EPIEM & IS'23 Conference

EPIEM & IS'23 Conference

In cooperation with EPIEM, Prof. Zunk and colleagues from the BWL Institute at the Faculty of Mechanical Engineering and Economics Sciences at TU Graz are organising the 16th EPIEM Conference, which takes place as part of the IS'23 Conference in Novi Sad. More information can be found HERE

ISM 2023 Conference Special Session

ISM 2023 Conference Special Session

On the 21st of November 2023, in the scope of the 5th ISM Conference, focus group workshops will be conducted by the research group of Prof. B. M. Zunk to profile the impact of competence on individual and organizational performance. More information can be found HERE

DESIGN4SUSMAN WORKSHOP

DESIGN4SUSMAN WORKSHOP

On 26th & 27th June 2023, the Free University of Bozen-Bolzano hostet the 3rd workshop of the EU-funded project Design4SusMan. At this workshop, the partner institutions analysed and discussed  joint didactic, administrative, and financial programme execution procedures.

Neues EU Projekt: „HEICE"

Neues EU Projekt: „HEICE"

Das EIT HEI Projekt „HEICE“ zielt darauf ab, Studierende und akademisches Personal im Bereich der Spitzentechnologie zu intensivem unternehmerischen Handeln zu motivieren und ihre Fähigkeit zu verbessern, um die Lücke zwischen Forschung und Industrie zu schließen.

CUSTMAS Transnational Meeting

CUSTMAS Transnational Meeting

The project members met at University of Twente and evaluated the outcome of intellectual output 2 and discussed the proceeding of the project. More information can be found HERE

Neues EU Projekt: „EE4M"

Neues EU Projekt: „EE4M"

Das Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie hat mit Prof. Bernd M. Zunk gemeinsam mit einem internationalen Konsortium die Förderzusage zur Errichtung des „EE4M – Engineering Excellence for Mobility Value Chains“ CoVE (Centre of Vocational Excellence) erhalten.

BWL Skripten

BWL Skripten

Im HTU- Copyshop erhältlich

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Enzyklopädie Betriebswirtschaftslehre 
  • Grundlagen Betriebswirtschaftslehre

Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie

Unsere Vision


„Die Gesellschaft positiv mitgestalten“


Unser Selbstverständnis

Wir vertreten eine interdisziplinäre techno- und sozioökonomisch orientierte Betriebswirtschaftslehre, die sich mit der Beschreibung, Erklärung und Gestaltung von techno- und sozioökonomischen Sachverhalten und Systemen auf mikroökonomischer Ebene befasst. Das Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie der TU Graz zeichnet sich durch umfassende fachliche und methodische Kompetenz aus. Unser Ziel ist die Schaffung von nachhaltigem gesellschaftlichen Mehrwert. Eine wertschätzende und offene Grundhaltung prägt unser Verhalten.

Unsere Arbeit

Die Schwerpunkte unserer universitären Tätigkeit liegen in der
  • Wissensgenerierung in den drei Forschungsschwerpunkten
    • Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement
    • Marketing, Einkauf und Beschaffung
    • Personalmanagement und Betriebssoziologie
  • Wissensvermittlung von 
    • grundlegendem betriebswirtschaftlichen Know-how
    • spezifischem Fachwissen in den drei Vertiefungsrichtungen des Instituts
    • wirtschaftswissenschaftlichem Methodenwissen

Unsere zentralen Leistungen umfassen

  •  Beiträge zur Weiterentwicklung des Wissensstandes im wirtschaftswissenschaftlich geprägten Fachbereich Techno-Ökonomie
  • Aktive Beteiligung an Aktivitäten der internationalen Scientific Community
  • Ausbildung von Technik- und Naturwissenschaftsstudierenden in den wirtschaftswissenschaftlichen Lehrfächern des Instituts
  • Publikationen im wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereich Techno-Ökonomie