ETIT/Studium/Stipendien

Stipendienprogramme für Studierende an der Fakultät

Du würdest dir gerne die Finanzierung deines Studiums erleichtern? Hier findest du die aktuell ausgeschriebenen Stipendien für Studienrichtungen der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik.


Leistungsstipendium

Studienrichtungen:
ET
ET-Ton.
ET-Wirt.
DE
SSES

Gemäß § 57 Studienförderungsgesetz (StudFG) dienen Leistungsstipendien zur Anerkennung hervorragender Studienleistungen. Gefördert werden können österreichische Staatsbürger-*innen bzw. gleichgestellte Ausländer*innen und Staatenlose gemäß § 4 StudFG.

Ausschreibung Leistungsstipendium für das Studienjahr 2024/2025


Förderungsstipendium

Studienrichtungen:
ET
ET-Ton.
ET-Wirt.
DE
SSES

Gemäß § 63 Studienförderungsgesetz (StudFG) dienen Förderungsstipendien zur Förderung wissenschaftlicher oder künstlerischer Arbeiten (Masterarbeit, Dissertation) von Studierenden ordentlicher Studien. Gefördert werden können österreichische Staatsbürger*innen bzw. gleichgestellte Ausländer-*innen und Staatenlose gemäß § 4 StudFG.

Ausschreibung Förderungsstipendium für das Studienjahr 2024/2025


TU Graz 100 Stipendium

Im Rahmen des Programms TU Graz 100 vergibt die TU Graz gemeinsam mit der Stadt Graz Stipendien an talentierte und leistungsbereite Studierende. Mehr Information zur Bewerbung für ein TU Graz 100 Stipendium findest du auf der Website der TU.

Zusätzlich zur finanziellen Förderung bekommst du beim TU Graz 100 Stipendium auch eine Fachmentorin oder einen Fachmentor, der dir beratend bei deinen Fragen rund ums Studium zur Seite steht.


Stipendium der STE.fania Stiftung

Die neu gegründete gemeinnützige STE.fania Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, exzellente Frauen in den MINT-Fächern und damit den Zugang zu technischen Berufen zu fördern. 

Die Stipendien umfassen finanzielle Zuwendungen, die Frauen in MINT-Studiengängen und technischen Berufen unterstützen. 

Kontakt Leistungs- und Förderungsstipendien
image/svg+xml
Robert
Binder
Tel.
+43 316 873 - 7112