Uni-Luft schnuppern: Tag der offenen Tür

Gemeinsame Begrüßung um 9 Uhr
Uni Graz und Kunstuni Graz heißen Besucherinnen und Besucher gemeinsam um 9 Uhr im Hörsaal HS 06.01 am Universitätsplatz 6 willkommen. An der TU Graz startet die Begrüßung zeitgleich im Hörsaal i13 in der Inffeldgasse 16b. Danach gibt es einen kostenlosen Transfer mit Bussen zwischen den universitären Standorten.TU Graz
An der TU Graz beginnt der Tag der offenen Tür mit einer allgemeinen Begrüßung samt Informationen <link _self int-link-internal internal link in current>rund ums Studieren. Danach stehen Vorträge zu den einzelnen <link _self int-link-internal internal link in current>Bachelor- und weiterführenden Masterstudien zur Wahl. Dabei geben Absolventinnen und Absolventen lebendige Einblicke in die Vielfalt der Berufsbilder im jeweiligen Bereich.Ab Mittag führen Infotouren an Institute mit ihren Labors und Forschungseinrichtungen.
Von Beginn an bis 16 Uhr beantworten Studierende an Infoständen Fragen zu einzelnen Studienrichtungen und geben hilfreiche Tipps. Auch das <link _self int-link-internal internal link in current>Studienservice, die <link https: htu.tugraz.at news _blank int-link-external hochschülerschaft an der tu>Studierendenvertretung HTU Graz, die <link https: www.fit.tugraz.at index.php wbindex start _blank int-link-external external link in new>Initiative „FIT - Frauen in die Technik“ und das <link _self int-link-internal internal link in current>Service „Barrierefrei Studieren“ freuen sich, mit Interessierten ins Gespräch zu kommen.
Studierendenteams sind vor Ort und erzählen von ihrem Alltag zwischen Wettbewerben, Teamprojekten und Studium.
Karl-Franzens-Universität Graz
Nach der Eröffnung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Studieninteressierten an der Uni Graz der Infopoint vor dem Zentrum für Molekulare Biowissenschaften in der Humboldtstraße 48. Das Team von „<link https: www.uni-graz.at de studieren studieninteressierte _blank int-link-external external link in new>4students –Studien Info Service“ bietet in rund 60 Workshops die Möglichkeit, Studien und Institute kennenzulernen, Forschung und Wissenschaft auszuprobieren und alle noch unbeantworteten Fragen zum Studieren an der Uni Graz zu stellen.Bei speziellen Führungen, wie etwa auf den astronomischen Turm für Sonnenbeobachtung oder durch das Franz Nabl-Institut, lernen die Besucherinnen und Besucher die Uni Graz genau kennen. Informationsstände haben treffpunkt sprachen, die Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft, das Peer-Mentoring-Programm für Studienanfängerinnen und -anfänger aus Nicht-Akademiker-Familien sowie das Welcome Center. Außerdem gibt es Info-Vorträge für das Lehramtsstudium und die zugangsgeregelten Studien. Die Universitätsbibliothek ist aufgrund des Umbaus geschlossen, informiert aber in zwei Workshops zum Thema „Vorwissenschaftliche Arbeit/Diplomarbeit“.
Kunstuniversität Graz
Im Herzen der KUG – im Florentinersaal des Palais Meran – begrüßt Studiendirektor Harald Lothaller ab neun Uhr die Besucherinnen und Besucher. Von 10:15 Uhr bis 16:00 können sich Interessierte dann im Kleinen Saal bei individuellen Beratungsgesprächen über die Universität sowie über ihr <link https: www.kug.ac.at studium-weiterbildung studium studienrichtungen.html _blank int-link-external external link in new>Studienangebot informieren. Info-Touren zum Institut Bühnengestaltung mit seinen Werkstätten in der Reiterkaserne und zum Institut Schauspiel geben Einblick in den Studien-Alltag an einer Kunstuniversität. Musikalische Kostproben Studierender kommen aus dem Institut Jazz und von der ÖH-KUG („Erlebe die Vielfalt der KUG!“). Das Team des Welcome Centers bietet außerdem Führungen durch das architektonisch bemerkenswerte Kunstuni-Gelände an.
Kontakt
Tag der offenen Tür TU Graz
Ulla LEHRMAYERMag.
Kommunikation und Marketing
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
Tel.: +43 316 873 6054
<link int-link-mail window for sending>ulla.lehrmayer@tugraz.at