Teilnahme an der 77. Jahresversammlung des IIW

Im Juli 2024 fand die 77. Jahresversammlung des International Institute of Welding (IIW) in Griechenland statt. Seitens des Instituts nahmen Dr. Peter Brunnhofer und Prof. Martin Leitner mit Vorträgen im Rahmen der Kommission C-XIII „Fatigue of Welded Components and Structures“ und deren Arbeitsgruppen teil.

Weitere Informationen zum International Institute of Welding (IIW) sowie der Kommission C-XIII sind unter den nachfolgenden Links verfügbar:

International Institute of Welding

Kommission C-XIII (Ermüdung)

Vortrag Dr. Brunnhofer © TU Graz
Vortrag Prof. Leitner © TU Graz

Forschungsaufenthalt an der LUT University

Mitte Februar 2024 besuchte Prof. Martin Leitner als Gastprofessor die LUT University (Lappeenranta University of Technology) für einen weiteren Forschungsaufenthalt. Ergänzend zu dem kontinuierlichen Austausch mit Kollegen der Forschungsgruppe „Steel Structures“ zu aktuellen Themen der Betriebsfestigkeit wurden hierbei Vorträge im Rahmen von Lehrveranstaltungen und wissenschaftlichen Seminaren/Webinaren (im Rahmen des HRO Design Forums) abgehalten.

Weitere Informationen zu der Forschungsgruppe an der LUT University sowie dem HRO Design Forum sind unter den nachfolgenden Links verfügbar:

Research group Steel Structures

HRO Design Forum

Vortrag zum Thema Ermüdung geschweißter Strukturen (Copyright: © LUT University)
Vortrag zum Thema Ermüdung geschweißter Strukturen (Copyright: © LUT University)

Besuch des BMK und der FFG

Ende Jänner 2024 waren Frau Henriette Spyra, Sektionschefin für Innovation und Technologie des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie (BMK), und Frau Karin Tausz, Geschäftsführerin der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG), zu Besuch an der TU Graz, wobei aktuelle Forschungs- und Innovationsschwerpunkte zum Thema Eisenbahn besprochen wurden. Im Zuge des Besuchs wurden auch die Prüflabore am Institut sowie der neue Bremsenprüfstand besichtigt.

Gruppenfoto am Institut (Copyright: © TU Graz)
Gruppenfoto am Institut (Copyright: © TU Graz)
Besichtigung der Prüflabore (Copyright: © TU Graz)
Besichtigung der Prüflabore (Copyright: © TU Graz)

Europe’s Rail Scientific Steering Group

Copyright: © Europe’s Rail Joint Undertaking

Im Jänner 2024 wurde Prof. Martin Leitner als Mitglied der Scientific Steering Group der Europe’s Rail Joint Undertaking ernannt.

Weitere Informationen sind unter nachfolgendem Link verfügbar:

Europe’s Rail Joint Undertaking

2023

Besuch der Universiti Teknologi MARA (UiTM)

Von Ende Oktober bis Anfang November 2023 waren Kollegen der Universiti Teknologi MARA (UiTM) aus Malaysia am Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik zu Gast. Im Zuge der laufenden Forschungskooperation wurden aktuelle Themen der Betriebsfestigkeit, Materialmodellierung sowie eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit zur Untersuchung von Schienenfahrzeugbremsen am neuen Bremsenprüfstand besprochen.

Besuch der Universiti Teknologi MARA (UiTM)
Besuch der Universiti Teknologi MARA (UiTM) Copyright: © TU Graz

Fatigue Design Conference 2023

Im Rahmen der 10. Ausgabe der International Conference on Fatigue Design Ende November 2023 präsentierten Tobias Pertoll und Julian Torggler, beide Doktoranden am Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik, ihre Forschungsergebnisse. Die Vorträge befassten sich mit einer Studie zur Restlebensdauerbewertung von festgewalzten Radsatzwellen unter Berücksichtigung des Einflusses der Prozessparameter sowie einer Ermüdungsfestigkeitsbewertung von Gummi-Verbundproben.

Weitere Informationen zu der Konferenz sind unter dem nachfolgenden Link verfügbar:

Fatigue Design Conference

Impressionen von der Fatigue Design Conference 2023 (Copyright: © TU Graz)
Impressionen von der Fatigue Design Conference 2023 (Copyright: © TU Graz)

VUE Herbsttreffen 2023

Vom 21.-23.09.2023 fand das diesjährige Herbsttreffen der Vereinigung der Universitätsprofessuren des Eisenbahnwesens VUE e.V. an der TU Graz statt. Im Rahmen des Treffens wurden aktuelle Themen des Eisenbahnwesens diskutiert sowie die gastgebenden Institute durch Prof. Martin Leitner (Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik), Prof. Ferdinand Pospischil (Institut für Eisenbahn-Infrastrukturdesign) und Prof. Peter Veit (Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft) und der gemeinsame Research Cluster Railway Systems (RCRS) vorgestellt.

Weitere Informationen zu der Vereinigung der Universitätsprofessuren des Eisenbahnwesens (VUE) sowie dem Research Cluster Railway Systems (RCRS) sind unter den nachfolgenden Links verfügbar:

VUE

RCRS

Rahmenprogramm im Zuge des VUE Herbsttreffens 2023
Rahmenprogramm im Zuge des VUE Herbsttreffens 2023 (Copyright: © TU Graz)
VUE Herbsttreffen 2023 am Bremsenprüfstand des Prüfinstituts für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik GmbH
Besichtigung des Bremsenprüfstand des Prüfinstituts für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik GmbH (Copyright: © TU Graz)

Schienenfahrzeugtagung 2023

Vom 17.-19.09.2023 hat die 48. Tagung „Moderne Schienenfahrzeuge“ in der Messe Graz stattgefunden. Neben einem Vortrag von Dr. Peter Brunnhofer gemeinsam mit Dr. Robert Bauer von KS Engineers mit dem Titel „Innovatives Prüfstandskonzept für Schienenfahrzeugbremsen“ war das Institut durch Prof. Martin Leitner an einer Podiumsdiskussion mit Fokus auf den Research Cluster Railway Systems (RCRS) der TU Graz beteiligt. Im Rahmen der Tagung wurde auch der neue Bremsenprüfstand des Prüfinstituts für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik GmbH am Campus Inffeldgasse anhand einzelner Stationen sowie ausgewählter Versuche vorgestellt.

Weitere Informationen zu der Tagung, dem Research Cluster Railway Systems sowie zum Bremsenprüfstand sind unter den nachfolgenden Links verfügbar:

Schienenfahrzeugtagung

Research Cluster Railway Systems

Bremsenprüfstand

Dr. Peter Brunnhofer während des Vortrags mit dem Titel „Innovatives Prüfstandskonzept für Schienenfahrzeugbremsen“
Dr. Peter Brunnhofer während des Vortrags mit dem Titel „Innovatives Prüfstandskonzept für Schienenfahrzeugbremsen“ (Copyright: © TU Graz)
Podiumsdiskussion mit Fokus auf den Research Cluster Railway Systems (RCRS)
Podiumsdiskussion mit Fokus auf den Research Cluster Railway Systems (RCRS) (Copyright: © TU Graz)
Bremsenprüfstand des Prüfinstituts für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik GmbH
Bremsenprüfstand des Prüfinstituts für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik GmbH (Copyright: © TU Graz)

Forschungskooperation mit LUT University

Mit August 2023 wurde Prof. Martin Leitner als Gastprofessor der LUT University (Lappeenranta University of Technology) ernannt, wobei im selben Monat ein entsprechender Forschungsaufenthalt in Finnland folgte. Neben einem wissenschaftlichen Austausch mit Kollegen der Forschungsgruppe „Steel Structures“ zu aktuellen Themen der Betriebsfestigkeit fungierte Prof. Leitner als Keynote Speaker beim diesjährigen HRO Design Forum.

Weitere Informationen zu der Forschungsgruppe an der LUT University sowie dem HRO Design Forum sind unter den nachfolgenden Links verfügbar:

Research group Steel Structures

HRO Design Forum

Prof. Leitner als Keynote Speaker beim diesjährigen HRO Design Forum
Prof. Leitner als Keynote Speaker beim diesjährigen HRO Design Forum (Copyright: © LUT University)

Teilnahme an der 76. IIW-Jahresversammlung

Im Zuge der 76. IIW-Jahresversammlung (International Institute of Welding) war das Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik mit insgesamt drei Vorträgen vertreten.


Dr. Peter Brunnhofer präsentierte den aktuellen Stand zur Erhöhung der FAT Klasse durch HFMI-Nachbehandlung (High Frequency Mechanical Impact Treatment), eine Aufgabe, die unter der Leitung von Prof. Martin Leitner in der Working Group 2 "Fatigue Improvement and Retrofit Engineering Techniques" der Commission XIII "Fatigue of Welded Components and Structures" bearbeitet wird.


Dr. Christian Buzzi hat in Commission XIII "Fatigue of Welded Components and Structures" einen Beitrag mit dem Titel "Validation of the fatigue strength assessment of HFMI-treated steel joints by effective notch stress approach" vorgestellt. Inhaltlich befasst sich die Studie mit einem Vergleich der vom IIW empfohlenen FAT-Kurven mit Versuchsdaten HFMI-behandelter Schweißverbindungen auf der Grundlage lokaler Kerbspannungen, die durch Finite-Elemente-Analysen ermittelt wurden.


Den Abschluss bildete Benjamin Laher, PhD Student am Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik, mit seinem Beitrag "Effect of angular distortion and axial misalignment on the fatigue strength of welded and grinded mild steel cruciform joints". Die Studie enthält Ergebnisse von Ermüdungsversuchen, die den Nutzen des Schleifens als Nachbehandlung nach dem Schweißen zeigen, sowie vergleichende Finite-Elemente-Analysen, um fertigungsbedingte Imperfektionen bei der Auslegung von geschweißten Strukturen besser bewerten zu können.

Weitere Informationen zum International Institute of Welding (IIW) sind unter dem nachfolgenden Link verfügbar:

IIW

Vortrag an der 24. Internationalen Tagung des Arbeitskreises Eisenbahntechnik

Copyright: © Michael Höfler
Copyright: © Michael Höfler

Im Rahmen der 24. Internationalen Tagung des Arbeitskreises Eisenbahntechnik, abgehalten vom 8. bis 10. Mai 2023 in Salzburg, präsentierte Roman Weilguny (Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik) in Zusammenarbeit mit Prof. Ferdinand Pospischil (Institut für Eisenbahn-Infrastrukturdesign) neueste Erkenntnisse zum Thema "Dynamische Spurerweiterung: Messung und Simulation". Die präsentierte Studie ist Teil eines laufenden FFG Forschungsprojektes mit dem Titel “Railways for Future: Resilient Digital Railway Systems to enhance performance” (Rail4Future).

Weitere Informationen zu der Veranstaltung sowie zum Forschungsprojekt Rail4Future sind unter den nachfolgenden Links verfügbar:

Nachlese zu ÖVG Veranstaltungen

FFG Projekt Rail4Future

Special Issue Reprint "Technological Aspects in Fatigue Design of Metallic Structures"

Fertigungsprozesse und deren Effekt auf die lokalen Materialeigenschaften können die Betriebsfestigkeit metallischer Strukturen maßgeblich beeinflussen. Aus diesem Grund ist die Berücksichtigung technologischer Aspekte ein wesentlicher Bestandteil im Rahmen einer sicheren und zuverlässigen Auslegung. Im Rahmen der Special Issue "Technological Aspects in Fatigue Design of Metallic Structures" im Journal "Metals", mit Prof. Martin Leitner als Gastredakteur, wurden zehn wissenschaftliche Beiträge zu diesem Thema publiziert, welche in einem Sammelband (Special Issue Reprint) kostenfrei zum Download zur Verfügung stehen.

Download des Special Issue Reprint sowie weitere Informationen zur Special Issue :

Special Issue Reprint

Special Issue Website

Copyright: © MDPI
Copyright: © MDPI

Railway Engineering Award 2023

Im Zuge der Siemens RIE (Research and Innovation Ecosystem) Konferenz am 25.04.2023 wurde der Railway Engineering Award 2023 vergeben, wobei unter anderem folgende zwei Masterarbeiten vom Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik ausgezeichnet wurden:

DI Julian Torggler: Mechanisches Verhalten einer faserverstärkten Flachprobe mit Gummimatrix

DI Mike Rabanser: Luftfeder eines Schienenfahrzeuges: Eigenschaften und Kenngrößen zur Optimierung der Vorauslegung

Herzliche Gratulation an die Preisträger!

Weitere Informationen zum Railway Engineering Award sowie zu aktuellen Masterarbeiten am Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik sind unter den nachfolgenden Links verfügbar:

Railway Engineering Award

Aktuell verfügbare Masterarbeiten

Copyright: © Oliver Wolf
Copyright: © Oliver Wolf

Siemens RIE Konferenz 2023

Am 25.04.2023 hat die diesjährige Siemens RIE (Research and Innovation Ecosystem) Konferenz an der TU Graz stattgefunden. Neben Tandem Talks zu aktuellen Forschungsthemen stand ein Podiumsgespräch über die gemeinsame Arbeit im regionalen Ökosystem mit einem Fokus auf den Research Cluster Railway Systems (RCRS) im Mittelpunkt. Weiterführend wurde der neue Bremsenprüfstand besichtigt.

Weitere Informationen zu Siemens RIE Graz, RCRS sowie dem Bremsenprüfstand sind unter den nachfolgenden Links verfügbar:

Siemens Research and Innovation Ecosystem Graz

Research Cluster Railway Systems

Bremsenprüfstand

Copyright: © Oliver Wolf
Copyright: © Oliver Wolf

Mitgliedschaft im Österreichischen Nationalkomitee für Theoretische und Angewandte Mechanik

Mit Anfang 2023 wurde Prof. Martin Leitner als neues Mitglied im Österreichischen Nationalkomitee für Theoretische und Angewandte Mechanik aufgenommen.

Weitere Informationen zum Nationalkomitee sind unter nachfolgendem Link verfügbar:

Österreichisches Nationalkomitee für Theoretische und Angewandte Mechanik

Copyright: © iutam-austria
Copyright: © iutam-austria

2022

Wissenschaftlicher Austausch mit Universiti Teknologi MARA (UiTM)

Mitte Dezember 2022 wurde das Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik von Prof. Yupiter Manurung, Prof. Renga Rao Krishnamoorthy sowie weiteren MitarbeiterInnen des Smart Manufacturing Research Institute an der Universiti Teknologi MARA (UiTM), beheimatet in Malaysia, besucht. Im Fokus des Treffens war ein wissenschaftlicher Austausch zu aktuellen Forschungsschwerpunkten und weiterführenden Kooperationsthemen, wobei eine zukünftige Zusammenarbeit im Bereich der Forschung sowie auch Lehre vereinbart wurde.

Weitere Informationen zur UiTM sind unter nachfolgendem Link verfügbar:

Universiti Teknologi MARA (UiTM)

Besuch bei LUT University in Finnland

Kalle Lipiäinen, Prof. Timo Björk, Prof. Martin Leitner (v.l.n.r.) ©LUT

Ende November 2022 besuchte Prof. Martin Leitner das Laboratory of Steel Structures an der Lappeenranta-Lahti University of Technology (LUT) in Finnland. Im Zuge des Aufenthaltes wurden mit Prof. Timo Björk und seinem Forschungsteam aktuelle Forschungsthemen sowie Möglichkeiten zur weiterführenden Kooperationen besprochen. Weiters war Prof. Leitner als Prüfer bei der Verteidigung der Dissertation von Herrn Kalle Lipiäinen tätig, welche von Prof. Björk betreut worden ist. Die Arbeit thematisiert den Einfluss der Fertigungsqualität sowie des Feuerverzinkens auf die Betriebsfestigkeit lasergeschnittener Kanten von ultra-hochfesten Stählen.

Weitere Informationen zur Arbeit sind unter nachfolgendem Link verfügbar:

Dissertation LUT

Editorial Board des Fachjournals Welding in the World

Mit September 2022 wurde Prof. Martin Leitner zum Mitglied des Editorial Boards des internationalen Fachjournals “Welding in the World“ berufen.

Weitere Informationen zum Fachjournal sind unter nachfolgendem Link verfügbar:

Homepage von Welding in the World

Wissenschaftlicher Austausch mit TU Darmstadt

Im Zuge der strategischen Universitätskooperation der TU Graz mit der TU Darmstadt hat von 14.09.-15.09.2022 ein wissenschaftlicher Austausch zwischen dem Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik (TU Darmstadt), Fachgebiet Werkstoffmechanik, vertreten durch Prof. Michael Vormwald und M.Sc. Patrick Yadegari, und dem Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik (TU Graz) in Graz stattgefunden. Im Zuge des Treffens wurden aktuelle Forschungsthemen zu den Schwerpunkten Betriebsfestigkeit, Werkstoffverhalten und Schienenfahrzeugtechnik sowie Möglichkeiten für eine weiterführende Kooperation diskutiert. Ein nachfolgender Austausch in Darmstadt zur Vertiefung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit ist geplant.

Weitere Informationen zur strategischen Universitätskooperation der TU Graz mit der TU Darmstadt sind unter nachfolgendem Link verfügbar:

Strategische Universitätskooperation TU Graz und TU Darmstadt

© BST, TU Graz

Treffen des International Institute of Welding 2022

Vom 17.07.-22.07.2022 hat das 75. jährliche Treffen samt einer internationalen Konferenz des International Institute of Welding (IIW) stattgefunden. Das Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik war hierbei mit folgenden Beiträgen beteiligt:

  • Dr. Peter Brunnhofer: Vortrag mit dem Titel “Validation of the fatigue strength assessment of HFMI-treated steel joints by structural hot-spot stress approach” im Rahmen der Sitzung der Kommission XIII “Fatigue of welded components and structures” (IIW-Dokument XIII-2935-2022)
  • Prof. Martin Leitner: Vortrag mit dem Titel “Fatigue Assessment of Wire and Arc Additively Manufactured Ti-6Al-4V” im Rahmen der Sitzung der Working Group 4 “Effects of weld imperfections on fatigue strength” der Kommission XIII (IIW-Dokument XIII-WG4-190-22) sowie ein Vortrag zum Thema “Life Improvement by HFMI, status and update” im Rahmen der Sitzung der Working Group 2 “Fatigue Improvement and Retrofit Engineering Techniques” der Kommission XIII

Das im Zuge der Sitzung der Kommission XIII im vorhergehenden Jahr vorgetragene IIW-Dokument mit dem Titel “Fatigue strength assessment of TIG-dressed high-strength steel cruciform joints by nominal and local approaches” wurde zwischenzeitlich im internationalen Fachjournal “Welding in the World“ veröffentlicht und steht kostenfrei (Open Access) zum Download zur Verfügung.

Weitere Informationen zum International Institute of Welding sowie dem publizierten Artikel sind unter den nachfolgenden Links verfügbar:

Homepage des International Institute of Welding

Artikel in Welding in the World

Editorial Board des International Journal of Fatigue

Mit Juni 2022 wurde Prof. Martin Leitner zum Mitglied des Editorial Boards des internationalen Fachjournals “International Journal of Fatigue“ berufen.



Weitere Informationen zum International Journal of Fatigue sind unter nachfolgendem Link verfügbar:

Homepage des International Journal of Fatigue

ÖVG Arbeitskreis Eisenbahntechnik (Fahrweg)

Am 22.06.2022 hat eine Sitzung vom ÖVG (Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft) Arbeitskreis Eisenbahntechnik (Fahrweg) an der TU Graz stattgefunden. Im Zuge der Veranstaltung wurde der Research Cluster Railway Systems (RCRS) mit den seitens der TU Graz involvierten Instituten (sprich das Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft, Institut für Eisenbahn Infrastrukturdesign und Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik) vorgestellt. Im Rahmen des Vortrags von Prof. Martin Leitner wurden hierbei aktuelle sowie auch zukünftig geplante Forschungsschwerpunkte im Bereich der Betriebsfestigkeit und Schienen-
fahrzeugtechnik thematisiert und im Anschluss mit dem anwesenden Fachpublikum diskutiert.

Weitere Informationen zur ÖVG und dem Research Cluster Railway Systems sind unter den nachfolgenden Links verfügbar:

ÖVG Homepage

Research Cluster Railway Systems

UIC Arbeitsgruppentreffen

Vom 08.-09.06.2022 hat das 167. Treffen der Arbeitsgruppe B126.3 der UIC (Union International de Chemin de Fer, Internationaler Eisenbahnverband) in Florenz stattgefunden. Seitens des Instituts, vertreten durch Dr. Peter Brunnhofer und Prof. Martin Leitner, wurde hierbei der aktuelle Status des geplanten Bremsenprüfstandes vorgestellt und die weitere Vorgehensweise zur UIC-Zertifizierung diskutiert. Weiterführend konnten die Laboreinrichtungen des Gastgebers (Italcertifer) vor Ort besichtigt werden, wobei ein anwendungsnaher Austausch mit den Expertinnen und Experten der Arbeitsgruppe ermöglicht wurde.

Weitere Informationen zur UIC sowie zum geplanten Bremsenprüfstand sind unter nachfolgenden Links verfügbar:

UIC Homepage

Bremsenprüfstand

© UIC WG B126.3 / Italcertifer

Schienenfahrzeugtagung 2022

Vom 03.-05.04.2022 hat die 47. Tagung „Moderne Schienenfahrzeuge“ in der Messe Graz stattgefunden. Neben einem Vortrag von Prof. Martin Leitner mit dem Titel „Betriebsfestigkeit und Leichtbau am Beispiel Drehgestell“ war das Institut mit einigen Mitarbeitern vertreten, wobei sich rege Gespräche und Diskussionen zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsthemen mit den beteiligten FachexpertInnen ergeben haben.

Weitere Informationen sowie Bilder und Downloads sind unter nachfolgendem Link verfügbar:

Schienenfahrzeugtagung

© ebw@tugraz.at

Besuch CTO Siemens

Am 23.03.2022 besuchte Siemens CTO Peter Körte die TU Graz, wobei in diesem Zuge auch die Forschungstätigkeiten am Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik präsentiert wurden. Im Beisein von Rektor Harald Kainz, Vize-Rektor für Forschung Horst Bischof sowie Vice President Bogies & Pantos der Siemens Mobility GmbH Stefan Erlach, wurde die Zusammenarbeit im Rahmen des Research and Innovation Ecosystem Graz (RIE Graz) direkt an den Versuchsständen in den Prüflaboren des Instituts vorgestellt.

Weitere Informationen zum Research and Innovation Ecosystem Graz (RIE Graz) sowie Bilder vom Besuch sind unter nachfolgendem Link verfügbar:

Research and Innovation Ecosystem Graz (RIE Graz)

© Lunghammer - TU Graz

Bremsenprüfstand für Schienenfahrzeuge

Zur Erweiterung der Prüf- und Forschungsinfrastruktur wird ein Bremsenprüfstand zur Erprobung von Reibbremsen für Schienenfahrzeuge am Campus Inffeldgasse umgesetzt. Der neue Prüfstand beruht auf einem innovativen Konzept, wobei anstatt Schwungmassen ein vergleichsweise größerer E-Motor mit 1,4 Megawatt Leistung eingesetzt wird. Dies ermöglicht flexible Testszenarien mit rasch veränderlichen Beanspruchungen sowie fahrzeugspezifische Versuche, wie beispielsweise Bremsungen bis zum vollständigen Stillstand und Parkbrems- bzw. Halteruckversuche. Eine zweite, größere Prüfkammer erfüllt zusätzlich spezielle Funktionalitäten für weitere Versuchsszenarien mit größerem Platzbedarf, wie zum Beispiel zur Untersuchung bremsinduzierter Schwingungen am Fahrwerk sowie weiterer spezifischer Prüfaufbauten (Rollenprüfstand, Betriebs- bzw. Ermüdungsfestigkeitsuntersuchungen an Bauteilen, etc.). Der Prüfstand wird im Jahr 2022 vom Hersteller KS Engineers aufgebaut und der reguläre Prüfbetrieb soll 2023 starten.

Weitere Informationen sind unter nachfolgenden Links verfügbar:

Details zum Bremsenprüfstand

Presseaussendung der TU Graz

© KS Engineers, 2022

Fachwissenschaftlicher Beirat der ZEVrail

Mit Februar 2022 wurde Prof. Martin Leitner zum Mitglied des fachwissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift „ZEVrail“ berufen.

Weitere Informationen zur Fachzeitschrift sind unter nachfolgendem Link verfügbar:

Homepage der ZEVrail

2021

Konferenz "Fatigue Design 2021"

Vom 17.-18.11.2021 hat die neunte Ausgabe der Fatigue Design Konferenz in Senlis (Frankreich) stattgefunden. Das Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik war hierbei mit folgenden Beiträgen vor Ort beteiligt:

  • Dr. Peter Brunnhofer: Vortrag zum Thema “Fatigue design of mild and high-strength steel cruciform joints in as-welded and HFMI-treated condition by nominal and effective notch stress approach”
  • Prof. Martin Leitner: Chairman einer Session zum Thema “Fatigue of assemblies” mit Vorträgen zur Auslegung geschweißter Verbindungen

Weitere Informationen sind unter nachfolgendem Link verfügbar:

Fatigue Design Konferenz

© Cetim, 2021

Herbsttreffen der Vereinigung der Universitätsprofessuren des Eisenbahnwesens (VUE)

Vom 16.-18.09.2021 fand das diesjährige Herbsttreffen der Vereinigung der Universitätsprofessuren des Eisenbahnwesens VUE e.V. an der RWTH Aachen statt. Die wesentlichen Ziele dieses eingetragenen Vereins sind die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die Stärkung der Grundlagenforschung bei Fortführung der wirtschaftsnahen Forschung und die Politikberatung im Bereich des Eisenbahnwesens. Seitens der TU Graz sowie stellvertretend für den Research Cluster Railway Systems (RCRS) nahmen hierbei Prof. Martin Leitner (Leiter Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik) und Prof. Ferdinand Pospischil (Leiter Institut für Eisenbahn-Infrastrukturdesign) teil, welche im Zuge der Sitzung auch als ordentliche Mitglieder im Verein aufgenommen wurden. Ergänzend zu dem Arbeitstreffen konnten die Labor- und Versuchsräumlichkeiten am Institut für Schienenfahrzeuge und Transportsysteme (Leiter Prof. Dr.-Ing. Christian Schindler, Vorsitzender des VUE e.V.) sowie am Lehrstuhl für Schienenbahnwesen und Verkehrswirtschaft (Leiter Prof. Dr.-Ing. Nils Nießen, stellvertretender Vorsitzender des VUE e.V.) besichtigt werden. Eine Kooperation der Vereinsmitglieder im Rahmen von Forschungs- und Lehraktivitäten ist weiterführend geplant.

© Institut für Schienenfahrzeuge und Transportsysteme, RWTH Aachen

Pressekonferenz Research Cluster Railway Systems (RCRS)

Am 23.06.2021 wurde eine Pressekonferenz zur Präsentation der Forschungsinitiative Research Cluster Railway Systems (RCRS) in der Radsatzwellenprüfhalle des Instituts für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik abgehalten. Es erfolgten Ansprachen durch den Rektor der TU Graz, Harald Kainz, der Wirtschafts- und Forschungslandesrätin, Barbara Eibinger-Miedl, dem CTO der ÖBB, Mark Topal-Gökceli, dem Mitglied des Vorstands der voestalpine AG, Franz Kainersdorfer, dem CEO der Siemens Mobility Austria, Arnulf Wolfram, sowie dem CEO der Virtual Vehicle Research GmbH, Jost Bernasch. Im Rahmen des RCRS wird, neben einer umfassenden Kooperation mit der Industrie, auch eine fakultätsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der TU Graz, im Speziellen zwischen dem Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik, dem Institut für Eisenbahn-Infrastrukturdesign sowie dem Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft, nachhaltig verstärkt.


Weitere Informationen zu der Pressekonferenz und dem Research Cluster Railway Systems sind unter den nachfolgenden Links verfügbar:

Gesamtsystem Bahn: Die Steiermark als internationales Forschungs- und Innovationszentrum

Research Cluster Railway Systems

Arnulf Wolfram (CEO Siemens Mobility Austria), Martin Leitner (Leiter Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik), Ferdinand Pospischil (Leiter Institut für Eisenbahn-Infrastrukturdesign), Harald Kainz (Rektor TU Graz), Peter Veit (Leiter Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft) (v.l.n.r.). © Lunghammer - TU Graz

3.CKI Talk

Im Rahmen des Center of Knowledge Interchange (CKI) fand am 10.06.2021 der dritte (virtuelle) CKI Talk unter dem Motto „neuer Leichtbau-Fahrwerksrahmen“ statt. Die Veranstaltung fokussierte auf die Kooperation zwischen Siemens Mobility Graz und dem Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik (BST), wobei folgende Themen im Rahmen der Vorträge präsentiert und diskutiert wurden:

  • Prof. Martin Leitner (BST): Einführung in die Betriebsfestigkeit, Auslegungsmethoden und mögliche Leichtbaupotentiale
  • Dr. Stefan Erlach (Siemens): Anforderungen an Drehgestelle, Lebenszykluskosten und Leichtbaustrategien bei Fahrwerken
  • Dr. Peter Brunnhofer (BST): Experimentelle Versuchs- und Analysemethoden in der Betriebsfestigkeit, Proben- und Bauteilprüfungen
  • DI Diemo Wojik (Siemens): Zulassung und Erprobung, Prozedere von der Grundlagenforschung bis zum Serieneinsatz

Weitere Informationen sowie ein Video der Präsentationen sind unter nachfolgendem Link verfügbar:

3.CKI Talk

Special Issue "Technological Aspects in Fatigue Design of Metallic Structures"

Fertigungsprozesse und deren Effekt auf die lokalen Materialeigenschaften können die Betriebsfestigkeit metallischer Strukturen maßgeblich beeinflussen. Aus diesem Grund ist die Berücksichtigung technologischer Aspekte ein wesentlicher Bestandteil im Rahmen einer sicheren und zuverlässigen Auslegung. Die vorliegende Special Issue im Journal „Metals“, mit Prof. Martin Leitner als Gastredakteur, präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse zu dieser Thematik. Die Einreichung weiterer Beiträge ist hierbei sehr willkommen.

Weitere Informationen sind unter nachfolgendem Link verfügbar:

Technological Aspects in Fatigue Design of Metallic Structures

To top

Jahr
image/svg+xml