Das Institut ist um einen bestens organisierten und transparenten Lehrbetrieb, verbunden mit einem maximal möglichen Betreuungsgrad für die Studierenden bemüht. Weiters werden insbesondere die laufenden wissenschaftlichen Arbeiten am Institut nach einer internen und externen Evaluierung – in Form von Publikationen und Fachvorträgen – in die Lehre aufgenommen und zur Diskussion gestellt. Die vorliegenden Skripten sind als Kompendium zu verstehen und sollen allen Interessierten auch als Nachschlagewerk dienen.
Die Lehre im Fachbereich "Holzbau und Holztechnologie" erfolgt im Bachelorstudium, Masterstudium und in den Doctoral Schools. Die Inhalte der Lehrveranstaltungen umfassen ein weites Themenfeld im Fachbereich des Holzbaus und der Holztechnologie. Entlang der "Strukturhierarchiekette Holz" reichen diese vom Mikro- und Makrobereich bis hin zum Produkt- und Baubereich.