Forschungsschwerpunkte:
- Entwicklungsmethoden und -prozesse zur Fahrzeugintegration automatisierter Fahrfunktionen sowie Entwicklung von innovativen automatisierten Fahrfunktionen
- Mensch-Maschine Interaktion, Fahrerverhaltensstudien, Objektivierung von Subjektivbewertung von automatisierten Fahrfunktionen
- Integration von Sensoren der Fahrumgebungserfassung, Umfeldmodellierung, Sensordatenfusion
Kompetenzen:
Modellbildung und Simulation von automatisierten Fahrfunktionen mit dem Schwerpunkt Gesamtfahrzeug unter Verwendung kommerzieller und institutsinterner Softwarepakete.
Experimentelle Erprobung mit Erprobungsträgern auf Teststrecken und öffentlichen Straßen sowie einem Gesamtfahrzeugsimulator.
Beobachtung und Messung des Fahrverhaltens mit verschiedenen physiologischen Sensoren (Herzrate, Blickerfassung, etc.).