Zum Hauptinhalt springen
TU Graz/ TU Graz/ Services/

Wundermaschine der Zukunft

Baut eine Maschine, die das Potenzial hat, die Welt zu retten!

Ihr seid kreativ und motiviert, eine Maschine zu bauen, die das Potenzial hat, die Welt zu retten? Euch begeistert es, Dinge zu basteln? Ihr möchtet Freude in die Welt bringen und Menschen etwas Gutes tun?

Wir suchen die Wundermaschine und junge kreative Köpfe, die sie entwickeln. Macht alleine oder als Team mit und stellt eure Idee in einem Video vor! Gefragt sind Prototypen oder Modelle von Maschinen aus allen Bereichen! Konzentriert euch auf den Kern der Maschine und legt Wert darauf, ob eure Idee machbar ist und wie ihr eure Idee technisch umsetzen wollt. Ob Holz, Papier oder Legosteine – alles was euch Spaß macht, ist erlaubt.

Einreichfrist: 1. April bis 15. Mai 2026

Rahmenbedingungen

Zielgruppe:

Schüler*innen der Oberstufe (BG/BRG, HTL, HAK, etc.)

 

Beurteilungskategorien:

  • Technische Umsetzung
  • Kreativität
  • Beitrag zur Lösung aktueller und zukünftiger Probleme
  • Umsetzbarkeit
  • Design

 

Gewinner*innenermittlung:

Die Gewinner*innen werden von einer Fachjury gekürt und zur Preisverleihung am 22. Juni 2026 an die TU Graz eingeladen.

 

Gewinn:

Vergeben werden Preise im Gesamtwert von 4.000 Euro.

 

Mehrfacheinreichungen je Schule möglich

So könnt ihr mitmachen:
  1. Baut Prototypen oder Modelle von Maschinen, die Probleme der Zukunft lösen.
  2. Beschreibt, nach welchen technischen Prinzipien eure Maschine funktioniert.
  3. Nehmt ein Video (max. 3 Minuten) auf, in dem ihr eure Maschine vorzeigt und erklärt.
  4. Ein/e Lehrer*in lädt euer Video im AVI-, MOV- oder MP4-Format (max. 1024 MB) sowie eine kurze Projektbeschreibung zwischen 1. April und 15. Mai 2026 auf dieser Website hoch (siehe auch Teilnahmebedingungen und Datenschutzinformation).
  5. Kommt als Gewinner*innen zur Preisverleihung an die TU Graz.

Das sind die Gewinner*innen des letzten Jahres: Preisverleihung Wundermaschine 2025