VDT – Vehicle Dynamics and Tyres

Forschungsschwerpunkte::

  • Objektive und subjektive Beurteilung des Fahrverhaltens und der Fahrbarkeit  
  • Parametrisierung von Fahrzeug- und Reifenmodellen mittels Fahrzeugmessungen und Identifikationsmethoden
  • Online-Schätzung des Reifen/Fahrbahn-Kraftschlusspotentiales
  • Echtzeitfähige Reifenmodelle mit semi-physikalischen Ansätzen
  • Thermische und akustische Auslegung von Bremssystemen
  • Methoden für kinematische Entwicklung von Fahrwerkssystemen
  • Elektromechanisch geregelte Fahrwerksmodule (E-Corner)

Kompetenzen:

Modellbildung, Simulation und experimentelle Erprobung von fahrdynamikrelevanten Systemen und Komponenten des Gesamtfahrzeugs unter Verwendung kommerzieller und institutsinterner Softwarepakete sowie weitreichender mobiler und stationärer Messtechnik. Ein Schwerpunkt umfasst dabei die Ermittlung des aktuellen Straßenzustands mit verschiedenen Ansätzen, sowie dessen Einfluss auf Fahrdynamikregelungen und Fahrerassistenzsysteme. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beschreibung und Bedatung der Reifenkraftcharakteristiken für die Fahrdynamikbewertung und Fahrdynamiksimulation.

Ansprechperson
image/svg+xml
Cornelia Lex
Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Tel.
+43 316 873 - 35260
Fax
+43 316 873 - 1035260