| SS 2025 |
Dipl.-Ing. Thomas BEENEKEN |
Die Kanalnetze von morgen gestalten: Echtzeitsteuerung in der Praxis |
|
| SS 2024 |
Dipl.-Ing. Ludwig STAIGER, MBA |
Herausforderungen für einen Trinkwasserversorger 2024 Rohrnetzalterung – Nachhaltigkeit – Blackoutvorsorg |
|
| WS 2023 |
Prof. Dr.-Ing. Malte HENRICHS |
Von der Stadtentwässerung zur Stadt-Wasser-Bewirtschaftung mittels blau-grüner-Infrastruktur |
|
| SS 2023 |
Dipl.-Ing. Karl GRIMM |
Regenwassermanagement mit naturbasierten Lösungen – Beiträge der Landschaftsarchitektur zu einer integrativen Stadtgestaltung |
|
| WS 2022 |
Dipl.-Ing. Dr.techn. David STEFFELBAUER |
Hydroinformatics oder: Wie ich lernte, die Turing-Bombe zu lieben |
|
| SS 2022 |
- |
No talk from the institute |
Canceled |
| WS 2021 |
- |
No talk from the institute |
Canceled |
| SS 2021 |
- |
No talk from the institute |
Canceled |
| WS 2020 |
Dipl.-Ing. Karl GRIMM |
Regenwassermanagement mit naturbasierten Lösungen – Beiträge der Landschaftsarchitektur zu einer integrativen Stadtgestaltung |
Canceled |
| SS 2020 |
Dipl.-Ing. Karl GRIMM |
Regenwassermanagement mit naturbasierten Lösungen – Beiträge der Landschaftsarchitektur zu einer integrativen Stadtgestaltung |
Canceled |
| SS 2020 |
Mag. Cornelia JOEBSTL und Dipl.-Ing. Rudolf HORNICH |
RAINMAN – Management von Starkregenrisiken – ein Beitrag zur Klimawandelanpassung |
Canceled |
| WS 2019 |
Prof. Dr.-Ing. habil. Antje WELKER |
Schadstoffbelastung von Regenabflüssen – Relevanz der feinen Feststoffe |
PDF |
| SS 2019 |
Dipl.-Ing. Heinrich GERNEDEL |
37 Jahre praktische Erfahrung in der Trinkwasserversorgung |
|
| SS 2019 |
Dipl.-Ing. Dr. Valentin GAMERITH |
Hochwasser und Hangwasser – von der Ausweisung zur Planung in gefährdeten Bereichen |
|
| WS 2018 |
Dr.-Ing. Holger HOPPE |
Messungen an Regenbecken als unverzichtbare Grundlage für Planung und Betrieb – das Pilotprojekt Regen: 4.0 |
PDF |
| SS 2018 |
DDipl.-Ing. Dr.techn. Franz FRIEDL |
Wasserversorgung im Blackout |
PDF |
| WS 2017 |
Dr.-Ing. Torsten Frehmann |
Vom Klärwerk zum Kraftwerk - Das Hybridkraftwerk Emscher |
PDF |
| SS 2017 |
Dr.-Ing. Lothar Fuchs |
Sind unsere städtischen Entwässerungssysteme noch den zukünfitgen Anforderungen gewachsen? |
PDF |
| SS 2017 |
Ao. Univ.-Prof. DI Dr.techn. Matthias Zessner-Spitzenberg |
Stoffbilanzmodellierung auf der Ebene von Einzugsgebieten |
PDF |
| SS 2016 |
Prof. Dr.-Ing.habil. Marc Wichern |
Mikroschadstoffentfernung auf kommunalen Kläranlagen im Spannungsfeld von Kosten und Nachhaltigkeit |
PDF |
| SS 2016 |
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Muschalla |
Integrierte Bewertung, Optimierung und Steuerung urbaner Entwässerungssysteme |
|
| SS 2015 |
Univ.-Prof. Dipl. Geoökol. Dr.rer.nat. Karsten SCHULZ |
Potentiale der Fernerkundung in Hydrologie und Wasserwirtschaft |
PDF |
| SS 2015 |
Dr.-Ing. Kai SCHRÖTER |
Wie zuverlässig sind Hochwasserschadensmodelle? |
PDF |
| SS 2015 |
Dr.-Ing. Kai KLEPISZEWSKI |
Mikroschadstoffe im Abwasser |
|
| WS 2014 |
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ralf OTTERPOHL |
Integrierte Betrachtung von Boden, Wasser, Landwirtschaft und Energie |
|
| SS 2014 |
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk MUSCHALLA |
Simulation, Analyse und Optimierung siedlungswasserwirtschaftlicher Systeme |
|
| SS 2014 |
Prof. Dr.-Ing. Jörg KRAMPE |
Betriebsoptimierung von Kläranlagen |
|
| WS 2013 |
PD Dipl.-Ing. Dr. Thomas ERTL |
Dynamisches Infrastrukturmanagement von Entwässerungssystemen |
|
| SS 2013 |
Dr. Holger HOPPE |
Messungen in Entwässerungssystemen -unverzichtbare Grundlage für einen effizienten Kanalbetrieb |
|
| SS 2013 |
HR Dipl.-Ing. Johann WIEDNER |
Stand und zukünftige Entwicklung der Wasserwirtschaft |
|
| WS 2012 |
Dr. sc. tech. Leiv Rieger |
Ungenutzte Kapazitäten in der Abwasserreinigung - Praktische Erfahrungen aus der Planung und Implementierung von Mess-, Steuer- und Regelungstechnik auf Kläranlagen |
|
| WS 2012 |
Prof. Dr.-Ing. Reinhard HINKELMANN |
Kopplung von Strömungs- und Deformationsprozessen zur Modellierung von Großhangbewegungen |
|
| SS 2012 |
Dr. Max MAURER EAWAG |
Nachhaltige Infrastrukturinnovationen in der Siedlungswasserwirtschaft |
|
| WS 2011 |
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Günter BLÖSCHL |
Anpassungsstrategien an den Klimawandel für Österreichs Wasserwirtschaft |
PDF |
| WS 2010 |
Dr.-Ing Hans-Christian SORGE |
Innovative Methoden zur Unterstützung der Rehabilitationsplanung für Wasserversorgungsnetze |
PDF |
| WS 2010 |
Dipl.-Ing. Wolfgang WIDMANN |
Anforderungen an die Abwasserreinigung für Wiederverwendung von Abwasser am Beispiel der Kläranlage Teheran und Kuwait |
|
| WS 2010 |
Prof. Dr.-Ing. Markus DISSE |
Dezentraler Hochwasserschutz an Fließgewässern und im Einzugsgebiet |
|
| SS 2010 |
Prof. Dr.-Ing. Heidrun STEINMETZ |
Wandel in der Siedlungswasserwirtschaft - von der Entsorgung zur Ressourcennutzung |
|
| WS 2009 |
HR Dipl.-Ing. Gerhard BAUMANN |
Naturgefahren durch Wildbäche und Lawinen |
|
| WS 2009 |
Dr.-Ing. Jörg Rieckmann |
Harte Fakten über harte Drogen -Abwasseranalysen liefern neuartige Informationen über den Konsum illegaler Substanzen |
|
| SS 2009 |
Prof. Dr. Peter KREBS |
Integrierte Modellierung und Bewirtschaftung des Abwassersystems |
PDF |
| WS 2008 |
Prof. Dr.-Ing. habil. Hansjörg Brombach |
Stadtentwässerung in Deutschland |
PDF |
| WS 2008 |
Dr. Alexander Gratzer |
Ganzheitliche Betrachtung der Alpinen Wasserkraft |
|
| WS 2008 |
Dipl.-Ing. Franz WEYRER |
Erneuerungsbaustellen in der Stadt Wien |
PDF |
| SS 2008 |
Dipl.-Ing. Rudolf HORNICH |
Hochwasserrückhaltebecken in der Steiermark - Erfahrungen aus über 30 Jahren |
|
| SS 2008 |
Dipl.-Ing. Johannes LINORTNER |
Kraftwerksbau in der Türkei - HEPP Ermenek |
|
| SS 2008 |
Dipl.-Ing. Arno GSELL und Dipl.-Ing. Philipp STEPAN |
Umsetzung von zwei Großkläranlagen im Nahen Osten und weitere Nutzung des gereinigten Abwassers |
|
| WS 2007 |
Dipl.-Ing. Wilfried SCHIMON |
Aktuelle Themen der österreichischen Wasserwirtschaft |
|
| WS 2007 |
Prof. Dr. Davor MALUS |
Highway Runoff Treatment in Croatia |
|
| SS 2007 |
Prof. Dr.-Ing. Peter CORNEL |
Weitergehende Behandlung von Kläranlagenabläufen |
|
| WS 2006 |
Dr.-Ing. Bernhard BÖHM |
Die Abwasserentsorgung der Stadt München. Vom Schwemmkanal zur Abwasserdesinfektion |
PDF |
| SS 2006 |
Dipl.-Ing. Siegfried DEMEL |
Nachhaltiges Stauraummanagement an der Mur |
|
| SS 2006 |
Dipl.-Chem. Dr.-Ing. Steffen KRAUSE |
Trinkwasseraufbereitung mit Ultrafiltrationsmembranen - Vom Pilotversuch zur großtechnischen Anwendung |
|
| WS 2005 |
Prof. Markus BOLLER |
Neue Wege in der Siedlungswasserwirtschaft |
|
| WS 2005 |
MMag. Ute Pöllinger |
Die Umweltanwaltschaft Steiermark - Aufgaben und Stellung im Verfahren |
|