Floating Liner Reibungsmessung
Zur Reibungsanalyse wird der AVL FRISC Motor, ein Einzylinder-Forschungsmotor nach dem Floating Liner Prinzip eingesetzt.
Dieser erlaubt die direkte Messung der Kolbengruppenreibung im gefeuerten Betrieb, wodurch detaillierte Aussagen über Reibungsvorgänge und Einflussfaktoren gemacht werden.
Kontinuierliche Verschleißmessung - Radio Isotope Concentration Methode (RIC)
Ergänzend kommt am Institut ein kontinuierliches Verschleißmesssystem RIC zum Einsatz. Die Methode erlaubt es, den Verschleiß einzelner Komponenten während des Betriebs zu quantifizieren. Unter anderem wird die Methode zur Charakterisierung des Verschleißverhaltens von Kompressionsringen von Verbrennungsmotoren eingesetzt. Das Messsystem ist jedoch auch auf andere, ölgeschmierte Tribosysteme, wie Getriebe, Lager und Kupplungssysteme, anwendbar. Im Zuge des Verfahrens werden die entsprechenden Maschinenkomponenten aktiviert, wodurch entstehende Verschleißpartikel durch Tracerisotope gekennzeichnet sind. Die Konzentration dieser Tracerisotope im Ölkreislauf wird gemessen und so auf den Verschleiß der jeweiligen Komponente geschlossen.
Simulation von Reibung und Verschleiß
Begleitend zur messtechnischen Analyse werden am Institut Reibungs- und Verschleißsimulationen auf Basis von MKS Modellen, mit der kommerziellen Software AVL Excite®, durchgeführt.
Die Verknüpfung von Simulation und Messung dient dabei zum besseren Verständnis tribologischer Vorgänge und messtechnischer Einflüsse. Das Institut bietet die Möglichkeit an einem hochkomplexen Simulationsmodell im Team Weiterentwicklungen in folgenden Bereichen durchzuführen:
Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik
Inffeldgasse 21b/II
8010 Graz
Tel.: +43 316 873 7361
Fax: +43 316 873 7370
Email: ime @tugraz.at
Web: www.ime.tugraz.at