer, Enrique Ariza, John Meuthen, Erich Neubauer, SBI GmbH

  • Einsatz der additiven Fertigung zur Optimierung der Fügbarkeit von Hybridstrukturen
    Willian Carvalho*, Sergio Amancio, IMAT

  • Additive Manufacturing for Advanced Automotive Measurement Systems – Opportunities & Challenges
    Andreas Klug*, Stefan Karanovic*, AVL

  • Additive manufacturing of metal/polymer hybrid parts – The AddJoining Technique
    Carlos Belei*, IMAT, Rielson Falck, Ariane Group, DE, Sergio Amancio, IMAT

  • Laborführung: Neue Infrastruktur am IMAT

*Referent

Sponsored by:

 


previous conferences

© TU Graz / IMAT Hoflehner

14th Materials Conference
Innovative Lösungen in der modernen Fügetechnik
TU Graz, Donnerstag 28. November 2019
Programm

 

pictures: © IMAT- TU Graz / Christian Hoflehner

©TU Graz IMAT T&F / Lunghammer

13th Materials Conference
Verformbarkeit und Formgebung metallischer Hochleistungswerkstoffe - Formability and Forming of Advanced Materials
TU Graz, Mittwoch 6. Dezember 2017
Programm


©TU Graz / Lunghammer

12th Materials Conference
50 Years of IWS
Programm

TU Graz, 3. December 2015

11th Materials day of the TU Graz
Programm
TU Graz, 5 May 2011

10th Materials day of the TU Graz
Programm

Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften von Werkstoffen - Heute und Morgen
TU Graz, 28.03.2008

9th Materials day of the TU Graz
Programm
Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften von Werkstoffen - Heute und Morgen
TU Graz, 19.11.2004

8th Materials day of the TU Graz
Programm
Modellbildung und Simulation in der Werkstoff-, Schweiß- und Umformtechnik
TU Graz, 29.4.2003

7th Materials day of the TU Graz
Moderne Trends beim MAG-Schweißen
TU Graz, 26.4.2001

6th Materials day of the TU Graz
Werkstoffe für die Kraftwerkstechnik an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
TU Graz, 16.4.1999

5th Materials day of the TU Graz
15 Jahre Prof. Cerjak an der TU Graz, Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften von Werkstoffen
TU Graz, 13.3.1997

4th Materials day of the TU Graz
Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften von Werkstoffen
TU Graz, 7.3.1994

3rd Materials day of the TU Graz
Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften von Werkstoffen
TU Graz, 16.3.1992

2nd Materials day of the TU Graz
Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften von Werkstoffen
TU Graz, 13.3.1990

1st Materials day of the TU Graz
Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften von Werkstoffen
TU Graz, 14.3.1988

Contact
image/svg+xml

Institute of Materials Science, Joining and Forming
Dr.phil. Bettina Schreiner-Fößl
Phone: +43 316 873 1611
bettina.foessl@tugraz.at