To top
Viel Erfolg wünscht Ihr BWL Team
Ethischer Kodex der TU Graz: Wir sind eine Gemeinschaft der Forschenden, Lehrenden, Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Alumnae und Alumni in einer Atmosphäre der intellektuellen Freiheit und Verantwortung. Wir bekennen uns zur Verbindung von Forschung und Lehre auf höchstem Niveau im weltweiten Wettbewerb vergleichbarer Einrichtungen. Auf den Grundlagen der Vision der TU Graz und dem Wissen, dass TechnikerInnen und WissenschafterInnen mit ihrem Denken und Handeln einen überaus starken Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt ausüben, ist es der TU Graz wichtig, schon zu Beginn des Studiums bzw. des Dienstverhältnisses auf die damit verbundene Verantwortung hinzuweisen und ihre Angehörigen zu einem ethisch einwandfreien Handeln zu verpflichten.
Wissenschaftliches Fehlverhalten: Wie bisher und über Jahrzehnte bewährt, soll die Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten entsprechend der Richtlinie zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und zur Vermeidung von Fehlverhalten in der Wissenschaft partnerschaftlich und mit größtem Augenmerk auf Exzellenz erfolgen. Falschangaben, Verletzung des geistigen Eigentums sowie Beeinträchtigung der Forschungstätigkeit anderer sind in allen Variationen und spezifischen Unterformen als wissenschaftliches Fehlverhalten anzusehen und widersprechen der Verantwortung von Angehörigen der TU Graz. Darüber hinaus ist auch darauf zu achten, dass man nicht für derartiges Fehlverhalten mitverantwortlich wird. Quelle: (Mitteilungsblatt 08/09, 1. Stk)
Leseempfehlung: Plagiatsinformation für Studierende von Umberto Eco: Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit verfasst. Verlag: C.F. Müller