Mit dem Pilotprojekt „Leading Women“ unterstützt die TU Graz Wissenschafterinnen gezielt auf ihrem Karriereweg. Das Programm fördert aktiv Chancengleichheit und trägt aktiv zur Erreichung der österreichischen Ziele einer 40-Prozent-Quote in universitären Kollegialorganen bei.
„Leading Women“ richtet sich spezifisch an Wissenschafterinnen der TU Graz, die Führungsverantwortung übernehmen oder sich aktiv in universitären Gremien einbringen möchten. Das maßgeschneiderte Programm bietet praxisorientierte Weiterbildung, persönliches Coaching und Raum für Vernetzung.
Bereits drei erfolgreiche Durchgänge zeigen deutlich: Das Programm wirkt. Die Teilnehmerinnen werden individuell angesprochen und begleitet – mit dem Ziel, sie bestmöglich auf ihrem Weg in verantwortungsvolle Positionen zu stärken und zu fördern.
In jedem Durchgang bereiten sich 12 Professorinnen bzw. Dozentinnen der TU Graz auf zukünftige Führungspositionen als Vizerektorinnen, Dekaninnen, Studiendekaninnen usw. vor. Der Rektor selbst nominiert die Wissenschafterinnen für das 3-jährige Programm.
Das Programm ist ein toller Mix aus Analysen, Workshops, Coachings und Mentoring. Es bietet die einzigartige Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, die ähnliche Erfahrungen und Ziele teilen. Für mich eine wertvolle Quelle der Inspiration und Motivation.
Lisa MITTISCHEK
Mag.phil. M.A. PhD
lisa.mittischek@tugraz.at
Das Programm stärkt Frauen* an der TU Graz in ihrer Karriereplanung und trägt dazu bei, mehr Frauen* in Führungspositionen in Forschung und Wissenschaft zu bringen – und damit die Diversität in der österreichischen Forschungslandschaft zu erhöhen.
Es wirkt struktureller Diskriminierung entgegen, indem es Teilnehmerinnen* unterstützt, vernetzt und bestärkt. Ich habe persönlich sehr vom Programm profitiert und den Mut gewonnen, selbstbewusst meinen eigenen Weg zu gehen.
Das Leading Women Programm bietet die Möglichkeit sich weiterzubilden und gleichzeitig ein starkes Netzwerk aus tollen Forscherinnen an der TU Graz aufzubauen.
Durch das Leading Women Programm habe ich Vanja Subotic kennengelernt – das war ein enormer Boost für mich. Gemeinsam haben wir ein Labor für Knallgasfermentation aufgebaut, eines der wenigen in Europa und weltweit. Inzwischen haben wir auch gemeinsam publiziert.
Die Teilnahme am Leading-Women Programm hat mir den Austausch mit engagierten Forscherinnen ermöglicht und mir neue Impulse für die Gestaltung meiner Forschungsgruppe gebracht.