IHF/News/Archiv

Archiv


Gastvortrag Dr. Prasetiyono Hari Mukti

Das Institut für Hochfrequenztechnik lädt herzlich zum Gastvortrag von Herrn Dr. Prasetiyono Hari Mukti (Institut Teknologi Sepuluh Nopember, Indonesien) mit dem Titel: "Development of RF Components for Multibeam Radar Applications (A study case of CC-OFDM Radar Development)" ein.

Der Vortrag findet am Montag, 28.10.2024 um 14:00 Uhr, im Seminarraum HF01092 im 1. Obergeschoß des Gebäudes Inffeldgasse 12 statt.

Eine kurzen Zusammenfassung sowie der Lebenslauf von Dr. Prasetiyono Hari Mukti kann hier heruntergeladen werden.

Wir freuen uns über zahlreiches Interesse.

Gastvortrag Prof. Petrie Meyer

Das Institut für Hochfrequenztechnik lädt herzlich zum Gastvortrag von Herrn Prof. Petrie Meyer (Universität Stellenbosch, Südafrika) mit dem Titel: "Microwave Filter Research at Stellenbosch University" ein.

Der Vortrag findet am Montag, 10.06.2024 um 14:00 Uhr, im Seminarraum HF01092 im 1. Obergeschoß des Gebäudes Inffeldgasse 12 statt.

Die englische Einladung mit einer kurzen Zusammenfassung und dem Lebenslauf von Prof. Meyer kann hier heruntergeladen werden.

Wir freuen uns über zahlreiches Interesse.

Gastvortrag Prof. Cristiano Tomassoni

Das Institut für Hochfrequenztechnik lädt herzlich zum Gastvortrag von Herrn Prof. Cristiano Tomassoni (Universität Perugia, Italien) mit dem Titel: 3D PRINTING TECHNOLOGY FOR THE MANUFACTURING OF FILTERS AND OTHER COMPONENTS.

Montag, 13. Februar 2023, 10:30 Uhr

Seminarraum HF01092, Inffeldgasse 12

Mehr dazu ...

Neue Masterabeiten

2 neue Masterarbeiten suchen Studenten, die sich um sie kümmern. Schaut vorbei auf Lehre/Masterarbeiten.

IEEE MTT-S Distinguished Microwave Instructor (DMI) Programm

Am Freitag, den 6. Mai 2022 findet ein zweistündiges Webinar zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Mikrowellentechnik statt. Drei renommierte Forscher (Distinguished Microwave Instructors, DMIs) werden in Kurzvorträgen relevante Aspekte unseres zukünftigen Lebens behandeln, in denen die Mikrowellentechnik eine Schlüsselrolle spielen wird. Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit den Experten Fragen zu stellen und sich an der Podiumsdiskussion zu beteiligen.

Das Webinar wird vom Bildungskomitee der IEEE Microwave Theory and Techniques Society (MTT-S) veranstaltet. Weitere Informationen zu Inhalt und Anmeldung finden sich auf https://mtt.org/event_calendar/dmi-may-2022/ und im Flyer.

Kontakt

Reinhard Teschl
Dipl.-Ing. Dr.techn.
Tel.
+43 316 873 - 7431

CoBCom Webseite ist online

Kontakt

Erich Leitgeb
Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Tel.
+43 316 873 - 7442
Fax
+43 (0) 316 873 - 7941

Presseaussendung und Zeitungsartikel

Zum Forschungsthema Transponderauslastung wurde von der Presseabteilung der TU Graz eine Aussendung an die Medien erstellt. Diese ist auch im News-Bereich der TU Graz Homepage nachzulesen.

Gleichzeitig wurde von der Tageszeitung "Die Presse" ein Interview mit Helmut Schreiber durchgeführt und ein Artikel in der Wissenschaftsbeilage am 22.1.2022 veröffentlicht

Kontakt

Helmut Schreiber
Dipl.-Ing. Dr.techn.
Tel.
+43 316 873 - 7930
Fax
+43 316 873 - 7941

ConTEL 2021

Auch heuer beteiligt sich das IHF wieder aktiv an der ConTEL Konferenz.

Mehr dazu unter Konferenzen ...

Christian Doppler Labor

Am Freitag, dem 27.11.2020, findet die Eröffnung des Christian Doppler Labors für Technologiebasiertes Design und Charakterisierung von elektronischen Komponenten (TONI) statt. Covid-19-bedingt findet die Veranstaltung online als WebEx-Meeting ab 10 Uhr statt. Nähere Informationen (Meeting-Nummer und Zugangskennwort) sind in der Einladung zu finden, die in der rechten Spalte heruntergeladen werden kann.

Wir würden uns über rege Teilnahme freuen.

7. ARGE HFT Workshop

Am 9. & 10. September findet der siebente und letzte Workshop der Arbeitsgemeinschaft Hochfrequenztechnik an der TU Graz statt.

Die ARGE HFT ist ein von der österreichischen Forschungsgemeinschaft (ÖFG) geförderter Zusammenschluß österreichischer Universitäts- und Fachhochschulinstitute.

Nähere Informationen finden Sie auf der eigenen Webseite des ARGE HFT Workshops.

futurezone Award 2019

© Futurzone GmbH.

Infineon Austria und das Institut für Hochfrequenztechnik der TU Graz haben den futurezone Award 2019 in der Kategorie 5G Innovation des Jahres für das Forschungsprojekt UltimateGaN erhalten. Diese Kategorie wurde heuer zum ersten Mal vergeben.

Der Grund für die Auszeichnung ist die Entwicklung von leistungsstarken und energieeffizienten Chips für den Mobilfunk der Zukunft.

Der gesamte Artikel zur Preisverleihung findet sich hier.

© Gilbert Novy/KURIER

Artikel zur Hagelabwehr

Planet Research beinhaltet einen Artikel zur Blitz- und Hagelforschung an der TU Graz.

Ein weiterer Artikel zur Hagelabwehr und Hagelforschung, an der auch das Institut für Hochfrequenztechnik federführend beteiligt ist, wurde auf steiermark.orf.at veröffentlicht.

Dieses Video wird von Youtube gehostet, durch Klick darauf werden Daten an Youtube übermittelt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Youtube.
Video starten
 
© orf.at
Helmut Paulitsch
Dipl.-Ing.
Tel.
+43 316 873 - 7439
Fax
+43 316 873 - 7941

ConTEL 2019

15. International Conference on Telecommunications

Graz, Austria, 3.-5. Juli 2019

Wir begrüssen die ConTEL und ihre Teilnehmer nach 2011 und 2015 zum dritten Mal in Graz.

Link zur Webseite der ConTEL 2019

WISDOM Workshop

Im Rahmen der ConTEL 2019 fand auch ein 1-tägiger Workshop zum WISDOM-Projekt statt.

Fotos © IHF/TU Graz


EUROSENSORS 2018 & EUROSENSORS School 2018

Vom 9. - 12 September findet in Graz die EUROSENSORS 2018 statt. In diesem Rahmen wird auch die EUROSENSORS School 2018 zum Thema "Sensors for Autonomous Driving" abgehalten. Das Programm der Schule kann im Downloadbereich (siehe rechte Spalte) heruntergelden werden.

CoBCom 2018

© Fraueneder/TU Graz

International Conference on Broadband Communications for Next Generation Networks and Multimedia Applications
11. - 13. Juli 2018, Graz, Österreich

Link zur Webseite der CoBCom 2018

Houskapreisverleihung 2018

© B&C/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Die Preisverleihung für den Houskapreis 2018 fand am 26. April im Museumsquartier in Wien statt. Wir waren gemeinsam mit dem Institut für Regelungstechnik in der Kategorie "Universitäre Forschung" für unseren Radarzielstimulator (siehe Projekte GAZELE und ENABLE-S3) nominiert. Der Hauptpreis blieb uns leider versagt, was bleibt ist die Erinnerung an eine gelungene Veranstaltung und der Anerkennungspreis. Herzliche Gratulation an die Gewinner!
© B&C/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Das YouTube - Video mit dem unser Beitrag dem Publikum präsentiert wurde:

Dieses Video wird von Youtube gehostet, durch Klick darauf werden Daten an Youtube übermittelt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Youtube.
Video starten
 
© 2018 Gregor Hofbauer

Nominierung zum Houskapreis 2018

(mit Erlaubnis der B&C Privatstiftung)
Der gemeinsam mit dem Institut für Regelungstechnik entwickelte Zielstimulator für automotive Radargeräte (siehe Projekte GAZELE und ENABLE-S3) wurde für den Houskapreis 2018 in der Kategorie "Universitäre Forschung" nominiert. Herzlichen Dank auch unserem Industriepartner AVL List GmbH. . Informationen zum Houskapreis und den nominierten Projekten sind hier zu finden.
Foto der beteiligten Personen der beiden Institute
© Fraueneder/TU Graz

INMMIC 2017

The International Workshop on Integrated Nonlinear Microwave and Millimetre-Wave Circuits
20. - 21. April 2017 Link zur Webseite der INMMIC
© IHF/TU Graz

Wire-Bonder

Der Wire-Bonder wurde mittlerweile geliefert und einige Mitarbeiter darauf eingeschult. Er steht damit auch externen Kunden zur Verfügung. Mehr zu diesem Thema finden Sie hier.

Exkursion nach Ljubljana

Am 30. November fand eine Studierendenexkursion nach Ljubljana statt. Mehr...

CoBCom 2016

1st International Conference on Broadband Communications for Next Generations Networks and Multimedia Applications 14. - 16. September 2016, Graz, Österreich Link zur CoBCom-Webseite

ConTEL 2015

13th International Conference on Telecommunications
13. - 15. Juli 2015
Bilder von der Konferenz und dem Besuch der Schokoladenmanufaktur Zotter in Riegersburg :
Fotos © IHF/TU Graz

COST-WIPE 2015

Management Commitee / Working Group Meeting and Workshop of the COST Action IC1301 - Wireless Power Transmission for Sustainable Electronics
30. & 31. März 2015
Fotos © IHF/TU Graz

ICTON 2014

16th International Conference on Transparent Optical Networks
6. - 10. Juli 2014
© TU Graz

NOC 2013 + OC&I 2013

18th European Conference on Network & Optical Communications 8th Conference on Optical Cabling & Infrastructure 10. - 12. Juli 2013
Fotos © IHF/TU Graz

ConTEL 2011

11th International Conference on Telecommunications 15. - 17. Juni 2011
Fotos von der Konferenz und dem Besuch des Lippizanergestüts in Piber :
Fotos © IHF/TU Graz

CSNDSP08

6th International Symposium Communication Systems, Networks and Digital Signal Processing 23. - 25. Juli 2008
Fotos © TU Graz