Neues Buch anlässlich des Gedenkjahres 2018: Die TU Graz im Ersten Weltkrieg

Die Neuerscheinung im Verlag der TU Graz liefert „wissenschaftsgeschichtliches Neuland“, wie Autor Bernhard A. Reismann im Rahmen der Buchpräsentation am 12. November am Campus Alte Technik sagte. Der TU Graz-Archivar nahm das Gedenkjahr zum Anlass für eine umfassende Dokumentation zur Geschichte der Technischen Universität Graz in den Kriegsjahren 1914 bis 1918.
Historische Fakten akribisch recherchiert
„Mein Anliegen war es, Geschichte lebendig, anschaulich und im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar zu machen“, so Reismann. Anhand zahlreicher historischer Fakten und Belege zeichnet er ein bedrückendes Bild vom Alltag an der Technischen Hochschule Graz während der Kriegsjahre.
Einzelschicksale sind eingebettet in die globalen Geschehnisse dieser Zeit und veranschaulichen die Auswirkungen des Krieges auf Forschung und Lehre, auf die sozialen Verhältnisse sowie auf die Tätigkeiten von Lehrenden und Studierenden im Kriegseinsatz. Für den Rektor der TU Graz, Harald Kainz, liefert Reismanns Buch einen wichtigen Impuls, „der zur Diskussion anregen soll und das Bild der Technischen Universität Graz aus dieser wechselvollen Zeit weiter schärft.“
Kontakt
Berndhard A. Reismann
Mag.phil. Dr.phil.
TU Graz | Archiv und Dokumentation
Technikerstraße 4, 8010 Graz
Tel: +43 316 873 6610
bernhard.reismann @tugraz.at
archiv.tugraz.at