Zu vergebende Abschlussarbeiten

Titel Master
Bachelor
Kontakt
Digitale Zwillinge in der Fördertechnik: Von der Physiksimulation bis zur virtuellen Inbetriebnahme BA MA Domenik Kaever
Christoph Rockenschaub
Interdisziplinäre Abbildung eines Logistiksystems im Kontext der methodischen Systementwicklung und der technischen Logistik MA Gerolf Schalf
Domenik Kaever
Simulation der Verformung von Kartonverpackungen mittels Finiter Elemente Methode und Validierung durch Realversuche BA MA Gabriel Leitner
Effiziente Simulation von Fördertechnik mit Robotic-Simulationstools am Beispiel NVIDIA IsaacSim BA Gabriel Leitner
Auslegung und Dimensionierung eines Rührwerks für Fermenter-Bioreaktoren BA Patrick Kröpfl
Auswirkung der Kettenvorspannkraft auf das Fahrverhalten von Raupenfahrzeugen BA Patrick Kröpfl
Begriffsabgrenzung und Systematisierung von Begriffen rund um das Thema numerischer Simulation BA Patrick Kröpfl
Schallschutz aus Holz für die Logistik MA Christian Adams
Domenik Kaever
Simulation von flexiblen Sendungen mittels DEM BA MA Gabriel Leitner
Automatische Erkennung von Paketbeschädigungen mittels Machine Learning MA Dominik Stadlthanner
Michael Schadler
Modulares Rundstahlkettenantriebs- und Umlenksystem MA Christian Landschützer
Michael Bader
Evaluierung CAE-basierter Methoden zur Kollisionsbestimmung des Fahrzeugunterbodens MA Alexander Ortner-Pichler
Geräteentwicklung mit CAE BA (MA) Christian Landschützer
Geräteentwicklung mit Knowledge-based Engineering (KBE) BA (MA) Christian Landschützer
Methodische Geräteentwicklung BA (MA) Christian Landschützer

Offene Themenstellungen

Du hast eine spannende Idee für deine Bachelor- oder Masterarbeit? Dann gib uns Bescheid! Wir sind immer offen für Eigeninitiative und unterstützen selbst gestellte Fragestellungen!

Unsere Bachelor-/Masterarbeiten liegen meistens in den Themengebieten Virtual Engineering, Digital-Twin Technologies (CAD, CAE, SimX, Mehrkörper Simulation) und Intralogistik Simulation (Plant Simulation). Selbstverständlich lassen sich die Arbeiten auch mit Industriepartnern oder den TU Graz Student-Teams verbinden.

Kontaktiere uns unter officenoSpam@itl.tugraz.at!

Kontakt
image/svg+xml

Technische Universität Graz
Institut für Technische Logistik
Inffeldgasse 25E
8010 Graz
Austria
Tel.: +43 (316) 873 7321
Fax.: +43 (316) 873 107321

office.ITLnoSpam@TUGraz.at