"Brennholz-Hilfspakete für die CARITAS"
Erst wenn sich für das Rest- und Bruchholz aus den Laborprüfungen keine weitere stoffliche Nutzung mehr finden lässt, wird der Weg zur Aufbereitung von Brennholz beschritten. Dieses ergibt sich z.B. aus den Bruchbereichen der Holzprüfkörper, aus den freigegebenen Abschnitten zur Ermittlung physikalischer Materialkenngrößen sowie aus den - in der Werkstätte anfallenden - Säge- und Hobelreststoffen, woraus mit der institutseigenen Presse Briketts hergestellt werden. Für all dieses Brennmaterial, verpackt in handlichen Kartons, konnte mit der CARITAS ein Partner gefunden werden, wo davon ausgegangen werden darf, dass es in den Kältemonaten dem "richtigen" Personenkreis wärmend von Nutzen ist.
Text: G. Schickhofer, Graz, 20. Februar 2025