Nano-Maschinen bauen elektronische Geräte, Schleimpilze berechnen Verkehrswege, Muttermilch liefert Ausgangsstoffe für Medikamente: Was wie Utopien klingt, ist möglicherweise schon bald Realität. Wie unsere Welt von morgen ausschauen könnte, was uns gesund erhält und welches Klima bei uns herrschen wird, prognostizieren Wissenschafterinnen und Wissenschafter bei „Achtung Forschung!“ am 11. November 2017 von 11 bis 17 Uhr im Hauptgebäude der Karl-Franzens-Universität Graz. 19 Mitmachstationen für Groß und Klein, ein eigenes Kinderprogramm und spannende Kurzvorträge lassen uns einen Blick in die Zukunft werfen.
Karl-Franzens-Universität Graz, Presse + Kommunikation
11. November 2017, 11:00 AM - 17:00
Karl-Franzens-Universität Graz, Hauptgebäude, Universitätsplatz 3, 8010 Graz
Language: German
Mag. Gudrun Pichler
Karl-Franzens-Universität Graz, Presse + Kommunikation
gudrun.pichler(at)uni-graz.at
Phone: +43 316 380 1019
Bei Achtung Forschung! zeigt die Uni Graz Einblicke in die Welt von morgen.