Condition Monitoring V1

Für die effiziente Überwachung der Prüflinge und Prüfstände im Bereich Getriebeerprobung sind moderne Algorithmen, neue Sensorkonzepte und Systemverständnis unabdingbar. Unser Institut bietet Bachelor- und Masterarbeiten in diesem Bereich mit den folgenden Fragestellungen an:

  • Mit welchen Systemeigenschaften ist ein bestimmter Fehler zu detektieren?
  • Mit welchen Sensoren kann man den Fehler erkennen?
  • Wie kann man die Erkennung mit Signalverarbeitung verbessern?
  • Wie kann man diese Algorithmen überprüfen?

Masterarbeiten:
Conditionmonitoring für Getriebeuntersuchungen am Hochlastprüfstand

Bachelorarbeiten:
Auf Anfrage

Ausgewählte abgeschlossene Arbeiten:
Simulation von Zahnschäden am Differentialgetriebe, Valentin Pieringer 2019

Ansprechpartner: M.Sc.RWTH Marcell Suranyi

Condition Monitoring V2

Beispielquelle

Für die effiziente Überwachung der Prüflinge und Prüfstände im Bereich Getriebeerprobung sind moderne Algorithmen, neue Sensorkonzepte und Systemverständnis unabdingbar. Unser Institut bietet Bachelor- und Masterarbeiten in diesem Bereich mit den folgenden Fragestellungen an:

  • Mit welchen Systemeigenschaften ist ein bestimmter Fehler zu detektieren?
  • Mit welchen Sensoren kann man den Fehler erkennen?
  • Wie kann man die Erkennung mit Signalverarbeitung verbessern?
  • Wie kann man diese Algorithmen überprüfen?

Masterarbeiten:
Conditionmonitoring für Getriebeuntersuchungen am Hochlastprüfstand

Bachelorarbeiten:
Auf Anfrage

Ausgewählte abgeschlossene Arbeiten:
Simulation von Zahnschäden am Differentialgetriebe, Valentin Pieringer 2019

Ansprechpartner: M.Sc.RWTH Marcell Suranyi

Condition Monitoring V3

Beispielquelle

Für die effiziente Überwachung der Prüflinge und Prüfstände im Bereich Getriebeerprobung sind moderne Algorithmen, neue Sensorkonzepte und Systemverständnis unabdingbar. Unser Institut bietet Bachelor- und Masterarbeiten in diesem Bereich mit den folgenden Fragestellungen an:

  • Mit welchen Systemeigenschaften ist ein bestimmter Fehler zu detektieren?
  • Mit welchen Sensoren kann man den Fehler erkennen?
  • Wie kann man die Erkennung mit Signalverarbeitung verbessern?
  • Wie kann man diese Algorithmen überprüfen?

 

Theorie:

Konstruktion:

Simulation:

Experiment:

Signal:

 

Condition Monitoring V4

Für die effiziente Überwachung der Prüflinge und Prüfstände im Bereich Getriebeerprobung sind moderne Algorithmen, neue Sensorkonzepte und Systemverständnis unabdingbar. Unser Institut bietet Bachelor- und Masterarbeiten in diesem Bereich mit den folgenden Fragestellungen an:

  • Mit welchen Systemeigenschaften ist ein bestimmter Fehler zu detektieren?
  • Mit welchen Sensoren kann man den Fehler erkennen?
  • Wie kann man die Erkennung mit Signalverarbeitung verbessern?
  • Wie kann man diese Algorithmen überprüfen?

Theorie:

Konstruktion:

Simulation:

Experiment:

Signal: