Du studierst Software Engineering & Management? Dann nutze das neue Wahlfachangebot in Kooperation mit der Universität Graz!
Verständnis und Erwerb von Fähigkeiten, die zur Gründung und Management eines Software-Unternehmens bzw. zur Vermarktung und Vertrieb eines Softwareprodukts oder einer auf Software basierenden Dienstleistung vonnöten sind.
LV-Nummer | Fach | ECTS | Pflicht / Empfohlen / Vertiefung |
---|---|---|---|
Neu! | Managing Touchpoints and the Customer Journey | 4 | Pflicht |
372.239 | Entrepreneurship, VO | 3 | Pflicht |
372.241 | Entrepreneurship, UE | 1 | Vertiefung |
Neu! | International Entrepreneurship / Intercultural Marketing | ? | Vertiefung |
373.341 | Marketing Management, VO | 3 | Vertiefung |
373.342 | Marketing Management, UE | 1 | Vertiefung |
373.302 | Marketing Intelligence, SE | 1 | Vertiefung |
731.389 | Praxisgrundlagen: Online-Marketing, Kurs | 1 | Vertiefung |
327.120 | Introductory Marketing Research, KS | 4 | Vertiefung |
373.550 | Research Design in Management Science, SE | 2 | Vertiefung |
327.123 | Advanced Marketing Research, KS | 4 | Vertiefung |
327.130 | Introduction to Buyer Behavior, KS | 4 | Vertiefung |
327.133 | Advanced Topics in Buyer Behavior, KS | 4 | Vertiefung |
327.204 | Empirische Wirtschaftsforschung 1 (Marketing Research), PS | 4 | Vertiefung |
327.205 | Empirische Wirtschaftsforschung 2 (Marketing Research), PS | 4 | Vertiefung |
327.209 | Customer Relationship Management, PS | 4 | Vertiefung |
327.210 | Services Management, PS | 4 | Vertiefung |
327.203 | Sales Management, PS | 4 | Vertiefung |
327.202 | Business-to-Business Management, PS | 4 | Vertiefung |
372.244 | Business Model Management, SE | 2 | Vertiefung |
372.008 | MOOC Start-up-Journey: Geschäftsmodell erstellen, SE | 1 | Vertiefung |
332.302 | Elektronische Geschäftsmodelle und digitale Ökonomie, PS | 4 | Vertiefung |
3xx.xxx | Business Analytics 1 | 4 | Vertiefung |
3xx.xxx | Business Analytics 2 | 4 | Vertiefung |
334.010 | Organisatorische Gestaltung 1, KS | 4 | Vertiefung |
232.540 | Juristische Basiskompetenz im Umgang mit IKT (Einführung in das IT-Recht), VO | 4 | Vertiefung |
Strategisches Marketing; Marketing-Mix; Produkt- und Markenmanagement; Preismanagement; Kommunikationsmanagement; Distributionsmanagement; Gestaltung von Touchpoints mit Kunden und der Customer Journey; Marktforschung; Käuferverhalten in Vorkaufs-, Kaufs- und Nachkaufsphase; Grundlagen, Methoden und Techniken der empirischen Wirtschaftsforschung; Grundlagen der Finanzmathematik; Fremdfinanzierung vs. Eigenfinanzierung; Efficient Capital Markets; Mergers and Acquisitions; Risikomessung und –management; Grundlagen systemischer Organisationsanalyse und –gestaltung; Gestaltungsprinzipien aktueller Managementkonzepte; Grundlagen des Projektmanagements; Geschäftsprozessmanagement und –optimierung; internetbasierte und interorganisationale Geschäftsmodelle.
Die Studierenden sollen nach Absolvierung des Moduls in der Lage sein,
Keine
Verständnis der Architektur der menschlichen Kognition und ihrer Entwicklung sowie vom menschlichen Verhalten in sozialen und betrieblichen Kontexten. Darüber hinaus werden die Grundlagen der empirischen Methoden der Psychologie, der Gestaltung von psychologischen Experimenten, des Messens von psychologischen Variablen und des Aufbaus von experimentellen Anlagen vermittelt.
Dieses Fach vermittelt Zugang zu den wichtigsten Grundlagen aus der Psychologie, Gehirnforschung und Entscheidungsforschung. Zudem werden die wichtigsten Grundlagen der empirischen Forschung in der Psychologie mittels Experiment und Fragebogen vermittelt.
Nach Absolvierung des Fachs sind Studierende mit den grundlegen Theorien und Modellen der Kognition vertraut. Sie kennen die wichtigsten Befunde über Unterschiede im Verhalten von Menschen in verschiedenen Kontexten und Lebensphasen. Sie sind in der Lage, psychologische Studien besser zu verstehen und zu beurteilen.
Absolvierung der Pflicht LV.
Grundverständnis der Methoden und Begriffe der Soziologie und ein vertieftes Verständnis der Methoden und Möglichkeiten von Data Science in weitestem Sinne und deren Anwendung in der Soziologie.
LV-Nummer | Fach | ECTS | Pflicht / Empfohlen / Vertiefung |
---|---|---|---|
319.002 | Hauptströmungen soziologischen Denkens VO | 3 | Pflicht |
319.004 | Grundzüge der Empirischen Sozialforschung VO | 3 | Pflicht |
319.005 | Einführung in die Soziologie VO | 3 | Pflicht |
319.115 | Empirische Sozialforschung | 5 | Empfohlen |
319.212/ 319.214 | Elementare Datenanalyse mit EDV | 5 | Empfohlen |
319.120 | Qualitative Sozialforschung | 4 | Empfohlen |
319.121 | Multivariate Datenanalyse | 4 | Empfohlen |
319.309 | Fortgeschrittene Methoden der Datenanalyse | 6 | Empfohlen |
319.323/ 319.325 | Fortgeschrittene Qualitative Methoden | 6 | Empfohlen |
??? | Ringvorlesung: Route 63 | 1 | Empfohlen |
319.205 | Mikrosoziologie | 4 | Vertiefung |
319.206 | Mesosoziologie | 4 | Vertiefung |
319.208 | Makrosoziologie | 4 | Vertiefung |
319.259 | Wirtschaft und Gesellschaft | 4 | Vertiefung |
?? | Spezielle Soziologie I | 4 | Vertiefung |
??? | Spezielle Soziologie II | 4 | Vertiefung |
?? | Frauen- und Geschlechterforschung 1 | 5 | Vertiefung |
??? | Frauen- und Geschlechterforschung 2 | 3 | Vertiefung |
706.054 | Social Media Technologies | 3 | Vertiefung |
706.712 | Evaluation Methodology | 3 | Vertiefung |
UNT.316UF | Felder soziologischer Forschung | 6 | Vertiefung |
706.716 | Web Science | 3 | Vertiefung |
Computational Social Choice | 3 | Vertiefung | |
706.703 | Network Science | 5 | Vertiefung |
Die Soziologie beschreibt, analysiert und bewertet soziale Prozesse und soziale Strukturen und trägt hiermit zur Bewältigung praktischer Probleme und komplexer Entscheidungssituationen bei. Absolventinnen und Absolventen des Wahlfachkatalogs „Soziologie“ soll eine breit angelegte sozialwissenschaftliche Grundausbildung insbesondere in den folgenden Bereichen vermittelt werden:
Studierende sind nach Absolvierung des Moduls in der Lage:
TU Graz: You are required to co-register at Uni Graz
Dean's office - Faculty of Computer Science and Biomedical Engineering
Inffeldgasse 10/II
A-8010 Graz
Austria