DE
EN
image/svg+xml
Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie
WISSEN
TECHNIK
LEIDENSCHAFT
BWL
/
Lehre
/
Abschlussarbeiten
Menü
Institut
Team
Positionierung
Institutsbibliothek
image/svg+xml
Lehre
Covid 19
Struktur
Abschlussarbeiten
Lehrveranstaltungen
Seminarabwicklung
Prüfungen
image/svg+xml
Forschung
Schwerpunkte
Publikationen
Dissertationen
Research Design Seminare
Forschungsprojekte
image/svg+xml
Kooperationen
Kooperationspartner
Kooperationsformen
Erfolgreiche Kooperationen
image/svg+xml
Archiv
Kontakt / Anfahrt
English
Abschlussarbeiten
Lehre
image/svg+xml
Zu vergebende Bachelorarbeiten
Zu vergebende Masterarbeiten
Abgeschlossene Masterarbeiten
Informationen zu einer Masterarbeit am Institut für Betriebswirtschaftslehre
Hilfestellungen zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten
Richtlinien und Vorlagen
Logos
Literaturrecherche
Umfragetool
Erstellung eines Research Posters
Plagiat
Vernetzen Sie sich schon jetzt mit der Praxis...
...mit einer Abschlussarbeit an der BWL
Die Betreuung von Abschlussarbeiten ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Instituts und vereint die Aufgabengebiete Lehre, Forschung und Dienstleistung. In den meisten Fällen werden dabei Aufgabenstellungen aus der Wirtschaft in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber bearbeitet. Die Abschlussarbeit ist dabei als Projekt konzipiert und hat demnach von Beginn an festgelegte Checkpunkte.
Für Firmen bietet die Zusammenarbeit im Rahmen einer Abschlussarbeit die Möglichkeit, anstehende Probleme gründlich, fundiert und mit verhältnismäßig geringem Aufwand gelöst zu erhalten. Die Unternehmung lernt dabei auch die Qualitäten potentieller Mitarbeiter/innen kennen.
Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn DI Volker Koch:
volker.koch
noSpam
@tugraz.at
Nach oben
Zu vergebende Bachelorarbeiten
Zu vergebende Masterarbeiten
KWB Konzeptumstellung und Kostenanalyse der Logistik
Nach oben
Abgeschlossene Masterarbeiten
Im TUGRAZonline finden Sie eine
Übersicht der abgeschlossenen Masterarbeiten.
Nach oben
Informationen zu einer Masterarbeit am Institut für Betriebswirtschaftslehre
Informationen für Studierende
Informationen für Unternehmen
Forschungsvereinbarung
Nach oben
Hilfestellungen zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten
Unser Interesse, Studierende bei der Erstellung ihrer wissenschaftlichen Arbeit (Bachelor-, Master-, Diplom- oder Dissertationsarbeit) bestmöglich zu unterstützen, findet in der folgenden Linksammlung ihren Niederschlag.
Wir verstehen diese kleine Linksammlung als „work in progress“, daher freuen wir uns über Feedback. Sollten Sie weitere Links kennen, die Ihnen bei der Erstellung Ihrer Abschlussarbeit bzw. Ihres Papers schon einmal geholfen haben, oder Anregungen haben, freuen wir uns über ein Email unter Angabe des Links sowie eines Kurzkommentars zur „Besonderheit“ dieses Links.
Viel Erfolg wünscht Ihr BWL Team
Nach oben
Richtlinien und Vorlagen
Bachelorarbeitsauftrag
Masterarbeitsauftrag
Master's Thesis Assignment
Formatvorlage für Bachelorarbeiten
Formatvorlage für Masterarbeiten
BWL Vorlage für Präsentationen (deutsch)
BWL Vorlage für Präsentationen (englisch)
Latex Template
Nach oben
Logos
BWL Logo
TU Graz Logo
Nach oben
Literaturrecherche
Die folgenden Links beziehen sich auf Dokumente und Websiten, die bei der Literaturrecherche behilflich sein können:
http://www.econbiz.de/
http://www.ub.tugraz.at/index.html
http://www.sciencedirect.com/
http://scholar.google.at/
http://www.scopus.com/
http://lamp.tugraz.at/
(verweist auf weitere Portale)
http://www.isiknowledge.com/
http://books.google.at/
https://ub.uni-graz.at/de/
(Inskription auf KF-Uni notwendig)
http://www.obvsg.at/
http://ieeexplore.ieee.org/Xplore/guesthome.jsp
http://online.sagepub.com/
(kein Gratis-Portal)
http://www.acm.org/
Nach oben
Umfragetool
Auf dieser Site finden Sie ein Programm, mit dessen Hilfe Sie Umfragen erstellen und durchführen können:
http://www.limesurvey.org/
Nach oben
Erstellung eines Research Posters
Die folgenden Links beziehen sich auf Dokumente und Webseiten die Ihnen helfen, ein Research Poster zu gestalten:
http://www.uwex.edu/ces/tobaccoeval/pdf/postertips.pdf
http://www.bandwidthonline.org/pdf/MessageDrivenPoster.pdf
http://www.bandwidthonline.org/pdf/SCP_DevelopingPosters.pdf
http://www2.napier.ac.uk/gus/writing_presenting/academic_posters.html
Nach oben
Plagiat
Ethischer Kodex der TU Graz:
Wir sind eine Gemeinschaft der Forschenden, Lehrenden, Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Alumnae und Alumni in einer Atmosphäre der intellektuellen Freiheit und Verantwortung. Wir bekennen uns zur Verbindung von Forschung und Lehre auf höchstem Niveau im weltweiten Wettbewerb vergleichbarer Einrichtungen. Auf den Grundlagen der Vision der TU Graz und dem Wissen, dass TechnikerInnen und WissenschafterInnen mit ihrem Denken und Handeln einen überaus starken Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt ausüben, ist es der TU Graz wichtig, schon zu Beginn des Studiums bzw. des Dienstverhältnisses auf die damit verbundene Verantwortung hinzuweisen und ihre Angehörigen zu einem ethisch einwandfreien Handeln zu verpflichten.
Wissenschaftliches Fehlverhalten:
Wie bisher und über Jahrzehnte bewährt, soll die Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten entsprechend der Richtlinie zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und zur Vermeidung von Fehlverhalten in der Wissenschaft partnerschaftlich und mit größtem Augenmerk auf Exzellenz erfolgen. Falschangaben, Verletzung des geistigen Eigentums sowie Beeinträchtigung der Forschungstätigkeit anderer sind in allen Variationen und spezifischen Unterformen als wissenschaftliches Fehlverhalten anzusehen und widersprechen der Verantwortung von Angehörigen der TU Graz. Darüber hinaus ist auch darauf zu achten, dass man nicht für derartiges Fehlverhalten mitverantwortlich wird. Quelle: (Mitteilungsblatt 08/09, 1. Stk)
Leseempfehlung:
Plagiatsinformation für Studierende von Umberto Eco: Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit verfasst. Verlag: C.F. Müller
Nach oben
Kontakt
image/svg+xml
Ihr Ansprechpartner für Abschlußarbeiten:
DI Volker Koch
volker.koch
noSpam
@tugraz.at
Alle Cookies akzeptieren
Präferenzen speichern
Cookie-Kategorien:
Funktionale
Analyse
Werbe
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der
Datenschutzerklärung
.